Kupplungsschaden nach Wasserbad?
Verfasst: 2010-07-14 21:37:46
Moin zusammen,
wir haben hier ein blödes technisches Problem und hoffen auf Selbstheilung.
Was ist passiert?
Bei einer Wasserdurchfahrt hat sich der Wagen leider festgefahren, konnte mit Bordmitteln nicht befreit werden.
Es war sehr schnell klar, daß eine Bergung bei dem losen Untergrund ohne fremde Hilfe nicht möglich war - es gab also nicht wirklich viele Versuche.
Das Getriebe / die Kupplungsglocke standen zu diesem Zeitpunkt etwa zu 80% unter Wasser.
Nach ca. 2 Stunden im bewegten Gewässer konnte das Fahrzeug befreit werden.
Das Problem:
Die Kupplung greift nicht mehr richtig. Sie fühlt sich an, als ob sie ihren Verschleißpunkt lange überschritten hätte.
Vorher war sie zwar auch nicht mehr die Beste, aber der Unterschied ist enorm.
Stellt sich jetzt die Frage, ob die Befreiungsversuche der Kupplung den Rest gegeben haben, oder ob evtl. einfach Öl und Abriebsreste in der Kupplungsglocke die Scheibe mit einem Schmierfilm beschichtet haben.
Im zweiten Falle könnte sich der Schaden ja evtl. selbst heilen
Wegen einer defekten Kupplung liegen zu bleiben, wäre einfach nur doof.
Hat da zufällig jemand ErFAHRungen?
Gruß
Christopher
wir haben hier ein blödes technisches Problem und hoffen auf Selbstheilung.

Was ist passiert?
Bei einer Wasserdurchfahrt hat sich der Wagen leider festgefahren, konnte mit Bordmitteln nicht befreit werden.
Es war sehr schnell klar, daß eine Bergung bei dem losen Untergrund ohne fremde Hilfe nicht möglich war - es gab also nicht wirklich viele Versuche.
Das Getriebe / die Kupplungsglocke standen zu diesem Zeitpunkt etwa zu 80% unter Wasser.
Nach ca. 2 Stunden im bewegten Gewässer konnte das Fahrzeug befreit werden.
Das Problem:
Die Kupplung greift nicht mehr richtig. Sie fühlt sich an, als ob sie ihren Verschleißpunkt lange überschritten hätte.
Vorher war sie zwar auch nicht mehr die Beste, aber der Unterschied ist enorm.
Stellt sich jetzt die Frage, ob die Befreiungsversuche der Kupplung den Rest gegeben haben, oder ob evtl. einfach Öl und Abriebsreste in der Kupplungsglocke die Scheibe mit einem Schmierfilm beschichtet haben.
Im zweiten Falle könnte sich der Schaden ja evtl. selbst heilen

Wegen einer defekten Kupplung liegen zu bleiben, wäre einfach nur doof.
Hat da zufällig jemand ErFAHRungen?
Gruß
Christopher