Seite 1 von 1

Rundhauber Probleme beim Anlassen !

Verfasst: 2010-12-14 19:13:00
von bandulu
Hallo liebe Gemeinschaft !


Ich habe (malwieder) ein Problem !

Und zwar : ca 50% meiner Versuche den LKW zu starten scheitern auf erste ! Wenn ich meinen anlasser drücke, kommt nur ein teilnahmsloses "KLICK" !
Jetzt ist das so, das wenn ich den Motor etwas von Hand drehe, entweder mit nem hohen gang am reifen drehe so dass sich der wagen ein paar zentimeter bewegt, oder mit nem 46er schlüssel den Motor direkt etwas andrehe.

Nach dieser Prozedur springt der anlasser bzw der lkw wieder ohne zu Mucken an ! Jetzt ist doch meine Vermutung das das Schwungrad indas der Anlasserritzel einspringt immer öfter in einer falschen oder ungünsigen Position steht, so das der Anlassr nich einsprinegn kann.

Hab ihr auch schonmal das gleiche Problem gehabt oder was kann ich tun! (ausser immer nen 46er schlüssel dabei zu haben) Muss das schwungrad raus? das iss doch ein riesen aufwand?

Grüsse christoph

Verfasst: 2010-12-14 19:23:06
von pete
Ohne die Kupplung zu treten Gänge durchschalten. Dann starten.

Dabei dreht sich die Kurbelwelle etwas, so das das Ritzel des Anlassers wieder einspurt.
Auf Dauer natürlich keine Lösung.

Gruß Peter

Verfasst: 2010-12-14 19:39:54
von krachbummerpel
Kann sein das er einfach nur etwas schlecht geschmiert oder dreckig ist. Auf der Oberseite vom Anlasser ist eine kleine Schlitzschraube, die rausdrehen durch die Öffnung eine größere Menge öl in den Anlasser träufeln und dann versuchen zu starten. Wenns dann besser geht den Anlasser ausbauen reinigen neu schmieren und wieder einbauen.
MFG Martin

Verfasst: 2010-12-14 19:48:20
von bandulu
hm....also den anlasser hab ich letztes jahr so mitte 2009 generalüberholen lassen...neue kupplung neues ritzel etc...kanndas sein das ich den anlasser so oft ölen muss?

also...und was ist mit der schwungescheibe ? kann das sein das die ritzel an ihr abgefressen sind oder ähnliches!

trotzdem mal danke für die tipps...

was für öl soll ich denn in den anlasser schütten?

grüsse christoph

Verfasst: 2010-12-14 20:52:17
von Marti
@krachbummerpel

..größere Menge Öl... träufeln...

der ist gut :-)

Verfasst: 2010-12-14 23:15:16
von Veit M
Hallo Christoph,

bei Deinem Anlasser zieht nur der Schubmagnet an der das Ritzel vorrückt. Das steht dann Zahn auf Zahn mit dem Zahnkranz der Schwungscheibe und dadurch wird der Kontakt der zum Drehen des Anlassers führt nicht geschlossen.
http://www.kfz-tech.de/AnlasserNfz.htm

Entweder ist was verdreckt oder aber es fehlt etwas Schmierung wie schon genannt.
Es würde sicher etwas helfen wenn das Ritzel schon etwas drehen würde beim Einrücken, zu viel Drehzahl führt dann aber eher zu unerwünschten Fräsarbeiten. Als Versuch könnte z.B. eine Lampe zwischen Starterschalter und Rotor geschaltet werden. Der Rotor dreht sich dann durch den Strom durch die Lampe (z.B. halbkaputte Biluxbirne) evtl. schon etwas beim Einrücken und ermöglicht so ein richtiges Einrasten. Dauerhaft sollte die Lampe da aber nicht dran sein da dann der Strom von der Batterie direkt über den Magnetschalter verschwindet. Besser noch eine Diode in Reihe so daß der Strom nur vom Magnetschalter zum Anlasser fließen kann. Ist aber nur eine Bastellösung.

Ciao

Veit

edit:
sehe gerade unter http://www.kfz-tech.de/AnlasserZ.htm daß da bei einigen Bauarten sowieso schon etwas Strom vom Magnetschalter durch den Anlasser geleitet wird damit sich da ein bißchen was dreht.

Verfasst: 2010-12-15 2:29:00
von Dieselmog
Hallo
Wird wahrscheinlich daran liegen, das der Motor beim abstellen oft an der selben Stelle stehen bleibt und das Zahnrad vom Anlasser immer an dieser eingreift.
Mit der Zeit gibt es dann Verformungen am Zahnkranz der Schwungscheibe an dieser Stelle, die man mit einer Feile wieder in Form bekommt. Etwas Haftfett erleichtert die Sache noch.

