ZF S5-24/2

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

ZF S5-24/2

#1 Beitrag von unknow74 » 2010-08-05 19:55:56

...hab ich nun 2 Stück - eines mit 100.000km (so der Verkäufer), kommt nächste Woche und eines mit 170.000km, welches am Deutz mit dran hing.

Das letztgenannte drehte sich nicht (nach prognostiziertem Kupplungsschaden des Verkäufers), wobei sich jedoch herausstellte, dass das Getriebe voller Wasser war und dank vorerst festgegammelter Lager keine Drehbewegung möglich war.

Laut ZF ist das Getriebe Schrott (Blick durch die Deckel ohne Demontage), ich hab's heute auf gemacht und dabei das Getriebe selbst wieder drehen können. Nachdem beide Deckel ab waren, hab ich mal ordentlich den Kärcher reingehalten und dabei schon einen Großteil der bräunlichklebrigen Substanz (Wasser, Dreck, Öl) rausgespühlt. Auf den ersten Blick sind Wellen und Zahnräder nicht angegangen durch Rost, lediglich die Lager sind tot.

Meine Frage nun, hat wer von dem Getriebe Unterlagen, techn. Zeichnungen, Explosionszeichnungen, Stücklisten oder ähnliches?
Das Problem hierbei - beim offenen Getriebe selbst hab ich kein Typschild (das fehlte), zum erstgenannten Getriebe kommt ZF nicht an Unterlagen oder Stücklisten, weder hausintern, noch über Deutz, noch über Iveco. Beide Getriebe stammen aus einem Eicher (Deutz M75/M80), das offene aus einem '72er Kipper, das gute mit 100.000km aus einer ca. '78er Pritsche...
Zuletzt geändert von unknow74 am 2010-08-05 19:56:24, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Chrischan

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#2 Beitrag von unknow74 » 2010-08-07 7:06:34

Hier bin ich fündig geworden und da sollte auch bei ähnlichen Anfragen was zu finden sein - mal so als Tipp (war so ca. der 25te google-Link)...

Mal schaun, ob's was bringt?

Jedenfalls ist die Schaltung schon mal raus, einzig die Wellen klemmen noch ein bißchen aber insgesamt sieht das Getriebe innen besser aus als auf den ersten Blick und bis auf die Lager selbst scheint der Rest brauchbar. Sogar die Schaltklauen sind wiederverwendbar!
MfG Chrischan

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

Kugellager

#3 Beitrag von unknow74 » 2010-08-08 15:53:37

...auseinander ist's - ich mach mal hier weiter, damit man's bei der Suche später findet ;)

Hat jemand eine Idee, wo ich (außer nat. bei ZF od. Fikentscher dirket) die Lager herbekomme? Maßgeblich sind die Vierpunktlager QJ208AN, den Rest bekomme ich soweit beim e-kugellagerfritzen...
MfG Chrischan

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#4 Beitrag von unknow74 » 2010-08-10 19:07:39

...das Lagerproblem hat sich geklärt, QJ208MPA-C3 geht auch, so man eine Ringnut selber rein dreht.

Allerdings ist die Hauptwelle Schrott - nix zu machen - der Rest läßt sich neu büchsen, so ich eine brauchbare Hauptwelle finde?

Teile-Nr.: 1249304572 kostet zw. 1300,- und 1500,- Teuros, je nach Lieferant.

Ggf. findet sich ja jemand hier?
Zuletzt geändert von unknow74 am 2010-08-10 19:08:02, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Chrischan

Antworten