Nochmal: Motorvorwärmung
Verfasst: 2010-12-14 10:39:56
Ich mache mir mal wieder Gedanken, wie ich meinen Steyr weniger quäle beim starten, wenn es kalt ist.
Konkret mache ich mir GEdanken über eine Motorvorwärmung.
Die Lösung muss halbwegs kostengünstig sein (< 300,-€).
Im Moment habe ich 2 Ideen:
Idee 1.: Induktionskochfeld unter die Ölwanne (Ganz günstig)
+: kleiner Preis
-:lediglich das Öl wird angewärmt, der Rest vom Motor bleibt kalt
Idee 2: Kühlervorwärmung im kleinen Kühlkreislauf (z.B. Calix 239,-€)
+: Der Motor wird insgesamt vorgewärmt
-:höherer Preis
dauert länger
Was meint Ihr, liege ich richtig mit meinen Überlegungen?
Oder einfach starten, kurz laufen lassen, Wärme verteilen lassen, dann wieder starten, warm laufen lassen...
Der Steyr selber startet problemlos bei -10Grad. Tiefere Temperaturen habe ich noch nicht getestet.
Danke für Eure Antworten
Konkret mache ich mir GEdanken über eine Motorvorwärmung.
Die Lösung muss halbwegs kostengünstig sein (< 300,-€).
Im Moment habe ich 2 Ideen:
Idee 1.: Induktionskochfeld unter die Ölwanne (Ganz günstig)
+: kleiner Preis
-:lediglich das Öl wird angewärmt, der Rest vom Motor bleibt kalt
Idee 2: Kühlervorwärmung im kleinen Kühlkreislauf (z.B. Calix 239,-€)
+: Der Motor wird insgesamt vorgewärmt
-:höherer Preis
dauert länger
Was meint Ihr, liege ich richtig mit meinen Überlegungen?
Oder einfach starten, kurz laufen lassen, Wärme verteilen lassen, dann wieder starten, warm laufen lassen...
Der Steyr selber startet problemlos bei -10Grad. Tiefere Temperaturen habe ich noch nicht getestet.
Danke für Eure Antworten