Kommt bei meinem auch ab und zu vor. Trifft dann genau Zahn auf Zahn und der Magnetschalter kann nicht durchschalten. Beim zweiten Versuch wird die Lücke getroffen.

Gruß
Lothar

Verfasst: 2010-12-15 10:45:49
von nickel
Hallo,

das Problem kenn ich doch!
Schau mal Dein Ritzel vom Starter genau an, vielleicht ist es etwas ausgeschlagen, dann hilft nur ein neues.
Auch kannst mal das Schwungrad begutachten. Bei mir waren da die Zähne schon recht platt angeschlagen. Etwas nachfeilen und es flutscht wieder. Kannst natürlich auch den Zahrkranz drehen (aufm Schwungrad) oder umdrehen, ist aber mit viel Arbeit verbunden: Ausbauen, heißmachen im Küchen-Ofen (Frau derweil shoppen schicken -> teuer), abziehen...

Viel Erfolg!

Nickel

Übrigens: Einen neuen Anlasser für unsere Kisten hab ich für ca. 250.- EUR erst letztes Jahr bei Alanco erstanden, Ritzel kostet bei MB ca 70.- EUR, gibts aber nur noch in Stahl, das gute alte Messingritzel ist nimmer lieferbar.

Verfasst: 2010-12-15 14:15:02
von bandulu
hallo !


danke für die antworten !!! super !!

also ich habe 2009 noch ein messing ritzel bekommen...das iss ja so gut wie neu..ich kann mir nicht vorstellen, dass es schon wieder am arsch ist :-) aber da hilft wohl nicht...das ding muss raus und ich muss mal ins innere meines lasters gucken...
:mad: :D

Verfasst: 2010-12-15 14:36:19
von Hatzlibutzli
Da ich meine, dass es ein paar Kurzhauber (Rundhauber sind von Deutz!!!) mit einem 12V/24V System gibt, nur noch eine kurze Frage, ob Du vielleicht das auch hast ...

Die Umschalt-Relais neigen dazu gelegentlich beim ersten Startversuch zu hängen ... dann ist das serienmässig einfach so ;-)))

Die Symptome wären diesselben ....

Grüsse ... Simon

Verfasst: 2010-12-15 14:53:16
von bandulu
hm...also ich habe "denke ich" ei reines 24 V system, ich habe zwar einen 24/12V Spannungsumwandler vorne unter der haube aber ob der für sowas ist weiss ich nicht...?

Oje die diagnose wird sich wohl erweitern.... :angel:

Viele Spannungen im alten Eisen

Verfasst: 2010-12-15 15:13:59
von Stationsvorsteher
Lieber Christoph!
bandulu hat geschrieben:hm...also ich habe "denke ich" ei reines 24 V system, ich habe zwar einen 24/12V Spannungsumwandler vorne unter der haube aber ob der für sowas ist weiss ich nicht...?
Nett geschrieben!

Kleines Kochbuch zur Lösung:

* Batteriekasten öffnen!
Falls nur eine 12 V-Batterie drin ist: -> 12 V-System
Falls zwei 12 V-Batterien drin sind und Plus an Plus und Minus
an Minus führt: -> 12 V-System
Falls zwei Batterien drin sind und der Plus-Pol der einen an den Minus-Pol
der anderen Batterie führt: -> 24 V-System
Falls zwei Batterien drin sind, der Minus-Pol einer Batterie an den
Rahmen führt und drei Leitungen zu einem seltsamen Kasten:
-> 12 V/24 V-System
Hier wird das gewöhnliche Bord-Netz mit 12 V betrieben, nur zum
Starten werden die Batterien in Reihe geschaltet und der Anlasser
mit 24 V betrieben.
Dieses Umschaltschütz verschleißt gerne und führt bei verschlissenen
Kontakten gerne zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen.
Falls Elektriker: Vorsichtig ausbauen, Kontakte und Blattsicherungen
reinigen!
Falls Nicht-Elektriker: Finger weg, Fachmann (m|w) rufen.
Viel Erfolg!
Grüße aus dem Winterwald

Richard

Verfasst: 2010-12-15 15:47:10
von mbmike
:D wahrscheinlich ist es aber schon ausreichend auf die Rechnung zu schauen, von der Überholung...

