Seite 1 von 1

413er in Mercur einbauen

Verfasst: 2010-09-11 19:16:26
von Magirus-Mercur
So es ist soweit. In absehbarer Zeit wird in unseren Mercur ein 413er Motor eingepflanzt. Ich habe mal hier oder im alten Forum eine Umbaubeschreibung gelesen, kann sie aber nicht mehr finden...
grrrrr
Wer was weis, darf sich gerne melden
Danke + Grüße

Verfasst: 2010-09-11 19:55:48
von blechhase
moin, darfst gerne mal (ab)kucken kommen...
gruß.

Verfasst: 2010-09-11 21:47:08
von Magirus-Mercur
nun glaube nicht, dass ich es noch bis dahin nach HH schaffe. Weiß denn keiner, wo solch ein Umbau beschrieben ist. Ich meine im alten Forum, aber dort hab' ich nichts gefunden. Vielleicht war ich ja nur zu blöde es zu finden.........

Verfasst: 2010-09-11 22:26:57
von Thomas W.
Hi,

schau mal hier http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... l=kingkasi

ist vielleicht noch nicht alles was du gerne wissen möchtest,aber ein Anfang.


BTW.: Du meinst den F6l413 ? oder doch den F8l413 ?

Grüße

Thomas

Verfasst: 2010-09-11 23:17:11
von Magirus-Mercur
Thomas W. hat geschrieben:Hi,

schau mal hier http://www.maggie-deutz.com/iv/index.ph ... l=kingkasi

ist vielleicht noch nicht alles was du gerne wissen möchtest,aber ein Anfang.


BTW.: Du meinst den F6l413 ? oder doch den F8l413 ?

Grüße

Thomas
ja ich werde einen 6 Zyl. einbauen.
Den Beitrag kannte ich schon, meine aber mal was ausführlicheres gelesen zu haben.
Danke + Grüße

Verfasst: 2010-09-12 10:15:20
von Wilmaaa
Das war möglicherweise nicht in einem Forum, sondern vielleicht auf Afrikarolfs Website - der hatte den Umbau ja mal gemacht.

Und ob man das noch online findet, keine Ahnung... müsste man mal über Webarchive o.ä. suchen.

Wilmaaa :cool:

Verfasst: 2010-09-12 12:49:47
von crutchy the clown
Ich habe gerade ein paar Bilder von meinem Mercur mit 413er-Motor gemacht, aber leider das Übertragungskabel von der Kamera vergessen. Die Bilder folgen also noch nach.

Mein 413er-Motor ist auf 135 PS (99 kW) gedrosselt und macht nur noch 2400 Upm maximal. Damit hat er vor der Übersetzungsänderung eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreicht. Das war auch das Maximum für die Reifen 9.00-20. Jetzt darf er nach Ablastung eine Geschwindigkeit von 95 km/h fahren (gerade Strecke bei halber Beladung), was er auch tatsächlich erreicht, obwohl die rechnerische Maximalgeschwindigkeit 120 km/h wäre.

Mein Getriebe ist das AK 5-35-2, welches eigentlich beim 413er-Motor fast schon überlastet ist. Besser wäre also eine etwas stärkere Ausführung, insbesondere wenn der 413er-Motor nicht gedrosselt ist.

Der 413er-Motor wurde in meinem Wagen serienmäßig eingebaut. Trotzdem sind die beiden Ölbadluftfilter falsch berechnet. Im Betrieb saugt der Motor die Filter leer und man muß alle 5000 km Öl nachfüllen. Die Ingenieure hatten wohl nicht mit dem erhöhten Luftbedarf des Direkteinspritzermotors gerechnet.

Es gab für die ersten Fahrzeuge mit 413er-Motor zwei unterschiedliche Lenkhilfen. Ich habe die ältere (und leichter einstellbare) Variante eingebaut.

Der Luftkompressor sitzt auf der "anderen" Seite des Motors.

Ein richtiges "Gelumpe" sind die Auspuff-Wackelrohre, die meines Wissens erst beim 413er-Motor zum Einsatz kamen. Wenn Dir hier etwas besseres einfällt - bitte hier im Forum mailen!!

- Jetzt fahre ich nach Hause und lade die Bilder.

Verfasst: 2010-09-12 13:07:47
von Bernhard G.
Soweit ich weiß, hat der jugoslavische Hersteller TAM lange Zeit Magirus Eckhauber in Lizenz gebaut und auch das Mercur-Fahrgestell mit 413er Motor ausgerüstet. Man könnte vielleicht auf Slovenischen Schrottplätzen passende Teile für den Umbau finden.

Verfasst: 2010-09-12 13:49:50
von Magirus-Mercur
hey hallo, schon mal vielen Dank im Voraus.
Was das Getriebe angeht hab ich keine Probleme habe ein AK 6-55 eingebaut mit ich meine 0,73 im 6. Gang. Interessant sind halt Dinge wie Motorlager und Luftfilter nun ja und Servopumpe. an dem 413er habe ich eine neu Servopumpe dran. Nur sitzt die ja hinten und ist nicht am Luftpresser angeflanscht.....
Da mein Auspuff schon jetzt mit Flexrohren an dem Motor geht, sollte das nicht ganz so schwer werden. Wir werden sehen.

Verfasst: 2010-09-12 21:54:11
von crutchy the clown
jetzt habe ich die Bilder:

Bild
Bild