Seite 1 von 1

Neues Mitglied - Laufleistung renault 85.170

Verfasst: 2010-12-11 15:57:42
von The-Verve
Servus Forengemeinde!

So, auch ich bin auf dem besten Wege mich zu bessern und habe mir einen LKW zugelegt, um diesen als Prokjekt auf ein Expeditionsfahrzeug umzubauen. ;-)

Ich denke mal das im Zusammenhang mit dieser Aktion bestimmt noch die ein oder andere Frage auftaucht, mit der ich mich dann gerne and as Forum wenden würde. Einiges habe ich da schon gesehen und auch sehr beeindruckende Bilder und Berichte von Umbauten.

Meine erste Frage ist eine technische: Mein Fahrzeug ist ein Renault 85.170, 4x4, mit einem 5,4 Liter Motor. Wie hoch sind üblicherweise die Laufleistungen der Fahrzeuge / Motoren und auf welche Mängel sollte man beim Kauf eines solchen Fahrzeuges achten?

So, dann bin ich mal gespannt was die Fachleute hier im Forum zu sagen haben. Im voraus vielen Dank!

Pete

Verfasst: 2010-12-11 21:10:43
von olli-Stuttgart
Hi Pete,

vermutlich ist der Renault Baugleich mit einem
Iveco 110-17. Somit auch die gleichen
Vor.- und Nachteile.
Ein LKW-Motor sollte gut für ein paar 100tkm zu haben sein.
Es gab aber auch schon Fälle da haben die Fahrer
eines Feuerwehr, BW oder THW Fahrzeuges, dem
Motor schon vor erreichen der 20000km Marke den
Kragen abgedreht.

Grüss Olli

Re: Neues Mitglied - Laufleistung renault 85.170

Verfasst: 2010-12-11 22:48:19
von Bernhard G.
The-Verve hat geschrieben: Meine erste Frage ist eine technische: Mein Fahrzeug ist ein Renault 85.170, 4x4, mit einem 5,4 Liter Motor. Wie hoch sind üblicherweise die Laufleistungen der Fahrzeuge / Motoren und auf welche Mängel sollte man beim Kauf eines solchen Fahrzeuges achten?
Das kommt darauf an, aus welcher Quelle das Fahrzeug stammt. Feuerwehr-, THW-, BW- und KAT-Schutzfahrzeuge erreichen bis zur Aussoderung meist Laufleistungen von wenigen 10000km, allemfalls bei Berufsfeuerwehren sind es mehr. Gewerblich genutzte Fahrzeuge haben natürlich eine vielfache Laufleistung (man spricht im Fernverkehr von 1 Mio, dann werden sie nach Osteuropa verkauft, wo sie garantiert noch ein paar km laufen, im Nahverkehr sind es weniger - ein Freund von mir ist Kieskutscher und dem sein Chef haut die Kisten meist irgendwo jenseits der 600 tkm weg).

Da kannst Du sehen, für welche Laufleistungen ein LKW gebaut ist. Ob er das aber tatsächlich erreicht, hängt stark vom Einzelfall ab.