Auf dem Anlasser selbst sollte es aber auch vermerkt sein... :D

Verfasst: 2010-12-15 19:09:52
von bandulu
man mann ihr bringt mich hier durcheinander ! also ich habe doch def. einen 24 volt anlasser !

meine batterien sind in reihe geschalten..sprich ich habe 24 v system auch alle elektrik im führerhaus läuft auf 24 v!

ich denke auch nicht das das das problem ist (super satz)! :D

denn wie schon geschrieben, er springt ja sofort an sobald ich en wagen7motor/schwungrad/ ein paar milimeter bewege....

ich denke das die lösung mit dem schwungrad feilen hilft !!

grüsse

Verfasst: 2010-12-15 23:09:35
von roman-911
hi Christoph,

Du hast vermutlich einen spannungsteiler nicht - wandler unter der motorhaube...
der war dafür zuständig, dass Deine uhr im fahrtenschreiber läuft evtl. auch kleingedöns funkgerät oder so im fahrerhaus...so 12v zeugs halt... :D


grüsse roman

Verfasst: 2010-12-15 23:18:39
von bandulu
hey roman !

so denke ich auch....letzt reise am atlantik habe ich mir ein navi gekauft..und habe erfolgslos irgendwo am laster einen 12V anschluss gesucht..keine chance...nur 24 volt...musste mir dann einen sepaeraten anschluss vom autoradio(welches direkt an eine batterie geht) legen...selbst an meiner angeblichen 12V anhängersteckdose waren nur 24 V !! richtige power halt---

grüsse christoph :D

Verfasst: 2010-12-15 23:24:46
von roman-911
...spannungsteiler ist doch so ein schwarzes ~ din-a 4 teil mit zwei kühlrippensträngen odrrr?

spioniere doch mal den kabel nach die am ausgang hängen und dann kannst Du Dir auch eine 12 v ziggibuchse hinschrauben.
geht die uhr ?
welches direkt an eine batterie geht
was gar nicht gut ist ...!

grüsse roman

Verfasst: 2010-12-15 23:39:46
von bandulu
hi roman !!!

uhr geht nicht :bored: warscheinlich geht der spannungswandler auch nicht....denn ich bin schon so einigen wenn nicht allen kabeln von dem kasten gefolgt..und nirgends 12V :wack:

naja mein navi hat ne uhr :-) warum iss das schlecht von der batterie direkt? ich hab doch logischerweise ne sicherung dazwischen eingebaut !! :blush: :bored:

dann ist das doch kein thema oder übersehe ich da was???

grüsse

Verfasst: 2010-12-16 1:27:36
von nickel
bandulu hat geschrieben: uhr geht nicht
Ähhhhhhh - da hab ich auch al nen halben Tag gedoktort um rauszufinden, daß die Uhr zum AUFZIEHEN ist!

Also, schau mal nach, Schreiber aufklappen und dann hast evtl links nen Edelstahlhebel zum ausklappen und Uhr aufziehen....

Viel Erfolg!

Nickel

Verfasst: 2010-12-16 9:43:00
von bandulu
HAHA NEEE oder ?? :D :D :wack: :wack: :cold: :cold:

Verfasst: 2010-12-16 14:42:46
von roman-911
sorry Christoph,

meine uhr im schreiber ist elektrisch und nur dafür gab es diesen spannungsteiler...daraus zu schliessen das dasbei allen kurzhaubern so ist ist ähhh....naja...naiv... :blush:

probier halt ob der teiler noch funzt...

bei 24 v nur von einer batt 12 v abnehmen ist nicht gut für die lebensdauer der batts...sonst bräuchte man ja keine 24 v > 12 v apparillios wenn das so einfach wäre...


grüsse roman

Verfasst: 2010-12-16 14:54:27
von nickel
Ja, Spannungswandler ist nen MUSS, sonst wird eine Batterie immer etwas mehr entladen als der Kollege, der dann beim Laden kocht... und irgendwann futsch ist.
24-12V Wandler von Conrad kostet irgendwas um die 30.- das sollte Dir die Batterie Wert sein!
Wichtig: Die Dinger brauchen auch im Standby Strom, also: Ein/Aus Schalter VOR den Wandler bauen!

Grüße!

Nickel

Verfasst: 2010-12-16 16:08:28
von bandulu
ok ! danke für die Erklärung ! iss ja logisch! werde mir gleich mal einen spannungswandler bestellen ! eigentlich iss ja einer verbaut aber wie schon geschrieben find ich mit meinem multimeter keine 12V Ader ! :bored:

merci

:cold: (kalt) :wack: