Getriebeöl für Iveco110-17
Moderator: Moderatoren
Getriebeöl für Iveco110-17
Hallo zusammen,
hab mal ne Frage zum Getriebeölwechsel.
Für Verteiler- und Schaltgetriebe bei meinem Iveco 110-17 wird folgendes Öl verlangt:
SAE 80W/90 ohne EP Eigenschaften
Was hat es mit den EP Eigenschaften auf sich? Wie wichtig ist es, dass man ein Öl ohne diese Eigenschaften verwendet, bzw. was passiert, wenn man eines mit EP Eigenschaften verwendet?
Ich suche gerade in diversen Internetshops nach dem passenden Öl. Leider wird in den seltensten Fällen auf die EP Eigenschaften eingegangen.
Dann gibt es das Öl in GL4 und in GL5. Darüber steht nichts in meinen Unterlagen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich das richtige Öl her bekomme?
Danke schon mal!
Gruß Andi
hab mal ne Frage zum Getriebeölwechsel.
Für Verteiler- und Schaltgetriebe bei meinem Iveco 110-17 wird folgendes Öl verlangt:
SAE 80W/90 ohne EP Eigenschaften
Was hat es mit den EP Eigenschaften auf sich? Wie wichtig ist es, dass man ein Öl ohne diese Eigenschaften verwendet, bzw. was passiert, wenn man eines mit EP Eigenschaften verwendet?
Ich suche gerade in diversen Internetshops nach dem passenden Öl. Leider wird in den seltensten Fällen auf die EP Eigenschaften eingegangen.
Dann gibt es das Öl in GL4 und in GL5. Darüber steht nichts in meinen Unterlagen.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich das richtige Öl her bekomme?
Danke schon mal!
Gruß Andi
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeöl für Iveco110-17
EP-Eigenschaften
EP- und AW(Antiwear)-Additive (Hochdruck- und Verschleiß-Schutz-Zusätze) bauen auf den Gleitflächen der Werkstoffe äußerst dünne Schutzschichten auf.
Sie können die Rauheit der Oberflächen durch die Bildung von Reaktionsschichten beeinflussen. Die mechanische Belastbarkeit in der Kontaktzone wird dann durch den größeren Traganteil der Oberflächen verbessert. EP- und AW-Additive verringern Verschleiß und Fressen (örtliches Verschweißen) bei schweren Betriebsbedingungen, Stoßbelastung, Vibration und häufigem Start-Stop-Betrieb.
Daher würde ich Öle mit EP Eigenschaften vorziehen.
Gruß Michael
EP- und AW(Antiwear)-Additive (Hochdruck- und Verschleiß-Schutz-Zusätze) bauen auf den Gleitflächen der Werkstoffe äußerst dünne Schutzschichten auf.
Sie können die Rauheit der Oberflächen durch die Bildung von Reaktionsschichten beeinflussen. Die mechanische Belastbarkeit in der Kontaktzone wird dann durch den größeren Traganteil der Oberflächen verbessert. EP- und AW-Additive verringern Verschleiß und Fressen (örtliches Verschweißen) bei schweren Betriebsbedingungen, Stoßbelastung, Vibration und häufigem Start-Stop-Betrieb.
Daher würde ich Öle mit EP Eigenschaften vorziehen.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17890
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Andi,
ich will jetzt keine Romane schreiben, daher nur in einfachen Worten, auch wenn sich die Öl-Experten dann auf den Schlips getreten fühlen werden:
EP-Zusätze braucht man im Differential, vor allem für Hypoidverzahnungen. Solches Öl wird normalerweise unter der Bezeichnung GL5 angeboten.
Im Schaltgetriebe sind die EP-Zusätze eher schädlich, da sie die Synchronisierung behindern. Die Synchronkörper brauchen eine gewisse Reibung, die EP-Zusätze verringern diese aber zu stark. Für Schaltgetriebe geeignete Öle ohne EP werden im Allgemeinen als GL4 bezeichnet.
Pirx
P.S.: Ach ja, EP heißt übrigens Extreme Pressure.
ich will jetzt keine Romane schreiben, daher nur in einfachen Worten, auch wenn sich die Öl-Experten dann auf den Schlips getreten fühlen werden:
EP-Zusätze braucht man im Differential, vor allem für Hypoidverzahnungen. Solches Öl wird normalerweise unter der Bezeichnung GL5 angeboten.
Im Schaltgetriebe sind die EP-Zusätze eher schädlich, da sie die Synchronisierung behindern. Die Synchronkörper brauchen eine gewisse Reibung, die EP-Zusätze verringern diese aber zu stark. Für Schaltgetriebe geeignete Öle ohne EP werden im Allgemeinen als GL4 bezeichnet.
