Seite 1 von 1

mit was Abwasserrohr verkleben

Verfasst: 2010-08-17 19:55:40
von akkuflex
Hin ich hab einen Teil meiner Luftansaugung aus grauem abwasserrohr gebaut, einen anderen teil aus gleichem Materila nur ohne die Dichlippen.

Mit welchen Zaubermittel verkleb ich nun das Zeug? Sika (wie für fast alles?

Oder gibt es was besseres dafür?

MFG

Martin

Verfasst: 2010-08-17 20:06:47
von hanomakker
hallo madddin

also ich würds mit henkel tangit kleber versuchen. lässt sich auch mit irgendeinem zaubermittel wieder lösen....

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2010-08-17 20:11:26
von Joe
Hi Martin,

dürfte PE sein, dann hilft nur schweißen. Oder raus und neu mit Dichtlippen (und Wulst). Wenn du das Dachrinnenzeugs genommen hast, gibts dafür auch "Kaltschweiß"-Kleber´, komme gerade nicht auf den Namen, von Henkel sind das so rosa-rote Tuben.

Das einzige was übrigens davon dauerhaft UV-stabil bleibt, sind die schwarzen Rohre aus PE, entsprechende Kohlenstoffbemischung, daher dann auch stabil. Das graue wird irgendwann spröde, da bei den Häusern eher selten mit Steinschlag zu rechnen ist, treten da die Probleme wesentlich später auf - außerdem sind die grauen Rohre sowieso für die Abwasserrohrinstallation im Haus gedacht (mein Wissensstand).

Edit: Richtig, Tangit heißt das Zeugs. Aber wie gesagt, bei PE klebt eigentlich nichts richtig außer verschweißen!

Verfasst: 2010-08-17 20:35:03
von OliverM
Ich beim LR den Schnorchel aus Geberit Silent-db20 gebaut . Der 130er bekommt seinen aus dem gleichen Material .

Grüße

Oliver

Verfasst: 2010-08-17 20:52:50
von akkuflex
also das Zeug is nicht dem Tageslicht ausgesetzt und die Teile die Keine Dichtung haben, hatten auch nie eine- sind Rechteckig und ich wüsste nicht wie ich die Dichtung anbringen sollte.


Ich werd dann mal den Kleber ausprobieren


Martin

Verfasst: 2010-08-17 21:55:15
von Geishardt
Hallo,

wenn die Vermutung von Joe -PE- richtig ist, kannst Du den KLeber vergessen.

Viele Abwasserohre sind jedoch aus PVC und diese können mit Tangit verklebt werden.

Gruß
Bernd

Verfasst: 2010-08-18 19:50:07
von unihell
Hallo
die grauen Rohre auch Rotstrich- oder HT-Rohr genannt sind in der Tat aus PE und daher Lösunsmittelresistent. Deshalb sind sie auch beständig gegen Motoröl und Fette.
Als einzige Klebevariante ist ein Adhäsionskleber möglich. Es muss eine Muffe mit Dirko oder Silikon verklebt werden. Um die Adhäsionskraft zu verstärken sollte die Oberfläche angeraut werden.

Verfasst: 2010-08-20 12:55:52
von Maggi-Fan
Geishardt hat geschrieben: .....Viele Abwasserohre sind jedoch aus PVC und diese können mit Tangit verklebt werden......

Hallo,
Abwasserrohre aus PVC, sogen. KG-Rohre, fangen aber erst bei 100 mm Durchmesser an.
Und sind nicht so temperaturbeständig wie HT-Rohr.

( KG-Rohr = Kanal-Grundrohr )
( HT-Rohr = hochtemperaturrohr)



Rolf

Verfasst: 2010-08-21 0:01:56
von Ingenieur
Hallo,

und dann muß man noch wissen, daß es HT-Rohr in 2 Varianten
gibt:

A) HT - Gelbstrichrohr

B) HT - Rotstrichrohr


Die Variante A ist aus PVC und ist mit Tangit klebbar.

Die Variante B ist aus PE und nur schweißbar.

...

Verfasst: 2010-08-21 0:18:20
von Lobo
Verschweiß den kram mit einem Heißluftföhn doch selber die Anleitung dazu findest du bei googel


Maik

Verfasst: 2010-08-21 14:22:08
von DäddyHärry
... oder als Faltblatt bei den Heißluftfönen und den KS-Schweißstäben im Baumarkt.

Gruß Härry

Verfasst: 2010-08-21 22:44:56
von makabrios
Hallo,

anzünden! Hart-PVC brennt nicht - PE und PP brennen wie eine Kerze.
Der Kleber für PVC ist THF(Tetrahydrofuran) womit auch Teichfolien dicht gemacht werden. Giftiges Gelump!

Das Zeug aufrauen , also schmirgeln, und mit irgendeinem Sikazeugs verstopseln. Immer von Zeit zu Zeit kontrollieren und nachbaatzen.

Das ist pragmatisch, aber die wirtschaftlichste Lösung, wenn du dir über das Plastik nicht sicher bist.

Gruß
MAK

Verfasst: 2010-08-22 10:33:43
von akkuflex
Hi,

abfefackelt hab ich die Kunststoffe auch.......

ich bin aber zu dem schluss gekommen das es verschiedene sind und hab sie somit mit Sika verklebebt- is recht stabil geworden- wurde aber auch mehr als genug Sika benutzt.

Ich denk das ist nun erst mal dicht. wenn ich Lustig bin wird irgendwann aus ALu nachgefertigt.

MfG

Martin