Tropenkühler, Luftansaugung mit Zyklon am 1017er

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

Tropenkühler, Luftansaugung mit Zyklon am 1017er

#1 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-09 22:26:56

Ich war mal fleissig :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Kühler mit dem alten Netz, hatte 52 Kühlrippen
Bild

Neues Kühlernetz mit 71 Rippen, gekostet hat mich der Spaß 500 Euro
Bild

Gruß Benny

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von 1017A » 2010-08-10 16:43:33

Respekt!!!
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#3 Beitrag von burkhard » 2010-08-10 17:00:12

Ich würde noch den Spiralschlauch gegen einen robusteren Schlauch mit glatter Innenseite tauschen.
Eine Undichtigkeit auf der Reinluftseite ist fatal, ein Spiralschlauch aufgrund der Verwirbelungen und des höheren Luftwiderstandes auch nicht wirklich optimal.

Als besser geeignet halte ich die Gummi-Auspuffschläuche von Vetus.
Gibt es im allen erdenklichen Durchmessern.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Wombi » 2010-08-10 17:46:36

Hallo Benny,


Wie burkhard schon schreibt, "DER" Spiralschlauch war 2005 auch mein erster Testkandidat..... das was schei...e !!!

Der Spiralschlauch erzeugt Dir dermaßen eine Luftverwirbelung im Ansaugtrakt, daß ein spürbarer Leistungsverlust die Folge ist.

Außerdem ist selbiger miserabel in der Stabilität......
Er scheuert binnen kürzester Zeit an den flexiblen Stellen durch.... dann wirds richtig übel....


Dein oberer Schlauch sieht mir nach Elsässer aus.... oder ?

Versuche, ob Du den in länger auch noch bekommst.

Billig ist sowas natürlich nicht, aber das ist mir mein Motor Wert.


Ernstegemeinter Rat, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Speed5 » 2010-08-10 20:54:38

Moin zusammen,

es gibt diesen Schlauch von der Firma Norres www.Norres.de aus Gelsenkirchen auch mit absolut glatter Innenseite.

Aber was, denke ich, das größte Problem sein dürfte, diese Schläuche sind in der Regel nicht UV beständig.

Es sei denn du er hat die UV beständigen genommen, das steht aber in der Regel drauf.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von Speed5 am 2010-08-10 20:55:22, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-10 21:20:07

Hallo ihr beiden ja da habt ihr wohl recht mit dem Schlauch das der nichts aushält.
Habe aber auf die schnelle nichts anderes gefunden.

burkart die Auspuffschläuche sehen echt klasse aus den könnte ich aber nur zur Verbindung von dem Bogen zum Motor benutzten und nicht von dem Bogen zum Führerhaus, da mein Häuschen ganz schön auf und ab schwingt.

Also Wombi ich bin ja der gleichen Meinung wie du, das der Ansaugtrakt so kurz und glatt sein sollte wie nur möglich daher habe ich den ganzen Mist auch von Hinten her aufs Dach gebaut und nicht noch den Schnorchel vorne hoch gezogen.
Dadurch ist der Ansaugtrakt bestimmt schon ca. 2m kürzer als das Original mit Schnorchel.
Aber um die Bewegungen vom Führerhaus ausgleichen zu können wird wohl nichts anderes als ein Spiralschlauch in frage kommen ???

Den oberen Schlauch habe ich vom Original noch benutzen können wenn ich den aber innen anschaue ist der um ein vielfaches gröber als der billig Schlauch.

Wombi was hast du für einen Schlauch benutzt :search:

Gruss Benny

Benutzeravatar
Bad Metall
abgefahren
Beiträge: 1370
Registriert: 2009-09-24 21:28:19
Wohnort: Mainburg

#7 Beitrag von Bad Metall » 2010-08-10 21:21:52

es gibt diesen Schlauch von der Firma Norres

Leider ist es meist bei einer Mindestlieferlänge von 4 Meter
oder mehr dann nicht mehr Interessant :wack:

1 Meter reicht meistens aus und da wird es schwierig, den
richtigen Schlauch mit diversen Kriterien zu finden.

Gruß

Bad Metall

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#8 Beitrag von burkhard » 2010-08-11 10:35:16

Hallo Benny,

höre auf Wombi's Worte und riskiere keinen Motorschaden.
Er scheuert binnen kürzester Zeit an den flexiblen Stellen durch.... dann wirds richtig übel....
Ich halte die Befestigung des Luftfilters am beweglichen Fahrerhaus für gewagt, um nicht zu sagen für eine Fehlkonstruktion, so schön es auch aussieht. Dabei ist es egal, was für einen Schlauch du verwendest.

Das mag eine Weile gut gehen, dennoch sind Risse und Undichtigkeiten vorprogrammiert. Wahrscheinlich wirst Du es anfangs gar nicht Bemerken, weil sich der Riss in einem nicht sichtbaren Bereich bildet.

Besser ist es, der ganzen Konstruktion einen eigenen „Galgen“ zu spendieren, der fest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist.

Viele Grüße
Burkhard

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Wombi » 2010-08-11 11:20:50

So ist es......

Ich habe fast 2 Jahre lang alle möglichen LKW's begutachtet.... Muffen fotographiert und gemessen.... und, und, und.....

Unten rum bin ich bei Elsässer fündig geworden, vorne ist es ein exakt passender 80 ° Bogen von nem F 2000 .... welcher Zufall.

MANN & HUMMEL hat auch was auf der Homepage glaube ich noch zu wissen.

Versuche doch wie ich, das Steigrohr am Koffer zu befetigen......

Dann kann man auch das Haus kippen, ohne Montagearbeiten.

Unterschätze auch die Verwindung des Motors nicht..... im Gegenzug bewegt sich der Koffer auch, ..... das ergibt enorme Wege, die die Schlauchlänge hergeben muß.

Ich habe untenrum alles am Rahmen fixiert..... = geringste Verwindung am Ansaugtrakt.


Gruß, Wombi

PS: Hast Du auf Deine Querschnitte geachtet ???
Ergebnis siehe mein anderer Beitrag von meiner Luftansaugung.
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-08-11 11:23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#10 Beitrag von burkhard » 2010-08-11 11:35:22

… und, der wesentliche Unterschied zu Benny’s und Wombi’s Höherlegung der Luftansaugung ist, dass Wombi die Luftansaugung auf der Reinluftseite im Originalzustand belassen hat. Wombi hat lediglich die Ansaugung der ungefilterten Luft nach oben verlegt, eine Undichtigkeit auf dieser Seite des Ansaugtraktes ist völlig unkritisch.

Gruß
Burkhard

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8882
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wombi » 2010-08-11 11:42:00

Das war auch eine grundlegende Überlegung von mir, das orig. zu erhalten.


Darum habe ich auch die Schweißnähte am Luftfiltergehäuse sorgfältig zusätzlich abgedichtet.


Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2010-08-11 11:43:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Cord
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2006-10-03 13:19:07
Wohnort: Amelinghausen

#12 Beitrag von Cord » 2010-08-11 12:43:09

Moin Benny,

mal abgesehen von der wirklich sehr exponierten Lage des Lufis ´ne ganz andere Frage:

Wird das Luftfiltergehäuse eigentlich in der richtigen Richtung durchströmt?

Ich kenne das Gehäuse nicht, aber für mich hat es den Anschein, dass die Filterpatrone von "innen nach außen" durchströmt wird.

Gruß Cord

Benutzeravatar
burkhard
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4169
Registriert: 2006-10-03 12:08:45
Wohnort: ME

#13 Beitrag von burkhard » 2010-08-11 13:12:24

Der Cord hat recht ...
Glaube, du mußt alles noch mal neu machen ...

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#14 Beitrag von Garfield » 2010-08-11 14:05:31

Ich kann mich nur den anderen anschließen , der Spiralschlauch ist ungeeignet für diese Anwendung.Ich hab den im Maschienenbau bei einer Luftabsaugung von Ozon verwendet .Der ist UV beständig aber wie die anderen schon geschrieben haben viel zu empfindlich.Mir wäre die Sache zu "Heiss" , Du merkst Schäden am Schlauch erst wenn es für den Motor zu spät ist. Den Schlauch findet man auch an Plattensägen zum Absaugen der Späne am Sägeblatt, nach ca.1 Jahr ist der durchgebrochen.Allein vom rauf und runter der Säge .

Garfield

Edit: der Westenthanner in Aich hat Schläuche von Tankwagen liegen , keine Ahnung welches Maß die haben und was Er dafür will.
Hier der Link:
http://www.schneeketten.com/index2.htm
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-08-11 14:08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-11 20:48:33

Ja ich weiss doch das der Schlauch nichts taugt!

