Seite 1 von 1
911er: Schaltstock vibriert
Verfasst: 2010-06-14 22:06:08
von Jürgen
Hallo!
Schon seit einiger Zeit nervt uns bei unserem 911er-Kurzhauber bei längeren Fahrten, dass der Schaltstock kräftig vibriert und dabei Geräusche verursacht. Außerdem bewegt er sich in der hrizontalen Achse des H-Schaltbildes und wird dort nicht in einer festen Position gehalten.
Heute habe ich gemeinsam mit Mathias den Getriebedeckel (MB-Nummer 352 261 09 05) mit der Schaltkulisse demontiert. Ein Federmechanismus drückt dort eine Platte in Position. Das scheint einwandfrei zu funktionieren. Ein zweiter - kleiner dimensionierter - Federmechanismus gleicher Bauart setzt in rechtem Winkel an den ersten an und drückt dort dagegen. Dessen Stift ist an der Spitze abgeschliffen. Dort könnte das Problem liegen.
Wir haben uns von Mercedes die Risszeichnung mit Teilenummern besorgt, doch darauf fehlt genau der kleinere zweite Federmechanismus, dessen Stift wir nachbestellen wollen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch in dieser Sache bereits Erfahrungen gesammelt und kann mir die Teilenummer nennen.
Zur Verdeutlichung hier ein paar Bilder:

Das erste Bild zeigt den Deckel mit den beiden zerlegten Federmechanismen (rechts oben).

Das Ganze von der Seite.
Und die letzten drei Bilder zeigen den Stift, den wir gerne austauschen wollen:
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Jürgen

Verfasst: 2010-06-14 23:07:09
von x.l.
Moin
Versteh ich nicht....
ihr habt an dem meist doch recht mit ölverschmiertem Getriebe rumgeschraubt und du hast dann so saubere Hände hinterher???
Irgendwas mache ich falsch....
Aber wegen dem Stift kann ich dir auch nicht weiterhelfen...
Gruß
Axel
Verfasst: 2010-06-14 23:59:08
von Mathias
hah...ich bin hier der schrauber
und meine fingernägel sind schwarz, wie sich das gehört....
aber es gibt auch so tolle sachen wie einweghandschuhe
mfg: mathias
ps: ich bin mir nicht 100% sicher ob wirklich ein schaden vorligt, oder ob das für ein G3 getriebe einfach normal ist...
aber das schalthebelgerappel ist auf der autobahn schon nerfig, und der bolzen ist halt auch definitiv eingelaufen...

Verfasst: 2010-06-15 3:18:27
von MalteC
Moin moin,
wenn Ihr schon das Getriebe zerlegt wird des vibriren des Schaltstockes bei eurem Patienten vermutlich deutlich über das übliche Maß hinausgehen...
Bei mir lag das klappern des Schaltstockes daran, dass sich die im Schaltknauf eingebackene Gewindehülse minimal gelöst hatte. Gelöst haben das Problem einige Tropfen Sekundelkleber. Damit der Kleber besser in den Spalt eindringen konnte, habe ich direkt neben der Gewindehülse ein kleines Loch gebohrt und mit Klebe gefüllt.
Das Klappern war übrigens so laut, dass es selbst bei schneller Fahrt deutlich genervt hat.
Das erklärt zwar sicherlich nicht die horizontale Bewegung eures Schaltstockes, könnte aber ursache der klapperei sein.
Malte
Verfasst: 2010-06-15 12:09:15
von roman-911
hallo Jürgen & Mathias,
die teilenummer die auf dem deckel steht war nicht in der epc zu finden.
also habe ich mich ein bischen mit der epc rumgeärgert (wie immer)
und habe einen riegel für die sperrplatte gefunden mit der teilenummer:
A 321 265 01 48
das müsste euer teil sein.
ohne gewähr...
bitte nochmal bei onkel benz prüfen...
grüsse roman
Verfasst: 2010-06-15 12:54:54
von Pirx
Mahlzeit!
Also ich finde im EPC problemlos (sogar ohne Fahrgestellnummer oder wenigstens genaue Getriebebezeichnung!

) das gesuchte Teil, gleich auf einer der ersten Bildtafeln:
A 321 265
02 48 Riegel, theoretisch lieferbar für stolze 38,- EUR + MwSt.
Ja, es passt zu der angegebenen Gehäusenummer, das habe ich geprüft ...
Pirx
Verfasst: 2010-06-15 13:10:20
von roman-911
hi Klaus,
wenn ich die teilenummer des deckels in meine epc eingebe findet sie nix...wie hast Du das gemacht ?
Dein riegel ist übrigends der gleich wie meiner nur ist Deine teilenummer durch meine ersetzt...
grüsse roman
Danke!
Verfasst: 2010-06-15 13:11:01
von Jürgen
Hallo!
Vielen Dank schon 'mal für Eure Antworten. javascript:emoticon(':unwuerdig:')
Besonderen Dank an Pirx und Roman. Die von Euch rausgefundenen Teilenummern werden wir möglichst noch heute im Kaufhaus Stern überprüfen lassen. Ich bin sehr optimistisch.
Und nun zu Axel: Für unsere Hochglanzbroschüren-geeigneten Demo-Fotos werden in solchen Situationen meist professionelle Handmodels engagiert. Kein ölschwarzer Schatten auf der Lebenslinie darf vom eigentlichen Thema ablenken.
Na dann mal los zu Bertas Urenkeln...
Schöne Grüße!
Jürgen
Verfasst: 2010-06-15 13:20:23
von x.l.
Moin,
ölverschmierte Hände sind mir lieber... hat was männlich natürliches!
Meine sind dazu meist noch etwas lädiert.... irgendwie findet die Flex doch immer nen Weg mir nen Ritzer in die linke Hand zu zu schneiden...trotz Handschuhe...
Gruß
Axle
Verfasst: 2010-06-15 17:15:38
von Pirx
roman-911 hat geschrieben:hi Klaus,
wenn ich die teilenummer des deckels in meine epc eingebe findet sie nix...wie hast Du das gemacht ?
Dein riegel ist übrigends der gleich wie meiner nur ist Deine teilenummer durch meine ersetzt...
grüsse roman
Hallo Roman,
im EPC findest Du nur den kompletten Deckel, nicht das Einzelteil. Ich habe aber die Möglichkeit, zu schauen welche Einzelteile im kompletten Deckel drinstecken ...
Die beiden Riegel sind unterschiedlich, z.B. in der Länge um 5 mm und in der Form der Spitze. Ich habe auch keine Ersetzung des einen durch den anderen gesehen?
Aber wie weiter oben schon angedeutet: es hilft kolossal, das richtige Teil zu finden, wenn man wenigstens weiß, um welches Auto oder welches Getriebe es geht!
Also z.B. Fahrgestellnummer beginnt mit 353.103 und das Getriebe ist ein G32 oder G50 ...
Ich bin jetzt von einem G32 ausgegangen, weil alles darauf hindeutet.
Wie sagt schon der Volksmund: "Wer sein Problem nicht genau beschreiben kann, muß halt eventuell zweimal 38,- EUR bezahlen, bis er das richtige Teil in der Hand hält!":lol:
Pirx
Verfasst: 2010-06-15 19:58:52
von roman-911
hi Klaus,
ich habe einfach deine teilenummer von der epc suchen lassen und er spuckte ein schönes bild eines g2 ! getriebes aus mit dem hinweis dass die 02 durch 01 ersetzt ist ?
nun...aber immerhin kann man selbst spielen und ist nicht der willkür des tresenmannes ausgeliefert....obwohl die jungs hier in münchen noch einigermassen engagiert sind...erst recht wenn man eine gewerbliche kundenummer vorweisen kann.
also am besten das altteil mitnehmen zum bestellen und vergleichen....
grüsse roman
Verfasst: 2010-06-17 15:16:06
von Walöter
Hi,
also wir sind eben nach 5.000 KM aus Rumänien/Bulgarien zurück und haben das selbe nervige Problem mit dem Rasselgeräusch. Am Knauf liegt es nicht, auch wenn der abgeschraubt ist rasselt's. Das Getriebe ist auch im Leerlauf hübsch laut. Einglaufen können die Teile eigentlich nicht sein, habe gerade mal 52TKM auf der Uhr....
Würde mich schon sehr interessieren wie das Problem zu lösen ist, zumal das Motorgeräusch nach isolieren jetzt echt angenehm gering ist.
Grüße,
Walter
Verfasst: 2010-06-18 9:50:58
von Ulf H
Walöter hat geschrieben:... zumal das Motorgeräusch nach isolieren jetzt echt angenehm gering ist....
Wenn man an einer Stelle lärmdämmt kommen Geräusche von anderen Stellen sehr viel mehr zur Geltung, die vorher im Lärm einfach untergingen ...
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-06-18 10:33:45
von Walöter
Hi Ulf,
...ich weiß, nach 14 Jahren AL 28
Aber das hilft mir nix wenn das neue Geräusch nervt
Gruß
Walter
Verfasst: 2010-06-18 10:58:28
von mbmike
btw.
das hatte meiner auch aml ne Zeit lang, das war lediglich der Allrad-Schaltknüppel, der zu locker auf der Schaltstange zum VTG war, ne große Unterlegscheibe beigelegt - fertig!
Gruß
Mike
Verfasst: 2010-06-18 11:12:59
von Ulf H
Das Schaltknüppelklappern lies sich beim Hano durch eine sockengefüllte Gummimanschette sehr reduzieren.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-06-18 12:44:38
von captain T
Bei meinem 911-er half in der Verzweiflung ein Kaugummi. Der hat seinen Zweck erfüllt und er Schaltknauf war plötzlich superleise.
Grüße
Captain T
Verfasst: 2011-02-25 13:05:20
von Walöter
Hallo Jürgen & Mathias,
habt ihr den Stift an Jürgens Schaltgetriebe nun erstetzt und falls ja hat es was gebracht? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem und suche nach der Lösung.
Danke für Tips
Walter