Sammelbestellung Krümmer 170er
Moderator: Moderatoren
Sammelbestellung Krümmer 170er
Hallo,
da ich auch Interesse an Abgaskrümmern für den 170er habe möchte ich mal eine Sammelbestellung ins Leben rufen.
Hat jemand noch einen abmontierten krümmer irgend liegen zum vermessen? Das wäre hilfreich weil ich meinen sonst erst demontieren müsste.
Der Preis müsste für eine Ausführung in 1.4301 wenn ungefähr 10 Leute zusammenkommen würden bei 150€ pro Seite liegen.
Habe heute schon mal kurz mit einem Lieferanten aus Tschechien gesprochen, der hätte noch Kapazität frei und er war bis zum heutigen Tag unschlagbar preiswert bei guter Qualität.
Also wer hat Interesse und wer kann was zu unterschieden Frontlenker/Hauber sagen. Auch wäre es hilfreich zu wissen wie der Übergang Krümmer zu Motorbremse ausschaut. ich hatte das noch nicht auseinander.
Gruss Holger
da ich auch Interesse an Abgaskrümmern für den 170er habe möchte ich mal eine Sammelbestellung ins Leben rufen.
Hat jemand noch einen abmontierten krümmer irgend liegen zum vermessen? Das wäre hilfreich weil ich meinen sonst erst demontieren müsste.
Der Preis müsste für eine Ausführung in 1.4301 wenn ungefähr 10 Leute zusammenkommen würden bei 150€ pro Seite liegen.
Habe heute schon mal kurz mit einem Lieferanten aus Tschechien gesprochen, der hätte noch Kapazität frei und er war bis zum heutigen Tag unschlagbar preiswert bei guter Qualität.
Also wer hat Interesse und wer kann was zu unterschieden Frontlenker/Hauber sagen. Auch wäre es hilfreich zu wissen wie der Übergang Krümmer zu Motorbremse ausschaut. ich hatte das noch nicht auseinander.
Gruss Holger
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg
Hi,
DABEI!
1x rechts
1xlinks
150e/st wäre unschlagbar...
Motor F6L413V V6 mit 8,5l und 176Pferdchen
Krümmer ist noch montiert bei mir hätt ich auch drann gelassen,
also kann ich leider nix vermessen.
DABEI!
1x rechts
1xlinks
150e/st wäre unschlagbar...
Motor F6L413V V6 mit 8,5l und 176Pferdchen
Krümmer ist noch montiert bei mir hätt ich auch drann gelassen,
also kann ich leider nix vermessen.
Zuletzt geändert von bernd170d11 am 2010-08-24 15:48:12, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bernd
170D11
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
einen linken hätte ich noch irgendwo rumfliegen, der ließe sich ausmessen.
Der rechte ist quasi spiegelverkehrt und hat zusätzlich den Anschluss für das Abgasthermometer.
Der Anschluss an die Motorbremse ist einfach: das Abgasrohr ist aufgeweitet, die Auspuffklappe und das weitere Abgasrohr werden mit den Flanschen zusammengeklemmt.
Die Flansche selbst wären imho auch noch ein Projekt zum auslasern, ich habe sie bislang noch in keinem Katalog einzeln gefunden (ok, Borges wird wohl welche haben...).
Hauber und Frontlenker dürften sich eigentlich erst nach der Auspuffklappe unterscheiden.
Mit einem rechten Krümmer wären wir dabei.
Grüße
Uwe
einen linken hätte ich noch irgendwo rumfliegen, der ließe sich ausmessen.
Der rechte ist quasi spiegelverkehrt und hat zusätzlich den Anschluss für das Abgasthermometer.
Der Anschluss an die Motorbremse ist einfach: das Abgasrohr ist aufgeweitet, die Auspuffklappe und das weitere Abgasrohr werden mit den Flanschen zusammengeklemmt.
Die Flansche selbst wären imho auch noch ein Projekt zum auslasern, ich habe sie bislang noch in keinem Katalog einzeln gefunden (ok, Borges wird wohl welche haben...).
Hauber und Frontlenker dürften sich eigentlich erst nach der Auspuffklappe unterscheiden.
Mit einem rechten Krümmer wären wir dabei.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Uwe hat geschrieben:Hallo,
einen linken hätte ich noch irgendwo rumfliegen, der ließe sich ausmessen.
Der rechte ist quasi spiegelverkehrt und hat zusätzlich den Anschluss für das Abgasthermometer.
