Seite 1 von 1

Gruss aus Kenia - Keilriemenfrage

Verfasst: 2010-11-16 8:52:06
von Sirius
Viele Grüße aus Kenia!

Liebe Allradlergemeinde! :cool:

Nach einer material- und nervenmordenden Piste von Mojale nach Marsabit und 100 Kilometer darüber hinaus sind wir in Nairobi angekommen und haben seit zwei Wochen wieder Internet. Wen es interessiert: Tanja hat die neuen Reiseberichte eingestellt.

Leider hat die Pisten einige Schäden hinterlassen: Der Dachträöger musste geschweißt werden, ebenso der Auspuff. Alle Schrauben war lose, die Durckluftleitung leck und die Bremsen fumnktionierten nicht wie gewohnt. Hoffentlich nur ein Hydraulikproblem: Ein Stein hatte den Reglen außer Gefecht gesetzt.

Ach ja: und der Keilriemen für die Lichtmaschine war gerissen. Dabei musste ich dann feststellen, dass die Keilriemen für den Luftpresser auch runter sind. Hier nun meine Frage: Als Ersatz habe ich 13 *975 mitgenommen, bekomme sie aber nicht aufgezogen. Kann ich auch schmalere nehmen und müssen die Zähne haben? Falls nicht: hat jemand einen Trick, wie ich die Riemen drauf UND die Scheibe fest bekomme?

Über einen Tip wüdre ich mich sehr freuen, denn dann kommen wir schneller aus Nairobi weg, das den Namen Nai-robbery zurecht trägt: 8 Tote vorgestern bei einem Tankstellenüberfall 2 Strassen weiter und gestern 2 Tote bei einem Einbruchsversuch 3 Häuser weiter. :ohmy: Nix für uns!

Danke für Eure Kommentare

Guido

Verfasst: 2010-11-16 9:10:06
von Vossi
Moin Guido,
schön von euch zu hören.
Der Keilriemen müsste passen, Zähne braucht er nicht.Bin heute leider im Dienst und kann nicht nachschauen.Auf jeden fall ist es eine elendige würgerrei bei mir gewesen.Ich habe das von unten gemacht. Hast du eine Betriebsanleitung dabei?? Danach habe ich das gemacht.Du must sowieso eine Scheibe abnehmen um die Keilriemenspannung einzustellen.Falls sich bis morgen kein weiterer gemeldet hat schau ich nach.Kann man dich auch noch per mail erreichen? dann mail ich dir die Beschreibung.

MfG
Vossi

Verfasst: 2010-11-16 9:31:50
von Sirius
Hallo Vossi,

Danke für die schnelle Antwort. Ja, es war eine elende Würgerei, aber eben leider ohne Erfolg. :angry: Irgendwie ist nicht genug Platz um die letzte Scheibe wieder draufzusetzen. Daher die Frage nach den schmaleren Riemen (9,5 *975) - die wuerden passen.

Wir sind noch ca. zwei Tage hier und somit per Forum oder Mail erreichbar.

Liebe Grüße

Guido

Verfasst: 2010-11-16 9:38:54
von Uwe
Hallo Guido,

schmalere Keilriemen gehen zwar leichter drauf, Du läufst aber Gefahr, dass sie die auftretenden Kräfte nicht vernünftig übertrtagen können und Du nicht genug Möglichkeit zum Nachspannen hast, wenn sie sich längen.

Wenn die Stehbolzen zur Montage zu kurz sind, nimm übergangsweise zwei längere, um die letzte Scheibe zu befestigen. Nach ein paar Umdrehungen sitzen die Keilriemen so, dass Du die vorhandenen Bolzen nutzen kannst.

Grüße
Uwe

Verfasst: 2010-11-16 10:33:35
von 917er
Guido,

falls nötig, gehe zu Peter Streets, S 01* 14,653
E 036* 52,732

tel. 8561827, 0733-641420

dort wird dir geholfen, ein super kerl, günstig, flexibel und hilfsbereit!
in der garage kannst du sicher stehen. kennt sich mit lkw´s aus und kann dir alles beschaffen.

beste grüße, und nairobi hat mir auch nicht gefallen, na ja war dort im knast ...

karl heinz

Keilriemen

Verfasst: 2010-11-16 11:50:08
von Kilvap
Hallo Guido,
13X975 ist sehr stramm zu montieren, besser 13x980.
Wie schon geschrieben die Riemenscheibe immer etwas weiter drehen, damit sich der Riemen anformt. Die Muttern immer nur leicht
festziehen und die Riemenscheibe weiter drehen. Die Riemen EINES
Herstellers verwenden.
Habe aber selbst auch 13x975 montiert, war anfangs recht stramm, beim ersten durchgang nur Muttern ohne U-Scheiben verwenden, dann einzeln austauschen. Für die Lima passt 10 (9,5) 965 - 975.
Viel Erfolg !
Gruß
Bernd

Verfasst: 2010-11-16 14:30:57
von Veit M
Hallo Guido,

Zähne müssen die Keilriemen nicht haben, die sind nur dazu da damit sie kleinere Radien erreichen können.

Es gibt auch schmalere Keilriemen, da kann es aber schnell Probleme geben wenn diese dann mit dem schmalen Teil unten am Boden der Riemenscheibe aufsetzen. Da sind die Zähne dann ganz schnell weggefräst. Im Notfall nach etwas längeren Riemen schauen.

Wenn der Riemen rutscht kann man auch mit etwas Kolophonium nachhelfen (so wie bei den Handballern), das klebt dann etwas und erhöht die Reibung. Baumharz ist ähnlich.

Ciao

Veit

Verfasst: 2010-11-16 22:11:15
von Sirius
Hallo zusammen,

danke für Eure Beiträge! Mittlerweile habe ich die Riemen mit Hilfe eines netten Südafrikaners draufbekommen. Morgen kommen noch die Unterlegscheiben Stück für Stück dazu und dann ist hoffentlich erstmal Ruhe. Morgen ist dann auch nochmal abschmieren und Schraubenkontrolle dran und dann geht es weiter in den nächsten Nationalpark (Ambruseli).

Ich hoffe sehr, dass der Schneck auch weiterhin so gut durchhält.

@Karl Heinz: Adresse ist notiert und sollte etwas sein, werde ich da sicher aufschlagen. Danke!

So, auch nochmal ein kollektives "Danke" an alle!

Guido