ZF S5-24/2
Verfasst: 2010-08-05 19:55:56
...hab ich nun 2 Stück - eines mit 100.000km (so der Verkäufer), kommt nächste Woche und eines mit 170.000km, welches am Deutz mit dran hing.
Das letztgenannte drehte sich nicht (nach prognostiziertem Kupplungsschaden des Verkäufers), wobei sich jedoch herausstellte, dass das Getriebe voller Wasser war und dank vorerst festgegammelter Lager keine Drehbewegung möglich war.
Laut ZF ist das Getriebe Schrott (Blick durch die Deckel ohne Demontage), ich hab's heute auf gemacht und dabei das Getriebe selbst wieder drehen können. Nachdem beide Deckel ab waren, hab ich mal ordentlich den Kärcher reingehalten und dabei schon einen Großteil der bräunlichklebrigen Substanz (Wasser, Dreck, Öl) rausgespühlt. Auf den ersten Blick sind Wellen und Zahnräder nicht angegangen durch Rost, lediglich die Lager sind tot.
Meine Frage nun, hat wer von dem Getriebe Unterlagen, techn. Zeichnungen, Explosionszeichnungen, Stücklisten oder ähnliches?
Das Problem hierbei - beim offenen Getriebe selbst hab ich kein Typschild (das fehlte), zum erstgenannten Getriebe kommt ZF nicht an Unterlagen oder Stücklisten, weder hausintern, noch über Deutz, noch über Iveco. Beide Getriebe stammen aus einem Eicher (Deutz M75/M80), das offene aus einem '72er Kipper, das gute mit 100.000km aus einer ca. '78er Pritsche...
Das letztgenannte drehte sich nicht (nach prognostiziertem Kupplungsschaden des Verkäufers), wobei sich jedoch herausstellte, dass das Getriebe voller Wasser war und dank vorerst festgegammelter Lager keine Drehbewegung möglich war.
Laut ZF ist das Getriebe Schrott (Blick durch die Deckel ohne Demontage), ich hab's heute auf gemacht und dabei das Getriebe selbst wieder drehen können. Nachdem beide Deckel ab waren, hab ich mal ordentlich den Kärcher reingehalten und dabei schon einen Großteil der bräunlichklebrigen Substanz (Wasser, Dreck, Öl) rausgespühlt. Auf den ersten Blick sind Wellen und Zahnräder nicht angegangen durch Rost, lediglich die Lager sind tot.
Meine Frage nun, hat wer von dem Getriebe Unterlagen, techn. Zeichnungen, Explosionszeichnungen, Stücklisten oder ähnliches?
Das Problem hierbei - beim offenen Getriebe selbst hab ich kein Typschild (das fehlte), zum erstgenannten Getriebe kommt ZF nicht an Unterlagen oder Stücklisten, weder hausintern, noch über Deutz, noch über Iveco. Beide Getriebe stammen aus einem Eicher (Deutz M75/M80), das offene aus einem '72er Kipper, das gute mit 100.000km aus einer ca. '78er Pritsche...