Pirx
P.S.: Ach ja, EP heißt übrigens Extreme Pressure.
Zuletzt geändert von Pirx am 2010-09-09 23:54:46, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo Andi,
ich kann dir diesen Shop empfehlen:
http://www.kreissler24.de/index.php?opt ... mitstart=0
relativ günstig und top in der Beratung..
Ich verwende:
entweder für alles ein universelles: Shell Spirax MX80W90
oder Getriebe: Shell Spirax MA 80W
Spirax GX 80W
Achsen VtG usw.: Shell Omala 460
Schau mal nach den MIL Spezifikationen, die stehen oftmals noch dabei...
Grüße Jakob
ich kann dir diesen Shop empfehlen:
http://www.kreissler24.de/index.php?opt ... mitstart=0
relativ günstig und top in der Beratung..
Ich verwende:
entweder für alles ein universelles: Shell Spirax MX80W90
oder Getriebe: Shell Spirax MA 80W
Spirax GX 80W
Achsen VtG usw.: Shell Omala 460
Schau mal nach den MIL Spezifikationen, die stehen oftmals noch dabei...
Grüße Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1728
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20125
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Ins Schaltgetriebe 80W90 GL4, in alle anderen 80W90 GL5.
Geht ganz ohne Haareraufen
Wilmaaa
Geht ganz ohne Haareraufen

Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Es gibt inzwischen auch Getriebeöle GL4/5, d.h. diese Öle erfüllen beide Normen GL4 und GL5. Die sind praktisch nicht teurer. Sowas z.B.
http://www.motoroel.com/automobil/achs- ... 0w-90.html
Hat der Vorteil, daß man keine zwei Sorten vorhalten muß.
http://www.motoroel.com/automobil/achs- ... 0w-90.html
Hat der Vorteil, daß man keine zwei Sorten vorhalten muß.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11163
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hi,
da die Magirus-Achsen ja keine Hypoidachsen sind, reicht da im Prinzip auch ein GL4, damit wären wir wieder bei einer Sorte.
GL5 nehme ich in den LKWs auch erst, seitdem der RAV4 auf dem Hof ist, welcher zwingend GL5 verlangt. Da war das Fass also eh schon da
Grüße
Uwe
da die Magirus-Achsen ja keine Hypoidachsen sind, reicht da im Prinzip auch ein GL4, damit wären wir wieder bei einer Sorte.
GL5 nehme ich in den LKWs auch erst, seitdem der RAV4 auf dem Hof ist, welcher zwingend GL5 verlangt. Da war das Fass also eh schon da

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hi,
der Shop "kreisler24" bei dem ich angefragt habe, hat sich gemeldet.
Er wollte wissen, was bisher verwendet wurde, was ich ja nicht weiß. Ich soll die Daten des bisher verwendeten Öls mit den Datenblatt von "Shell Spirax MX 80W-90 " vergleichen.
Nicht wirklich hilfreich...
Mein Getriebe lässt sich sowieso schon recht bescheiden schalten (hakelig). Vielleicht wurde schonmal das falsche Öl reingekippt und deshalb hakelt das Getriebe.
Würde gerne beim jetztigen Ölwechsel einen solchen möglichen Fehler auschließen.
@Jakob: Hast du nach dem Ölwechsel irgendwelche Veränderungen beim Schalten gespürt? (Weiß allerdings nicht genau, ob die Dänen das gleiche Schaltgetriebe drin haben, wie die BW-Ivecos).
Das genannte Öl ist ein GL4/5. Hört sich irgendwie nach Kompromiss an. Das Öl kann zwar beides, aber beides nicht optimal (Vermutung).
Was meint ihr?
Gruß Andi
der Shop "kreisler24" bei dem ich angefragt habe, hat sich gemeldet.
Er wollte wissen, was bisher verwendet wurde, was ich ja nicht weiß. Ich soll die Daten des bisher verwendeten Öls mit den Datenblatt von "Shell Spirax MX 80W-90 " vergleichen.
Nicht wirklich hilfreich...
Mein Getriebe lässt sich sowieso schon recht bescheiden schalten (hakelig). Vielleicht wurde schonmal das falsche Öl reingekippt und deshalb hakelt das Getriebe.
Würde gerne beim jetztigen Ölwechsel einen solchen möglichen Fehler auschließen.
@Jakob: Hast du nach dem Ölwechsel irgendwelche Veränderungen beim Schalten gespürt? (Weiß allerdings nicht genau, ob die Dänen das gleiche Schaltgetriebe drin haben, wie die BW-Ivecos).
