Seite 1 von 1

Motorbremse LA 710

Verfasst: 2010-08-23 17:27:39
von landydriver
moin,

nach dem abschalten des Motors über die Motorbremse muss ich nach dem nächsten Starten den Motor für kurze Zeit ca. 1/2 Minute durch etwas Gasgeben am Leben erhalten.
Die Einstellschraube für das Standgas ist rausgedreht (max. Standgas).
Wenn ich nach dem Abschalten des Motors über die Motorbremse so ne 1/2 Stunde und die Gute dann starte läuft sie sofort ohne zu zicken.

Ich Vermute das das kurze betätigen der Motorbremse eine Einstellung vornimmt, die sich nicht gleich wieder zurückstellt.

Hat jemand von euch einen Ansatz wie ich bei der Fehlersuche vorgehen kann? Kann es eine klemmende Klappe sein?
Kann ich die Beweglichkeit prüfen ohne gleich das Rohr am Krümmer demontieren zu müssen?

Die Motorbremse scheint sonst aber "gut" zu funktionieren.

Gruss
Andreas

Re: Motorbremse LA 710

Verfasst: 2010-08-23 17:33:47
von landydriver
sorry falsche Taste :angel:

Standgas

Verfasst: 2010-08-23 22:00:16
von lunschi
Hallo Andreas,

hast Du mal versucht, ob Vollgasgeben vor dem Starten das Phänomen verbessert?

Wenn das Gestänge in Ordnung ist hört sich das für mich so an, als wäre Deine Einspritzpumpe bzw. deren Drehzahlregler etwas verschlissen. Also vielleicht erstmal das gesamte Gasgestänge prüfen und alle Kugelenke schmieren. Wenn das nichts hilft, solltest Du mal darüber nachdenken, die Pumpe einem Spezialisten zur Prüfung zu geben (Schramm?).

Gruss,
Kai

Re: Standgas

Verfasst: 2010-08-24 0:06:23
von landydriver
lunschi hat geschrieben: hast Du mal versucht, ob Vollgasgeben vor dem Starten das Phänomen verbessert?
nein hab ich noch nicht, werds mal am Mittwoch testen

lunschi hat geschrieben: Wenn das Gestänge in Ordnung ist hört sich das für mich so an, als wäre Deine Einspritzpumpe bzw. deren Drehzahlregler etwas verschlissen. Also vielleicht erstmal das gesamte Gasgestänge prüfen und alle Kugelenke schmieren. Wenn das nichts hilft, solltest Du mal darüber nachdenken, die Pumpe einem Spezialisten zur Prüfung zu geben (Schramm?).
ok werd ich machen. Nach dem AMR Treffen.
Kommst du auch zum AMR?

Meinst du mit Schramm den auch schon hier im Forum mehrfach angesprochenen Pumpenspezialisten?

Gruss
Andreas

Verfasst: 2010-08-28 19:59:35
von MB 710A
Hallo Andreas,
mit der Einspritzpumpe hat das nichts zu tun. Das liegt daran, dass das Gestänge mit der Zeit schwergängig wird und sich durch Spiel auch etwas längt. Da sind die Kugelköpfe, aber auch die Durchführung des Gestänges, die hinter dem Motor von links nach rechts führt, die ersten Verdächtigen. Allerdings sollte das Gestänge sowieso so eingestellt werden, dass das Standgas bei ganz herausgedrehter Anschlagschraube am Motorbremshebel deutlich erhöht ist. Das ist vor allem bei tiefen Temperaturen nach dem Kaltstart wichtig, da der Motor sonst im Leerlauf abstirbt. Ist schnell eingestellt: Kugelkopf entsichern und abheben, Kontermuttern lösen und das Gestänge "kürzerschrauben"
Viel Spaß beim Schrauben.

Martin

Re: Standgas

Verfasst: 2010-09-03 21:59:55
von lunschi
landydriver hat geschrieben: Kommst du auch zum AMR?

Meinst du mit Schramm den auch schon hier im Forum mehrfach angesprochenen Pumpenspezialisten?

Gruss
Andreas
Hallo Andreas,

nein, beim AMR bin ich nicht. Und ja, mit Schramm mein ich den Rüdiger ("die Pumpe"). Da musst Du aber aufpassen, der schwätzt Dir gleich noch eine Leistungssteigerung auf 130PS auf... Jeder gute Bosch-Dienst mit Dieselpumpenservice sollte aber die Pumpe auch überprüfen können.

Aber erst, wie schon mehrfach hier gepostet, das Gestänge prüfen bzw. schmieren.

Gruss,
Kai