An die Vorkammerspezialisten! Om 321
Verfasst: 2010-11-01 22:12:40
Hallo!
Mir ist die Tage ein Om321 in der Bucht über den Weg gelaufen den ich unbedingt haben musste! Hat sich allein wegen dem Anlasser gelohnt!!
Da ich ein solches Schätzken nicht ohne reinzuschauen irgendwo reinbaue habe ich ihn komplett zerlegt um mir ein Bild von den Schäden zu machen die Gottseidank nicht da sind!
Eigendlich ist alles super bis auf das mi zuviel Rost in den Kühlwasserkanälen sitzt den ich vorher entfernen möchte!
Kann man da irgendwie was machen ?? Sandstrahlen?
Das zweite Problem ist das ich den Motor in keiner Liste finde!
Er läuft unter der Nr. OM 321-914 ist in Berlin gebaut und tat seinen Dienst in einem großen Gabelstapler!
Das dritte er hat nur 5 Kolbenringe mit Ölabstreifringen ,in den Zeichnungen von meiner Ersatzteilliste steht der Kolben mit 6 Ringen drin, nur der OM 322 hat 5 Ringe!
Das Kolbenmaß ist 96 mm Durchmesser
Ansonsten hat der Motor kaum Abnutzungsspuren in der Laufbuchse,die Kolbenringe haben kein Spiel
Mit einem Gabelstapler fährt man ja auch nicht am Drezahllimit!!!
Jetzt noch eine Spezialfrage ich habe noch einen Turbozylinderkopf hier rumliegen (aus einem OM321A) ,kann man den da drauf machen oder prügelt der mir dann mit den Ventilen die Kolben kaputt?
Der OM321A hat ja extra im Kolben so Aussparungen für die Ventile was der neue Motor von mir nicht hat.
Wenn das nicht geht schraube ich halt den originalkopf wieder drauf,der Motor dient ja eh nur als Reserve damit ich im Falle eines Motorschadens nicht wieder per Tieflader nach Hause muss.
Danke schonmal im Vorraus
Gruss Christian
Mir ist die Tage ein Om321 in der Bucht über den Weg gelaufen den ich unbedingt haben musste! Hat sich allein wegen dem Anlasser gelohnt!!
Da ich ein solches Schätzken nicht ohne reinzuschauen irgendwo reinbaue habe ich ihn komplett zerlegt um mir ein Bild von den Schäden zu machen die Gottseidank nicht da sind!
Eigendlich ist alles super bis auf das mi zuviel Rost in den Kühlwasserkanälen sitzt den ich vorher entfernen möchte!
Kann man da irgendwie was machen ?? Sandstrahlen?
Das zweite Problem ist das ich den Motor in keiner Liste finde!
Er läuft unter der Nr. OM 321-914 ist in Berlin gebaut und tat seinen Dienst in einem großen Gabelstapler!
Das dritte er hat nur 5 Kolbenringe mit Ölabstreifringen ,in den Zeichnungen von meiner Ersatzteilliste steht der Kolben mit 6 Ringen drin, nur der OM 322 hat 5 Ringe!
Das Kolbenmaß ist 96 mm Durchmesser
Ansonsten hat der Motor kaum Abnutzungsspuren in der Laufbuchse,die Kolbenringe haben kein Spiel
Mit einem Gabelstapler fährt man ja auch nicht am Drezahllimit!!!
Jetzt noch eine Spezialfrage ich habe noch einen Turbozylinderkopf hier rumliegen (aus einem OM321A) ,kann man den da drauf machen oder prügelt der mir dann mit den Ventilen die Kolben kaputt?
Der OM321A hat ja extra im Kolben so Aussparungen für die Ventile was der neue Motor von mir nicht hat.
Wenn das nicht geht schraube ich halt den originalkopf wieder drauf,der Motor dient ja eh nur als Reserve damit ich im Falle eines Motorschadens nicht wieder per Tieflader nach Hause muss.
Danke schonmal im Vorraus
Gruss Christian