Der Anschluss an die Motorbremse ist einfach: das Abgasrohr ist aufgeweitet, die Auspuffklappe und das weitere Abgasrohr werden mit den Flanschen zusammengeklemmt.
Die Flansche selbst wären imho auch noch ein Projekt zum auslasern, ich habe sie bislang noch in keinem Katalog einzeln gefunden (ok, Borges wird wohl welche haben...).
Hauber und Frontlenker dürften sich eigentlich erst nach der Auspuffklappe unterscheiden.
Mit einem rechten Krümmer wären wir dabei.
Grüße
Uwe
Hallo Uwe,
wäre super wenn du den mal ausmessen könntest oder mir schicken, dann spann ich den eben auf die Messmaschine und vermesse ihn. Flansch in VA lasern ist ein wenig schwierig, weil die meisten haben nur einen laser der in VA bis max 8mm geht. Da ist Wasserstrahlschneiden erste Wahl. Mein Lieferant hat nen Rohrlaser bis 3mm VA und ne Wasserstrahlanlage. Das sollte machbar sein.
Wenn frontlenker und hauber identisch sind sollte das nur von vorteil sein.
Gruss Holger
Klar geht das zeitlich.Mike hat geschrieben:Hi Holger,
wenn´s noch Zeitlich ausgeht könnte ich Anfang September die Krümmer von meinem Ersatzmotor, endlich mit Stabihalteran dich schicken.
holgi4474 1x re 1x li
bernd170d11 1x re 1x li
uwe 1x re
georg_FR 1xre 1x li
Mike 1xre 1x li
Gruß
der Mike
Wäre super wenn ich einen krümmer und zwar den rechten bekommen würde.
Sieht so aus als würden wir die 10x re und 10xli zusammenbekommen
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Hallo Ingolf der 2.
Schau doch mal hier auf das Foto. Siehts bei dir genau so aus?
Gruß Härry
P.S. Herzlich willkommen im Forum!

Schau doch mal hier auf das Foto. Siehts bei dir genau so aus?
Gruß Härry
P.S. Herzlich willkommen im Forum!
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Hallo zusammen,
die Krümmer von Hauber und Frontlenker sind nicht gleich! Beim Frontlenker sind die Flansche zum Motor hin gerade, beim Hauber abgewinkelt, so dass das Abgasrohr dort tiefer und in anderem Abstand zum Motorblock steht.
Ich habe heute 2 Krümmer bei meinem Magirushändler abgeholt, die er noch in der hintersten Ecke seines Lagers liegen hatte. Beide sind ohne Anschluß für das Abgasthermostat und zur Motorbremsklappe hin mit fest angeschweißtem 3-Lochflansch.
Die "neueren" 413-Motoren haben motorseitig nicht mehr 2-Loch-Flansche, sondern solche mit 3 Löchern!
Gruß
Helmut
die Krümmer von Hauber und Frontlenker sind nicht gleich! Beim Frontlenker sind die Flansche zum Motor hin gerade, beim Hauber abgewinkelt, so dass das Abgasrohr dort tiefer und in anderem Abstand zum Motorblock steht.
Ich habe heute 2 Krümmer bei meinem Magirushändler abgeholt, die er noch in der hintersten Ecke seines Lagers liegen hatte. Beide sind ohne Anschluß für das Abgasthermostat und zur Motorbremsklappe hin mit fest angeschweißtem 3-Lochflansch.
Die "neueren" 413-Motoren haben motorseitig nicht mehr 2-Loch-Flansche, sondern solche mit 3 Löchern!
Gruß
Helmut
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Also zumindest was die Krümmer angeht, will ich es nicht so recht glauben. Habe nun schon einige gesehen und, sage vorsichtig, ich bin der Meinung das bei denen die gleich Krümmer verbaut waren nur eben umgedreht (links/rechts, Flansche hoch/runter).
Das hier ist ein Frontlenkermotor mit "gekrümmtem" Krümmer.

Grüße,
Transporter.
Das hier ist ein Frontlenkermotor mit "gekrümmtem" Krümmer.

Grüße,
Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 2008-03-15 12:23:06
- Wohnort: Preußisch Ströhen
- Kontaktdaten:
Ahoi,
die Krümmer beim 413er Haubermotor sind nicht identisch mit denen
aus dem 413er Frontlenker.
Die vom Hauber haben gerade Flansche. Die vom Frontlenker haben nach oben gewinkelte Flansche. Die Krümmer vom Frontlenker passen nicht in die Hauber. Die Fahrerhauslagerung ist dort im Weg.
