Seite 1 von 1
Magirus Mercur 120 - Umbau von 613er auf 714er Motor
Verfasst: 2010-10-10 15:29:42
von Geobernd
Hallo Gemeinde,
nach Allem durchsuchen einige Fragen:
Hat jemand genau dies gemacht und kann Infos geben? Wie aufwendig?
Paßt das AK 5-35 mit Nebenantrieb nach vorn zur Seilwinde auf F6L714?
F6L714 dürfte gleiche Kupplung haben wie 614?
Motor wird noch gesucht! Hat jemand einen zu verkaufen?
Getriebe: habe Gehäuseschaden am Nebenantriebsgehäuse, Fürs vorhandene Getriebe bräuchte ich somit zumindest dafür Ersatz - besser noch: ein vollständiges AK5-35 mit wenig km-Leistung.
Mit luftgekühlten Grüssen - Bernd
Kontakt bitte per Tel. 040/4919888 oder
desertblues@web.de

Verfasst: 2010-10-10 16:34:41
von OliverM
...ich habe hier noch ein fast komplettes Auto stehen . Der soll geschlachtet werden und hat 34.000 km gelaufen.
Saturn 150 D 13 , 10-Loch Achsen , Servolenkung , div. VTG mit unterschiedlichen Ratio ,,,,,......usw.
Grüße
Oliver
Verfasst: 2010-10-10 20:16:16
von Hatzlibutzli
Hallo Bernd,
gemacht haben das schon mehrere, u.a. Markus K. ... der hat seinen inzwischen aber verkauft ...
das Getriebe mit 1.0 im 5. Gang zu behalten halte ich für keine gute Idee, da der 714er im ggs. zum 613er nur bis 2300 dreht ... solltest Du einen 614er drin haben (was aber nicht zu den 120D10 passt) hast Du wahrscheinlich lange Achsen, da mag das schon wieder gehen ...
Die Motoren sind ansonsten 100% kompatibel, sie zu unterscheiden, wenn es nicht draufsteht fast unmöglich ...
Ich würde wenn dann Motor und Getriebe (meist 1:0.69 im V. Gang) tauschen ... ob es die in Nebenabtrieb nach Vorne gibt? Wahrscheinlich schon .... ????
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2010-10-29 14:54:14
von sigiwitt
habe vor ca. 10 jahren einen 613 gegen einen 714 samt getriebe und nebenantrieb nach vorne getauscht. ist eine ziemliche pfriemelei den motor rein und rauszukriegen, da der nebenantrieb staendig im weg ist. hat sich aber gelohnt, wesentlich ruhiger und entspannteres fahren, da meist nur mit halb gas bei 1800 umdrehungen. das getriebe mit schnellgang ist aber ein muss, da der 714 weniger max. drehzahl hat.
Verfasst: 2010-10-29 15:02:08
von Udo
Unbedingt das Getriebe mit Schnellgang nehmen. Und ja, den 714er gibt es mit Nebenabtrieb nach vorne für die Seilwinde. Das hängt vom verwendeten Getriebe ab.
150er-Motoren hab ich gelegentlich mal aus einem Notstromaggregat für wenig Geld im Internet gesehen. Musst halt die Augen aufmachen...da ist dann natürlich kein passendes Getriebe dabei.
Verfasst: 2010-11-06 22:52:37
von ud68
damit nix durcheinander kommt:
714 und 614 drehen max 2300 touren, der 613er drehen 2500
die 613er haben of S5-35 , mein 614er hat S5-33 mit Kupplung LA50
also: falls vom 613 auf 714 - besser mit Schnellgang getriebe