Seite 1 von 1

Hanomag: Dieselfilter, Ventile

Verfasst: 2010-11-08 20:29:27
von ph
Hallo miteinander,
habe schon wieder neue Fragen:

Habe ja das Dieselfilter-Schnapsglas und auch den großen Filter oben gewechselt. Jetzt steht da im Handbuch aber noch was von einem "Filtersieb in Hohlschraube", die wohl an der Einspritzpumpe sitzt.
Ich habe da einige Schrauben gesehen, doch welche jetzt wirklich hohl ist von denen ...???
Ich habs mal fotografiert, vielleicht kann mir ja jemand die richtige Schraube kennzeichen und das Bild wieder einstellen - wäre super!

Bild

Bild

Dann will ich noch die Ventile einstellen, da heißt es "bei warmen Motor". Reicht es, den 5 Minuten laufen zu lassen, dann ist der Block schön handwarm oder muss ich die Betriebstemperatur von 80 Grad erreichen, so dass ich mir dann ordentlich die Griffel verbrenn?

Bin gespannt auf eure Antworten,
Ralph.

PS: Die Druckluftanlage ist endlich dicht, hält seit nun schon 4 Stunden seine 5 Bar.

PPS: Und im Schnapsglas habe ich schon wieder so bräunliche Flusen - ist doch einiges an Dreck im Tank, bzw. geht da die Dieselpest um. Mist!

Verfasst: 2010-11-08 22:38:32
von tobi
hi

ist normal die schraube vor der handpumpe. die wo du im ersten bild mittig unten siehst. :happy:
schaut aber am foto so aus wie wenn bei deiner esp keine verbaut wäre.

wegen der ventile
ich würde in schön warm fahren , 20-30 km, dann ein bißchen abkühlen lassen, so dass du dir dann nicht die griffel verbrennst,und dann loslegen.

viel spaß mit dem neuen spielzeug
mfg tobi :cool:

Verfasst: 2010-11-08 23:48:32
von QuasiLupus
Hallo Ralph!

Im der Reparaturanleitung steht 80-85 Grad für Ventile einstellen. Würde ich auch so machen. Bei 70 Grad ist schon ein Unterschied im Spiel merkbar. Mit etwas Übung verbrennt man sich auch ned die Finger.. :blush:

Das Sieb in der Hohlschraube ist wie tobi geschrieben hat rechts an der Handpumpe, aufschrauben und reingucken, dann siehst Du es!

Viel Erfolg

Flo

Verfasst: 2010-11-09 0:30:33
von Kummpelchen
Hallo,
ich hatte im Mai dasselbe Problem und habe einfach mal im kalten und warmen Zustand gemessen und danach im kalten Zustand eingestellt:
Hallo,
ich habe zuerst einmal auch im alten (blauen) Forum gesucht. Da wurde da Thema schon einmal diskutiert mit dem Ergebnis, dass dieselben Maße fürs Ventilspiel mal bei warmen, mal bei kalten Moter angegeben waren.
Ich habe heute also zuerst die vorhandenen Werte bei kaltem Motor gemessen, und ihn dann warm laufen lassen bis das Kühlwasser ca. 70°C hatte. Danach habe ich noch einmal gemessen.
Das Ventilspiel hat sich bei allen Ventilen um ca. 5/100mm erhöht.
Ich habe dann später bei wieder kalten Motor 0,25mm bei E und 0,35 bei A eingestellt.

Uli

Verfasst: 2010-11-09 9:00:15
von AL28
Hallo
Ölwechsel bei Warmen Motor , als Warmfahren Öl raus , aus-tropfen lassen und dann nach oben Ventile einstellen .
Wen man Fertig eingestellt hat , Deckel drauf und Ölablassschraube rein .
Macht halt nicht aus alles eine Wissenschaft . :lol:
Gruß
Oli

Verfasst: 2010-11-09 16:10:41
von DäddyHärry
... und das neue Öl nicht vergessen!! :lol:

Verfasst: 2010-11-09 18:06:13
von Kummpelchen
AL28 hat geschrieben: Macht halt nicht aus alles eine Wissenschaft . :lol:
Gruß
Oli
Hi Oli,
ne Wissenschaft will ich nicht draus machen, ich will nur meiner angeborenen Faulheit frönen.
Warum den Motor evtl. erst warmlaufen lassen, wenn ich ihn kalt genau so gut einstellen kann?
Zwischen warm und kalt ist ein fester Unterschied, wenn man ihn kennt, kann man auch kalt einstellen.
Deshalb habe ich mal warm und kalt gemessen und kann jetzt nach Belieben einstellen.

Uli

Verfasst: 2010-11-10 18:45:18
von Ulf H
Die befilterte Hohlschraube ist in waagerechter Lage verbaut, entweder von vorne oder von hinten in die Vorförderpumpe geschraubt ... infamerweise ist diese mit Filter oft reinigen beschriftet ... aber dies ist im eingebauten Zustand unmöglich zu lesen.

Gruss Ulf