Die 413 V Motore haben zweiloch Flansche. Die 413 F Motore haben dreiloch Flansche.
Ciao
Ingolf
@Härry
Danke!
die Krümmer beim 413er Haubermotor sind nicht identisch mit denen
aus dem 413er Frontlenker.
Die vom Hauber haben gerade Flansche. Die vom Frontlenker haben nach oben gewinkelte Flansche. Die Krümmer vom Frontlenker passen nicht in die Hauber. Die Fahrerhauslagerung ist dort im Weg.
Die 413 V Motore haben zweiloch Flansche. Die 413 F Motore haben dreiloch Flansche.
Ciao
Ingolf
@Härry
Danke!
Das stimmt nicht, mein hauber hat abgewinkelte Krümmer und Dreilochflansche. Wenn der Krümmer gerade wäre, dann wäre die Fahrerhauslagerung im weg.hano96 hat geschrieben:Ahoi,
die Krümmer beim 413er Haubermotor sind nicht identisch mit denen
aus dem 413er Frontlenker.
Die vom Hauber haben gerade Flansche. Die vom Frontlenker haben nach oben gewinkelte Flansche. Die Krümmer vom Frontlenker passen nicht in die Hauber. Die Fahrerhauslagerung ist dort im Weg.
Die 413 V Motore haben zweiloch Flansche. Die 413 F Motore haben dreiloch Flansche.
Ciao
Ingolf
@Härry
Danke!
-
- Schrauber
- Beiträge: 342
- Registriert: 2008-03-15 12:23:06
- Wohnort: Preußisch Ströhen
- Kontaktdaten:
Ahoi,
meiner hat zweiloch Flansche. Habe noch nie einen 413V Motor mit dreiloch Flanschen gesehen. Aber es scheint diese Variante wohl dann auch zu geben.
Hatte Krümmer vom 170 Frontlenker zum Vergleich. Diese passten egal wie gedreht nicht. Fahrerhauslagerung immer im Weg. Wieviele Varianten es gibt keine Ahnung.
Ich würde welche nehmen mit zweiloch Flansch und "Modell Hauber" was den Winkel zum Motor angeht.
Ciao
Ingolf
meiner hat zweiloch Flansche. Habe noch nie einen 413V Motor mit dreiloch Flanschen gesehen. Aber es scheint diese Variante wohl dann auch zu geben.
Hatte Krümmer vom 170 Frontlenker zum Vergleich. Diese passten egal wie gedreht nicht. Fahrerhauslagerung immer im Weg. Wieviele Varianten es gibt keine Ahnung.
Ich würde welche nehmen mit zweiloch Flansch und "Modell Hauber" was den Winkel zum Motor angeht.
Ciao
Ingolf
Wie schon gesagt. Die Krümmer vom Hauber und vom Frontlenker sind nicht gleich:
Die vom Frontlenker haben die Krümmung noch oben die vom Hauber nach unten!!
"Dann tausche von links nach rechts und es passt" Nein!
Die Krümmer vom Hauber sind vom motorseitigen Flansch bis zum Sammelrohr kürzer und stärker gekrümmt.
Baut man den Hauberkrümmer im Frontlenkermotor ein stößt er höchstwahrscheinlich an dem Ansaugkrümmer an.
Die vom Frontlenker haben die Krümmung noch oben die vom Hauber nach unten!!
"Dann tausche von links nach rechts und es passt" Nein!
Die Krümmer vom Hauber sind vom motorseitigen Flansch bis zum Sammelrohr kürzer und stärker gekrümmt.
Baut man den Hauberkrümmer im Frontlenkermotor ein stößt er höchstwahrscheinlich an dem Ansaugkrümmer an.
Servus,
ich würde auch gerne je einen rechten und linken Krümmer nehmen, für einen Hauber mit Dreilochflansch.
@ Holger: brauchst du noch Muster zum vermessen? Ich habe je einen rechten und linken Krümmer liegen mit Dreilochflansch, nach oben gekröpft also Frontlenker. Könnte ich zum Willy mitbringen.
Gruß
Karimi
ich würde auch gerne je einen rechten und linken Krümmer nehmen, für einen Hauber mit Dreilochflansch.
@ Holger: brauchst du noch Muster zum vermessen? Ich habe je einen rechten und linken Krümmer liegen mit Dreilochflansch, nach oben gekröpft also Frontlenker. Könnte ich zum Willy mitbringen.
