Seite 1 von 1
Kupplung treten und es passiert nichts...
Verfasst: 2010-07-24 11:32:01
von Tobias914
Hallo zusammen,
als Neuling habe ich versucht über die Suchfunktion etwas zu finden, hat aber nicht geklappt. Ich bin Tobias, hab einen Mercedes 914 4x4 mit einem Wohnaufbau drauf und lebe in der Schweiz.
Jetzt meine Frage. Der 914 hat erst 45000km drauf. Lief wie eine Biene, stand jetzt eine Woche rum und als ich heute morgen losfahren wollte, konnte ich das Kupplungspedal bis zum Bodenblech ohne Widerstand durchtreten und es passierte nichts. Gang ging nicht rein. Wie, wenn die Kupplung nicht trennt. Es war kein Zischen zu hören, Druck in der Anlage war bei 8 bar, Bremse wirkte normal.
Was kann das sein? Kann mir einer von Euch Erfahrenen helfen?
Danke schon jetzt!!!
Tobias
Verfasst: 2010-07-24 11:50:14
von Transporter
Ist die Frage:
Wie wird die Kupplung betätigt?
Stange, Hydraulisch, Pneumatisch?
Meist ist es in einem etwas "neueren" Fahrzeug hydraulisch. Dann gilt es einfach mal Kupplungsgeber und -nehmerzylinder zu checken.
Flüssigkeitsstand (Marderschaden?), Gängigkeit der Zylinder, Leitung, Druck.
Grüße,
Transporter.
Verfasst: 2010-07-24 12:31:15
von Tobias914
Danke für den ersten Tip.
Es ist ein Mercedes 914 (Leichte Klasse) mit Baujahr 1987.
Was für eine Kupplung drin ist, weiss ich leider nicht...
Verfasst: 2010-07-24 13:09:03
von Transporter
Hallo.
Es geht erstmal nicht um die Kupplung, sondern um die
Kupplungsbetätigung.
Ich habe leider keine Ahnung von Mercedes, aber wenn es hydraulisch ist, müsste das Pedal einen sog. "Geberzylinder" betätigen. Also erstmal schauen was das Pedal überhaupt macht....
Wenn es einen "Geberzylinder" gibt, muss es einen Ausgleichsbehälter geben; wie bei der Bremsflüssigkeit. Also schauen: Ist da noch was drin?
Der Geberzylinder ist über einen Hydraulikschlauch mit dem Nehmerzylinder verbunden, das ist das Teil was letztlich die Ausrückgabel betätigt und die Kupplung ausrückt.
Bist Du vor kurzem noch gefahren könnte man einen Marderbiss o.ä. an dem Verbunduńgsschlauch vermuten, dann wäre die Flüssigkeit weg.
Wenn nicht gilt es Geber und Nehmerzylinder genauer anzuschauen, manchmal ist auch an der Pedalmimik (das was den Geber betätigt) was abgebrochen, so das schon der erste Zylinder nicht mehr wirklich betätigt wird.
Aber wie gesagt, alles ins Blaue, weiß ja nicht wie das bei dem Benz funktioniert. Aber schau dochmal nach... Fotos sind auch immer Hilfreich (erst von einem Mod freischalten lassen).
Grüße,
Transporter.
EDIT: DU schreibst oben was von "zischen", müsste das normal zu hören sein? Dann ist die Kupplung evtl. pneumatisch? Dann wäre zu klären warum kein Druck drauf ist. Wenn der sonstige Luftdruck (Bremse) wie Du schreibst 8 Bar erreicht ist vielleicht ein evtl. vorhandes VKSV das Problem, was einen Kreis nicht mehr befüllt?
Aber, nochmal: Man müsste schon wissen wie das eigentlich funktionieren soll.... ich denke es sollte Hydraulisch sein, aber was weiß man denn
EDIT2/3: Verdammte Fehlerpest...
Verfasst: 2010-07-24 14:01:19
von Tobias914
Hey Transporter,
danke für deine Mühe. Leider muss ich bis Montag durcharbeiten (Rettungsdienst).
Werde am Montag nachsehen und gegebenenfalls wieder berichten.
Wünsche ine schönes Wochenende!
Tobias
Mein geheimnisvoller Mercedes will nicht mehr
Verfasst: 2010-07-24 15:35:11
von Stationsvorsteher
Verehrter Tobias,
ich würde Ihnen empfehlen, sich für wenige Taler einen
Zugang zum elektronischen Ersatzteilkatalog von Mercedes
zu verschaffen.
Wenn Sie Ihre FIN dort eingeben, bekommen Sie auch alle
Sonderausstattungen Ihres feinen LKWs gezeigt.
Hier gehts es zur Anmeldung und zur Kasse.
Bitte halten Sie Ihre Kredikarte bereit!
Ich habe allerbeste Erfahrungen damit gemacht, auch wenn die
Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig (oder wie man bei Ihnen
sagt "harzig") ist.
Grüße aus dem großen Kanton im Norden
Richard
Verfasst: 2010-07-29 13:17:58
von Tobias914
Hab jetzt die Hydraulik "rückwärts" gefüllt und entlüftet und damit den etwas klemmenden Geberzylinder gelöst.
Alles wieder in Butter...