Seite 1 von 1
Auspuff - Motorschwingungen
Verfasst: 2010-04-20 18:56:46
von juff77
Hallo,
ich bin gerade dabei bei meinem 170D11FA den kompletten Auspuff zu erneuern. Frage an die, welche das schon hinter sich haben:
Wie habt ihr das mit den flexiblen Teil des Systems gelöst?
Original sind da auf beide Seite so zwei Rohrglocken in einander gesteckt mit Metalringdichtung. Ist irgendwie ne Scheiss-Lösung. Das waren die Auspuffteile, welche zuerst durchkorrodiert waren.
Der Auspuff wird mit Schwarz-Stahl "restauriert", daher bieten sich die Edelstahl-Flex-Leitungen meines Erachtens nicht an. Oder gibt es da Lösungsideen diese beiden Materialen geschickt zu koppeln?
Letzte Frage: Wo bekommt man die ganzen Kleinteile (Dichtungen, Dreiecksflansche) her?
Gruss Matt Juff
Verfasst: 2010-04-20 19:01:22
von Wilmaaa
Kleinteile: bei Iveco, bei Deutz-Motoren-Händlern bzw. Instandsetzern, bei Jan Walther...
Verfasst: 2010-04-20 19:07:47
von unknow74
...flexibele Rohrverbinder gibts auch für Nichtedelstähle

Verfasst: 2010-04-20 19:09:44
von juff77
wo gibts die?
Verfasst: 2010-04-20 19:15:06
von unknow74
In jeder Lkw-Werkstatt...
Verfasst: 2010-04-20 20:27:19
von lkw-allrad
flexibele Rohrverbinder gibts auch für Nichtedelstähle
Stimmt, darfst dann alle paar Monate erneuern

Verfasst: 2010-04-27 14:27:10
von scynet
Wiso sollten sich edelstahl und schwarzrohr nicht vertragen?
Bei meiner Karre ist das original so.
An ne elektrochemiche Korrosion glaube ich da nicht, lasse mich aber gerne belehren.
Gruss ALF
Verfasst: 2010-04-27 16:08:56
von mbmike
lkw-allrad hat geschrieben:flexibele Rohrverbinder gibts auch für Nichtedelstähle
Stimmt, darfst dann alle paar Monate erneuern

Quark! Meine nichtedelstahlige hält seit 5 Jahren, da ist noch nicht mal Flugrost dran. (kommt aber auch kein Salz dran! dafür Matsch ohne Ende)
Verfasst: 2010-04-27 16:53:19
von roman-911
hab ne verzinkte flexverbindung...
die hält sicherlich auch länger als ein paar monate...
grüsse roman
Verfasst: 2010-04-27 18:55:02
von Walöter
hab das selbe wie roman, hält bereits ein paar monate´, sieht auch nicht wirklich nach abfaulen aus..
Walter
Verfasst: 2010-04-27 18:56:27
von MUSKOLUS
Walöter hat geschrieben:hab das selbe wie roman, hält bereits ein paar monate´, sieht auch nicht wirklich nach abfaulen aus..
Walter
Ich auch. Glaub geht ganz gut so. Schweißen ging und rostig siehts nicht aus.
Andreas
Verfasst: 2010-04-27 21:35:56
von Vossi
Hallo Mathias,
ich habe die Klapperglocken auch schon ersetzt.Ich hab die aus Edelstahl genommen und mit Rohrschellen in die noch intakte Leitung eingesetzt.

Die sind allerdings auch nur aus Edelstahl weil sie damals so günstig waren und ich auch noch Edelstahldraht für mein Schweißgerät hatte.
MfG
Vossi
Verfasst: 2010-04-27 22:30:40
von burkhard
Hallo Forum,
wie heiß wird der Auspuff in diesem Bereich? Von
VETUS gibt es vom "Lloyds Register of Shipping" zugelassene Auspuffschläuche aus Gummi mit Spiralenwindungen aus Metall. Damit müßte es doch auch ganz gut gehen.
Viele Grüße
Burkhard
Verfasst: 2010-04-27 22:44:50
von Der Bootsbauer
NEIN! Die Schläuche von Vetus sind für nen Wassergekülten Bootsauspuff! Dort wird das Kühlwasser in den Auspuff gespritzt.