Das genannte Öl ist ein GL4/5. Hört sich irgendwie nach Kompromiss an. Das Öl kann zwar beides, aber beides nicht optimal (Vermutung).
Was meint ihr?
Gruß Andi
Hallo Andi,
wie Uwe schon geschrieben hat, handelt es sich nicht um Hypoidachsen. Daher ist das meiner Meinung nach nicht so wild.
Ich habe bei mir schon sowohl das MX als auch reines GL4 drin gehabt. Ich konnte kein Unterschied feststellen. Die ZF Getriebe sind im allgemeinen etwas hakelig, muss man sich meiner Meinung nach dran gewöhnen.
Ich fahre mitlerweile wie gesagt das MX überall drinn und konnte nach den letzten 10000 km kein Unterschied zu den vorher zurückgelegten 10000 km mit zwei verschiedenen Ölen feststellen.
Mich wundert das die kein ordentliches Angebot gemacht haben, wo ich da angerufen habe gab es eine professionelle Beratung.
Getriebe sind die gleichen drin und nach dem ersten Ölwechsel, habe ich auch eine Spürbare leichtgängigkeit im vergleich zu vorher festgestellt, vor allem wenn alles noch kalt war.
Ich denke das Thema wird auch gern etwas überwertet, das Angebot ist einfach zu groß. Hast du mal nach den MIL Spezifikationen geschaut? Die sind bei Shell meist angegeben Iregendwas mit MIL 2105 B oder so...
Wie gesagt bei mir konnte ich auch nach dem Vergleich kein Unterschied feststellen, daher wird weiterhin MX verwendet.
Mag sein das das in der heutigen Zeit für heutige Antriebskonzepte ein Kompromiss darstellt, aber vor zwanzig Jahren sahen die Konzepte meiner Meinung nach noch anders aus...
viel Erfolg
Jakob
Flls du ein neues Getriebe brauchst, ich habe demnächst eins abzugeben...

wie Uwe schon geschrieben hat, handelt es sich nicht um Hypoidachsen. Daher ist das meiner Meinung nach nicht so wild.
Ich habe bei mir schon sowohl das MX als auch reines GL4 drin gehabt. Ich konnte kein Unterschied feststellen. Die ZF Getriebe sind im allgemeinen etwas hakelig, muss man sich meiner Meinung nach dran gewöhnen.
Ich fahre mitlerweile wie gesagt das MX überall drinn und konnte nach den letzten 10000 km kein Unterschied zu den vorher zurückgelegten 10000 km mit zwei verschiedenen Ölen feststellen.
Mich wundert das die kein ordentliches Angebot gemacht haben, wo ich da angerufen habe gab es eine professionelle Beratung.
Getriebe sind die gleichen drin und nach dem ersten Ölwechsel, habe ich auch eine Spürbare leichtgängigkeit im vergleich zu vorher festgestellt, vor allem wenn alles noch kalt war.
Ich denke das Thema wird auch gern etwas überwertet, das Angebot ist einfach zu groß. Hast du mal nach den MIL Spezifikationen geschaut? Die sind bei Shell meist angegeben Iregendwas mit MIL 2105 B oder so...
Wie gesagt bei mir konnte ich auch nach dem Vergleich kein Unterschied feststellen, daher wird weiterhin MX verwendet.
Mag sein das das in der heutigen Zeit für heutige Antriebskonzepte ein Kompromiss darstellt, aber vor zwanzig Jahren sahen die Konzepte meiner Meinung nach noch anders aus...
viel Erfolg
Jakob
Flls du ein neues Getriebe brauchst, ich habe demnächst eins abzugeben...


Mein Zuhause ist die Welt....
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17890
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Schon mal bei ZF gefragt?
http://www.zf.com/corporate/de/products ... steel.html
In der "Übersicht ZF-Getriebeöle für Nutzfahrzeuge" stehen auch Mailadressen und Telefonnummern zur Kontaktaufnahme ...
Pirx
http://www.zf.com/corporate/de/products ... steel.html
In der "Übersicht ZF-Getriebeöle für Nutzfahrzeuge" stehen auch Mailadressen und Telefonnummern zur Kontaktaufnahme ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hei,
we have applied Addinol GS85W90 oil. It has API - GL4.
It should also fulfill Mil-L-2105
We bought it from www.onhaag.de
Hilsen
Björn
we have applied Addinol GS85W90 oil. It has API - GL4.
It should also fulfill Mil-L-2105
We bought it from www.onhaag.de
Hilsen
Björn