Nochmals VG 500
Moderator: Moderatoren
Nochmals VG 500
Hallo,
wer kann mir Auskunft geben wie ich ein VG 500 mit permanent Allrad von dem mit dem zuschaltbaren Allrad unterscheiden kann?
Gruss
lakto
wer kann mir Auskunft geben wie ich ein VG 500 mit permanent Allrad von dem mit dem zuschaltbaren Allrad unterscheiden kann?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Nachtrag:
Daten, die mir Pirx mal gegeben hat, ist am eindeutigsten:
Länge von Motorwellenflansch zu Hinterachswellenflansch:
Zuschaltgetriebe: 396mm (fast identisch mit Hano VTG)
Permanentallrad: 537mm
gewicht:
Zuschaltgetriebe: 129kg
Permanentallrad: 151kg
Gruß
Karl
Daten, die mir Pirx mal gegeben hat, ist am eindeutigsten:
Länge von Motorwellenflansch zu Hinterachswellenflansch:
Zuschaltgetriebe: 396mm (fast identisch mit Hano VTG)
Permanentallrad: 537mm
gewicht:
Zuschaltgetriebe: 129kg
Permanentallrad: 151kg
Gruß
Karl
Zuletzt geändert von Karl S. am 2010-05-25 18:54:54, insgesamt 1-mal geändert.
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
Hallo Flo,
Strassengang = 1,045
Geländegang = 1,64
Ob sich das Getriebe während der Fahrt schalten läßt, tja gute Frage.
Nachdem ich es immer noch nicht geschafft habe bei mir Druckluftleitungen zu verlegen und deshalb schon 2 Jahre im 2WD Modus unterwegs bin (jaja, Schande über mich
) kann ich dazu leider nichts sagen. Hier müsste sich mal einer der anwesenden 1017er Fahrer dazu äussern.
Bevor ich das Getriebe eingebaut habe, hatte ich mal einen Versuchsaufbau gemacht, um zu sehen, ob das Getriebe einwandfrei schaltet. Dabei hatte ich den Eindruck, das die Schaltvorgänge extrem schnell abliefen. Vielleicht ist es sogar synchronisiert? Wer weiß mehr?
Gruß
Karl
Strassengang = 1,045
Geländegang = 1,64
Ob sich das Getriebe während der Fahrt schalten läßt, tja gute Frage.
Nachdem ich es immer noch nicht geschafft habe bei mir Druckluftleitungen zu verlegen und deshalb schon 2 Jahre im 2WD Modus unterwegs bin (jaja, Schande über mich

Bevor ich das Getriebe eingebaut habe, hatte ich mal einen Versuchsaufbau gemacht, um zu sehen, ob das Getriebe einwandfrei schaltet. Dabei hatte ich den Eindruck, das die Schaltvorgänge extrem schnell abliefen. Vielleicht ist es sogar synchronisiert? Wer weiß mehr?
Gruß
Karl
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hi!
Das VG500 ist nicht synchronisiert. Die Druckluftzylinder drücken den Gang halt mit Gewalt rein, deshalb geht das so schnell.
Es gibt das VG500 auch mit einer Geländeuntersetzung von 1,85, die ist aber so selten wie Hühnerzähne ...
Pirx
Das VG500 ist nicht synchronisiert. Die Druckluftzylinder drücken den Gang halt mit Gewalt rein, deshalb geht das so schnell.
Es gibt das VG500 auch mit einer Geländeuntersetzung von 1,85, die ist aber so selten wie Hühnerzähne ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- QuasiLupus
- Überholer
- Beiträge: 231
- Registriert: 2007-10-11 9:34:55
- Wohnort: Innsbruck
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Naja, der 1017 ist als feldwegefähiger LKW konzipiert, der A-L als geländegängiges Fahrzeug
Das VTG eines Unimog ist auch kürzer übersetzt als das VG500. Wer mit dem Auto aber nicht zwingend über Geröllfelder kraxeln möchte, wird sich daran nicht stören 
Grüße
Uwe


Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Hallo Karl,Karl S. hat geschrieben:Stimmt, die Geländeuntersetzung ist nicht sonderlich kurz.
Das Getriebe vom OM314 hat aber einen sehr kurz übersetzten 1.Gang (anfahren normal im 2.). Damit kann ich das ausgleichen, wenn ich denn mal das Druckluftgeraffel...
Gruß
Karl
ich steh´vermutlich auf der Leitung. Heißt das Du fährst dieses VG 500 in Deinem Hanomag? Interessant!!
;-) oder verstehe ich wie so oft alles mist... ;-)
Gruß
Rollo
Tja Rollo, Urlaub stornieren und wichtigere Dinge in Angriff nehmenKarl S. hat geschrieben:das verstehst Du völlig richtigSeit etwa 25.000km.l


Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)