Seite 1 von 1
Hanomag Verteilergetriebe undicht
Verfasst: 2010-10-25 8:02:47
von hanomagtier
Hallo zusammen,
nachdem ich alle drei Simmeringe am Verteilergetriebe ausgetauscht habe, ist es leider nicht viel dichter geworden.
Daher möchte ich es ausbauen und neu abdichten.
Es sieht von außen ja so aus als ob es einige Dichtungen gibt.
Daher drei Fragen:
Reicht es vielleicht die Schrauben alle gleichmäßig nachzuziehen? (welcher Drehmoment)
Gibt es einen Dichtsatz?
Gibt es eine Anleitung?
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht
Verfasst: 2010-10-25 8:38:08
von laforcetranquille
Hallo Albrecht,
ich denke dein Problem sind nicht die Simmeringe sondern die Lager. Wenn die Simmeringe mal undicht werden ist der Grund häufig ( mal Ausnahme Standschäden) ein Lager was Luft bekommen hat.
Du wirst also kaum umhinkommen nochmal aufzumachen und dir die Lager genau anzusehen.
Gruss Wim
Verfasst: 2010-10-25 12:03:10
von HanoAL28
Hallo !
Hoffentlich wurden die neuen Simmerringe außen mit Dichtmittel (Loctite) benetzt. Ist beim Hanomag unbedingt erforderlich.
Es müßte sich aber feststellen lassen, ob das Öl aus der Dichtlippe oder aus dem Außendurchmesser des Dichtringes kommt. Evtl. den Bereich mal einpudern.
Gruß Fred
Verfasst: 2010-10-25 17:28:10
von hanomakker
hallo albrecht
die dichtungen für gehäuse kann man sich selber machen oder kauft sie bei andre kreidel. und schau Dir beim wellendichtring die lauffläche an, hilft nämlich der beste dichtring nix, wenn die aufgerostet, eingelaufen oder sonstwie zerstört ist. wenn se defekt ist und Du den ring nichtmehr durch weiter einschlagen auf gute lauffläche bringst, gibts da hülsen dafür (die bezeichnung fällt mir grad net ein).
viele grüsse
tino

Verfasst: 2010-10-25 17:28:28
von AL28
Hallo
Ja es sind Dichtungen verbaut .
Ich wurde es wieder mit Dichtung zusammenbauen , ich habe zusätzlich die Dichtung dünn mit Dichtungsmittel bestrichen .
Wen du es schon außen hast , Lagere es gleich neu und verwende neu Simmerringe .
Meines ist auch ohne Dichtungsmittel bei den Simmerringen seid vier Jahren dicht , schaden kann es aber nicht .
Gruß
oli
Verfasst: 2010-10-25 18:35:42
von Bruzzi
Hi,
die Hülsen nennt man Speedi-sleeves.
z.B. hier
http://www.skf.com/portal/skf/home/prod ... _1&lang=de
oder hier
http://www.kull-laube.ch/index.cfm?content=504010
Wenn ein Lager einer Welle defekt ist, dann beschädigt die Welle den Wellendichtring. Ein Auswechseln der Wellendichtung ist dann Symptom- aber nicht Ursachenbekämpfung.
Gruß Bruzzi
Danke Danke Danke
Verfasst: 2010-10-28 7:56:53
von hanomagtier
Ich habe mich ein bischen ungenau ausgedrückt. An den Simmeringen ist das Getriebe jetzt dicht. Öl komt aber auch von woandersher- wahrscheinlich an den Papierdichtungen.
Aber mit den Antworten komme ich schon mal ein gutes Stück weiter.
Also nochmals Dank und..
Verfasst: 2011-01-30 18:30:23
von Dieselwiesel
Moin,
hab da auch mal ne Frage zu den Dichtungen, ich habe grade mein VTG zerlegt und möchte auch neue Dichtungen reinmachen, es war nur mit Dichtmasse abgedichtet. Jetzt meine Frage, wie dick müssen die Dinger werden ?? Ich hab ja keine Muster. Neue zu schneiden, ist nicht das Problem.
Gruß
Achim
Verfasst: 2011-01-30 19:45:31
von hanomakker
hi
ich glaube, die die ich bei olli mal in den händen hielt war 0,2mm stark. sollte auch reichen...
viele grüsse
tino

Verfasst: 2011-01-30 19:54:28
von Dieselwiesel
hanomakker hat geschrieben:hi
ich glaube, die die ich bei olli mal in den händen hielt war 0,2mm stark. sollte auch reichen...
viele grüsse
tino

Hallo,
na prima,da hab ich ja das richtige Material. Danke für deine schnelle Antwort.
viele Grüße
Achim