Wombi ich hab mir die Lösung von dir jetzt mal angeschaut :eek: mann oh mann da haste ja ein Kunstwerk geschweißt :D die Lösung mit an der Kabine fest machen hatte ich auch schon vor aber da meine Kabine eine 4 Punkt Lagerung hat macht die einfach viel zu große Sprünge um sie da dran zu machen und ja da gebe ich euch recht das wenn der Schlauch reißt ich ein echtes Problem habe aber ich wollte den Luftfilterkasten unbedingt von da vorne weg haben.
Wird das Luftfiltergehäuse eigentlich in der richtigen Richtung durchströmt?

Ich kenne das Gehäuse nicht, aber für mich hat es den Anschein, dass die Filterpatrone von "innen nach außen" durchströmt wird.
Nein es passt alles, ich kann dir auch ein Bild machen wo man es genauer sieht!

Gruss Benny

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#16 Beitrag von roman-911 » 2010-08-11 21:26:26

hi Benny,

sorry aber ich muss mich den bedenken von Cord anschliessen.

für mich sieht es auch so aus als ob die durchströmung falsch rum geht...aber ich lasse mich gerne belehren.

der tropenkühler ist fein, Dein preis liegt 35 % unter dem was ich für denselben bezahlt habe und die hochdruckreinigerfestigkeit ist einiges wert...denn durch das engere "gewebe" fängt sich auch mehr... :angel:

ich bin mit meinem hochzufrieden....


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-11 21:32:27

Hallo Roman

also werde ich euch Morgen ein paar Bilder machen wenn ihr es nicht glaubt :argue: :ninja: :D

Gruss Benny

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#18 Beitrag von roman-911 » 2010-08-11 21:51:07

...ist nur unwissendheit meinerseits...sonst nix... :D
ich habe Dein gehäuse auch noch nie gesehen...btw. woher kommt das ding?
evtl. liegt es am zykloneffekt, den mein lufi mit patrone auch integriert hat und der baulich dann evtl. ganz anders ausgeführt ist als Deiner wegen des abscheiders...in Deiner anbauhöhe wäre ein abscheider wahrscheinlich nur shice...(shit but nice to have) :angel:
...meiner sitzt allerdings im motorraum...


grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-08-11 23:14:34, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-12 21:04:41

So nun gibt es Bilder für die Ungläubigen.

Bild
Bild


Gruss Benny

Benutzeravatar
Tola
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2007-08-15 8:54:04
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Tola » 2010-08-12 21:17:15

Völlig korrekt so Benny

warst nen bischchen schneller wollte mich auch gerade zu Wort melden :blush:

na gut Du hast den Zyklon vorgeschaltet ansonsten wäre die Staubsammelschale in der jetzigen Position sinnlos.
so denn ,Tom

Benutzeravatar
Cord
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2006-10-03 13:19:07
Wohnort: Amelinghausen

#21 Beitrag von Cord » 2010-08-13 14:32:28

Hallo Benny,

ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ;-)
Das Gehäuse hat quasi ´ne innere Umkehr. :eek:

Gruß Cord

Benutzeravatar
Tola
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2007-08-15 8:54:04
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Tola » 2010-08-13 20:08:05

jooh Cord,
"Das Gebräu sorgt quasi für ´ne innere Ruhe."

:eek:

übernäxte Woche mehr dazu :cool:
Zuletzt geändert von Tola am 2010-08-13 20:08:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#23 Beitrag von roman-911 » 2010-08-14 21:20:49

Cord hat geschrieben:Das Gehäuse hat quasi ´ne innere Umkehr.
sieh mal einer an...

von welchem fzg stammt der ?

Tom, warum so geheimnisvoll ?
inner ruhe ist doch für jedermann wünschenswert... :angel:

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Benny4x4
Schlammschipper
Beiträge: 409
Registriert: 2009-01-09 19:41:19
Wohnort: Hürben
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Benny4x4 » 2010-08-14 22:19:00

Der ist Original vom 1017er ich habe ihn nur ein bischen bearbeitet damit ich ihn liegend montieren kann.

Gruss Benny

Benutzeravatar
Tola
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2007-08-15 8:54:04
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Tola » 2010-08-15 13:52:38

sorry offtop.Benny
ooch Roman,nix Geheimniss
näxte Woche ist Zeit für "Innere Ruhe" N 53°07,48' E 10°13,88' :cool:
Zuletzt geändert von Tola am 2010-08-15 13:53:22, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten