Seite 1 von 1

Originaltankausbau

Verfasst: 2010-06-13 20:55:01
von joso
Hallo Forum,
habe da beim Ausbau meiner Originaltanks (2 Stück) ein kleines Problem entdeckt.
Ich habe nicht nur eine Verbindung und Entlüftung zwischen den Tanks es gibt auch eine Zu- und Rückfuhr des Treibstoffes - soweit ok - was mich jetzt verunsichert ist da eine 3 Leitung. Sie ist vom Durchmesser geringer als der Vor- und Rücklauf.
Sie endet hinten unterhalb des Zylinderkopfes. Für was ist dies Leitung? Könnt ihr mir helfen??

Anbei auch ein Bild - Gruß JOSO

Bild[/url]

Verfasst: 2010-06-13 20:59:56
von Thomas W.
Hallo,

die dünne Leitung ist der Rücklauf der sogenannten Leckölleitungen,
also der Rücklauf von den Einspritzdüsen.

Das soll so sein und sollte auch so bleiben :D

Grüße

Thomas

Verfasst: 2011-02-13 22:31:05
von joso
Guten Abend,
nochmals eine Frage zu meine Originaltanks.
Ich habe 2 Tanks unter den vorderen Sitzen verbaut.

Davon ist einer zum betanken.
Der 2. kleinere Tank ist mit dem größeren verbunden und hat keinen Einfüllstutzen.

Nun meine Frage: Aus welchem Tank wird der Treibstoff direkt gezapft?
Ich würde gerne den größeren Tank rausschmeißen, d. h. vorerst mit dem kleinen fahren.
Haben beide Tanks die gleiche Füllstandshöhe? (Kommunizierende Gefäße?)
Geht das überhaupt?
Kann mir mal einer diese Tanksystem kurz und bündig erklären?

Das wäre toll

Vielen Dank Joso

Verfasst: 2011-02-13 22:54:10
von Thomas H
Moin!

"Direkt" wird der Kraftstoff aus dem größeren Tank (unter der Beifahrersitzbank) gezapft. Leg' Dich einfach mal unter den Laster und schau Dir den Fahrerhausboden an - da siehst Du wo die Leitungen angeschlossen sind.

Die beiden Tanks sind miteinander verbunden und haben natürlich auch +/- die gleiche Füllstandshöhe.

Wie willst Du das machen wenn Du nur mit dem kleinen Tank fahren willst? Du müßtest die Öffnungen mit denen die beiden Tanks miteinander verbunden sind sicher verschließen - OK, könnte man irgendwie machen. Aber der kleine Tank hat ja keinen Anschluß für die Kraftstoffleitungen und keinen Einfüllstutzen... :huh: :D

Gruß
Thomas

Verfasst: 2011-03-06 13:51:34
von 4x4V10
Hey,

den größeren Tank rauszuschmeißen und somit zwangsweise den Kleineren zum Haupttank umzubauen ist mehr Arbeit als irgenteinen Tank schnell ans Fahrgestell anzuschrauben und fix neue Spritleutungen zu legen. ( Der Motor saugt aus dem größeren Tank, der unterm Fahrersitz ist nur mit dem Größeren verbunden und hat oftmals nichtmal ein Einfüllstutzen...)

Gruß

Verfasst: 2011-03-16 19:53:55
von joso
Hallo Forum,

danke für die Hinweise, jetzt ist es mir klarer
Habe mich dazu entschlossen, die Tanks nun doch drinnen zu lassen und noch einen weiteren Tank an die Seite zu schrauben.
Bei den Spritpreisen in Deutschland :wack: ist es sicherlich besser man schafft sich große Depots um den Radius der möglichen Tankstellen zu erweitern.

Gruß Joso

Verfasst: 2011-03-16 20:11:14
von 4x4V10
Moin,
richtig so =)

Gruß