Seite 1 von 1
Spannung Keilrippenriemen
Verfasst: 2010-12-13 17:38:29
von dieselkai
Hallo,
Ich muss an meinem Citroen Bus den Keilrippenriemen tauschen.
Gilt die alte Einstellmethode von wegenan der längsten Seite knapp um 90° drehen können noch?
Gruß,
Kai

Verfasst: 2010-12-14 9:22:36
von mabdt
Hallo,
Du meinst den Flachrippenriemen!!!!fuer die Steuerung???
Ein Keilrippenriemen wird wie ein normaler Keilriemen eingestellt.
Gruss Manfred
Verfasst: 2010-12-14 10:55:34
von Rudi
Eigentlich sollte eine Sopannrolle vorhanden sein, die den Riemen automatisch mit der richtigen Spannung versorgt.
Verfasst: 2010-12-14 22:01:55
von dieselkai
Tach,
Ich meine den Keilrippenriemen für die Lima.
Beim Jumper gibts leider keinen Automatikspanner.
Gruss, Kai

Verfasst: 2010-12-15 9:37:07
von Bernhard G.
Da gibt es keine eindeutige Vorschrift. Bei meinem Audi muß man laut Werkzeughandbuch die Spannschraube je nach Baujahr mit 4 oder 6Nm verdrehen und dann feststellen. Hab ich nie gemacht - habe sie nach Gefühl gespannt, so daß man den neuen Riemen mit dem Daumen ca. 5 bis 10mm eindrücken konnte. Dann hab ich die Spannung nach einiger Betriebszeit (10 Minuten Laufzeit sollten reichen) kontrolliert. Wenn der Riemen nicht durchrutscht, wenn alle Verbraucher eingeschaltet werden (Beleuchtung und Heckscheibenheizung), dann paßt alles. Nicht zu fest spannen, da dies die Lebensdauer der Lager im Generator verkürzt.
So falsch kann meine Methode nicht sein, da mein Audi inzwischen knapp 400tkm drauf hat, die Lima noch orginal ist und ich nie einen Riemenriß hatte.