Seite 1 von 1
abgasturbolader für OM352 motor
Verfasst: 2010-05-19 21:11:47
von sokfz
hat jemand erfahrung mit der nachrüstung eines abgasturboladers bei einem om352 motors. es scheint ja verschiedene torbolader zu geben die verwendet werden können. selbst von mb gibt es angeblich mehrere.
Verfasst: 2010-05-21 11:43:45
von Ulf H
Roman_911 ... Motorpuzzle ... da werden Sie geholfen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2010-05-21 15:32:22
von unihell
Hallo
die MB-trac-Gemeinde rüstet standardmäßig auf Turbo um, da gibt es fertige Umbausätze sowohl für 314, 364, 352 und 366.
Es sollte bei höherer Leistungssteigerung eine Kolbenbodenkühlung nachgerüstet werden, die Bohrungen für die Spritzdüsen sind aber nicht in allen Blöcken vorhanden. Wenn ja, dann sind sie nur durch einen Blindstopfen verschlossen.
Verfasst: 2010-05-21 18:53:31
von roman-911
unihell hat geschrieben:die MB-trac-Gemeinde rüstet standardmäßig auf Turbo um, da gibt es fertige Umbausätze sowohl für 314, 364, 352 und 366.
z.b. hier...
bedenke aber die platzverhältnisse !
der dort angebotene umrüstsatz passt mit einigem würgen auch in den kurzhauber...panzerknacker32 hier im forum hat diese version verbaut wies beim düdo auschaut? keine ahnung...ich fürchte das passt nicht ohne weiteres.
im wesentlichen gibt es für den om 352 zwei turboladerversionen.
1. grosser eberspächerturbo(warmluftgebläse) bringt bei kleinem ladedruck ~160 ps bei 410 Nm auch ohne kolbenbodenkühlung.
2. kkk-lader oder ähnlich bringt 170 ps bei ~ 510 Nm...hier ist die kolbenbodenkühlung pflicht!
ich denke mein etwas verwirrender puzzle-fred ist nicht sonderlich aussagekräftig, weil ich wenig sorgfalt auf präzise bezeichnungen gelegt habe...aber besser als nix...
grüsse roman
Verfasst: 2010-05-24 11:20:43
von unihell
Hallo
roman-911 hat geschrieben:wies beim düdo auschaut? keine ahnung...ich fürchte das passt nicht ohne weiteres.
da hassu vollkommen recht, da passt gar nix, ist so bescheiden wie beim Unimog 406/416. Die Baustelle will aber Franz Murr demnächst konzentriert angehen. Da der Motortunnel beim Düdo und Mog sehr ähnlich sind, wäre da evtl was machbar.
Beim Kurzhauber hast du noch soviel Platz, da kannste noch drinn tanzen.
Verfasst: 2010-05-24 19:59:59
von roman-911
Unihell hat geschrieben:Beim Kurzhauber hast du noch soviel Platz, da kannste noch drinn tanzen.
naja...das sieht mein handbremsgestänge anders und auch andere probs tun sich auf.
spez. die oben verlinkte version passt sofern man den kleinen anlasser verwendet ganz gut. lediglich die motorbremse muss umgefrickelt werden. lt. benz gibt es in germersheim im hauptlager
nur noch 13 passende krümmer! (stand frühjahr 2009)
wenn der turbo aber oben auf dem krümmer sitzen soll gibt es einige platzprobleme beim kurzhauber da der motortunnel nicht weit genug ins fahrerhaus ragt.
alles wahrscheinlich kein problem für einen versierten schrauber mit entsprechendem background, für mich als "anfänger" war das nicht so leicht...
grüsse roman