Gruß
Karimi
Hallo,Karimi hat geschrieben:Servus,
ich würde auch gerne je einen rechten und linken Krümmer nehmen, für einen Hauber mit Dreilochflansch.
@ Holger: brauchst du noch Muster zum vermessen? Ich habe je einen rechten und linken Krümmer liegen mit Dreilochflansch, nach oben gekröpft also Frontlenker. Könnte ich zum Willy mitbringen.
Gruß
Karimi
wäre schön wenn du die mitbringen könntest. Brauche aber nur den rechten mit Anschluss für das Abgasthermostat.
Gruss Holger
- Magirus170D11
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 145
- Registriert: 2006-10-03 12:02:00
- Wohnort: Zuchwil Schweiz
Hmm,
Mir tun sich noch Fragen auf, wann muss man die Dinger denn tauschen. Sieht schon schick aus wenn man einen rostfreien Krümmer im Motor hat. Habe leider keine Ahnung wie lange so ein Teil hält. Meiner sieht zumindest mal von außen rostig aus.
Würde durchaus mitbestellen, wenn sicher ist, dass beide passen (FN170D11FA mit F6L413).
Gruß Thomas
Mir tun sich noch Fragen auf, wann muss man die Dinger denn tauschen. Sieht schon schick aus wenn man einen rostfreien Krümmer im Motor hat. Habe leider keine Ahnung wie lange so ein Teil hält. Meiner sieht zumindest mal von außen rostig aus.
Würde durchaus mitbestellen, wenn sicher ist, dass beide passen (FN170D11FA mit F6L413).
Gruß Thomas
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Spätestens wenn sie so viele Löcher haben, dass die Abgase durch die vielen kleinen Lufteinlässe in die Doka kommen und beim Fahren Kopfschmerzen machenthl-mot hat geschrieben:Mir tun sich noch Fragen auf, wann muss man die Dinger denn tauschen.

Oder wenn's einem zu laut oder einfach zu blöd wird.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Roudenleiw
- Schrauber
- Beiträge: 378
- Registriert: 2009-10-20 10:48:42
- Wohnort: Dreiländerecke
Hallo,
das Willy Treffen hat etwas klarheit gebracht. Ich bekomme von der Magirus IG die Daten über die Abmessungen geliefert so das ich dann anfangen kann ein Modell zu erstellen. Ausserdem haben wir mehrere Frontlenker und Hauber begutachtet und sind zu dem Ergebnis gekommen das die Krümmer identisch sind bis auf das Abgasthermostat. Ist aber kein Problem, werde dann in jedem Krümmer den Anschluss für das thermostat vorsehen und in einem kommt halt ein Blindstopfen. Ansonsten sind beide Krümmer um 45° gekröpft.
Mitlereile sind aber schon so viele Anfragen da, das die mir mal vorschwebenden 10l und 10r lange überschritten sind. Das wirft bei mir auch die Frage der Finanzierung auf. 20 Stück hätte ich noch auf mein Risiko vorfinanziert. aber bei mehr als 20 Stücj trage ich dieses Risiko nicht alleine.
Frage: Wer wäre bereit bei Auftragserteilung eine Anzahlung von ca. 50% zu leisten.
Gruss Holger
das Willy Treffen hat etwas klarheit gebracht. Ich bekomme von der Magirus IG die Daten über die Abmessungen geliefert so das ich dann anfangen kann ein Modell zu erstellen. Ausserdem haben wir mehrere Frontlenker und Hauber begutachtet und sind zu dem Ergebnis gekommen das die Krümmer identisch sind bis auf das Abgasthermostat. Ist aber kein Problem, werde dann in jedem Krümmer den Anschluss für das thermostat vorsehen und in einem kommt halt ein Blindstopfen. Ansonsten sind beide Krümmer um 45° gekröpft.
Mitlereile sind aber schon so viele Anfragen da, das die mir mal vorschwebenden 10l und 10r lange überschritten sind. Das wirft bei mir auch die Frage der Finanzierung auf. 20 Stück hätte ich noch auf mein Risiko vorfinanziert. aber bei mehr als 20 Stücj trage ich dieses Risiko nicht alleine.
Frage: Wer wäre bereit bei Auftragserteilung eine Anzahlung von ca. 50% zu leisten.
Gruss Holger
-
- Schrauber
- Beiträge: 391
- Registriert: 2009-07-15 22:23:23
- Wohnort: Nürnberg