Seite 1 von 1

Wechsel des Radialdichtringes am VTG beim Al 28

Verfasst: 2010-04-20 18:49:32
von Al-Freak
Hallo zusammen,

Ich wollte mal fragen,ob man den Radialdichtring vom Verteilergetriebe beim AL 28 mit "Normalen" Bordmitteln wechseln kann,oder ob hierfür Spezialwerkzeug erforderlich ist?
( Fetter Abzieher und Presse,u.s.w.)

Bei meinem Hano beginnt leider allmählich der Dichtring vom VTG Richtung Hinterachse zu tropfen! (':(')

Ausserdem: Macht es Sinn hierfür das ganze Trumm auszubauen,oder lässt sich der Ring auch bei eingebautem Getriebe wechseln?

Bin mir nicht ganz sicher,ob ich das alleine hinbekomme,oder lieber zum nächsten Landmaschinenhändler marschiere!

Bin auf jeden Fall mal auf eure Tipps gespannt!

Schon mal Vielen Dank im Voraus!!!

Grüsse Michi

Verfasst: 2010-04-20 19:05:15
von Mathias
normalerweise genügt eine grosse nuss sw 46 müsste das sein...
der flansch lässt sich dan von hand rausziehen...
mfg: mathias :D

Verfasst: 2010-04-20 19:23:05
von Igor
Hallo Michi,

solltest du allein hinbekommen, das VGT kann eingebaut bleiben, Öl solltest du ablassen. Kardanwelle abbauen, die 36er Kronenmutter vom Flansch sitzt schon mal sehr fest, Schlagschrauber sollte gut gehen. Flansch abziehen, dann kannst du den Wedi entfernen. Neuen Wedi einsetzen, Flansch auf Laufspuren kontrollieren falls o.k. wieder einbauen, Kronenmutter mit 26,5 mkp festziehen, Splint und Öleinfüllen nicht vergessen

Viel Erfolg
Igor

Verfasst: 2010-04-21 21:42:53
von Al-Freak
Vielen Dank für die Tipp's !

Das hört sich ja ganz gut an,werde mich mal nächste Woche drübermachen.

Also,danke noch mal,ich werd vom Ergebnis berichten...

Grüsse Michi

Verfasst: 2010-05-15 12:46:31
von Al-Freak
Also,noch mal vielen Dank für eure Tipp's!

Der Wechsel des Dichtrings war kein Problem,das öffnen der Kronenmutter (SW 36) schon eher...

Das Ding war mit einem enormen drehmoment Festgeknallt,hatte mit nem 36 er Ringschlüssel keinen Auftrag!
Habe mir dann beim freundlichen Landwirt nebenan eine 36er Nuss + Rohr als verlängerung ausgeliehen,damit war die Sache dann kein Problem mehr (':cool:')

Vorher habe ich natürlich den 1.Gang & Untersetzung eingelegt,damit sich beim aufziehen der Mutter nix mitdreht.

Mit einigen Hammerschlägen liess sich der Kardanflansch dann leicht abnehmen.

Nachdem ich den alten Simmerring rausgepopelt hatte,konnte man
deutlich die Alterungsrisse erkennen.
Die Oberfläche sieht aus wie ne alte Tapete!

40 Jahre halt,das ding hat's auf jeden Fall hinter sich!Bild[img]http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 6743_1.jpg[/img

Der Einbau des Neuteils war dann absolut kein Problem,alles saubermachen und rein damit! Habe den neuen Dichtring am Rand leicht eingefettet,damit er sich leichter reinklopfen lässt und den alten,kaputten ring als Montagehilfe aufgelegt,um den neuen Ring nicht gleich plattzuklopfen!

So,ob nun das VTG wieder dicht ist,wird dann eine Probefahrt zeigen.

Viele Grüsse,Michi

Verfasst: 2010-05-15 19:46:46
von hanomakker
hallo

rechne damit, dass die anderen 6 dichtringe nicht viel besser aussehen.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2010-05-16 12:54:13
von Al-Freak
Ja,das denk ich mir auch,die sind ja alle gleich Alt,wollte erst mal den Einen Dichtring wechseln,um zu probieren wie Schwer/Leicht die Sache zu bewerkstelligen ist.
Ich habe bei mir vor der Haustür leider nur beschränkte Reperaturmöglichkeiten.
Habe leider auch schon öfters erlebt,das,nachdem die halbe Kiste zerlegt war,man nicht weiterkam,weil irgendein Spezialwerzeug fehlte!(':mad:'),aber das ist schon wieder eine andere Geschichte.

Grüsse Michi

Verfasst: 2010-05-16 13:49:22
von xj 1
Spezialwerkzeug für einen Hanomag gibt es gerade hier.
http://www.zoll-auktion.de/auktion/aukt ... ?id=191696

Aber ob es für ein AL ist,Steht da leider nicht dabei

Verfasst: 2010-05-16 14:59:31
von hanomakker
hallo

also in 13 jahren al 28 fahren hab ich da nie irgendein spezialwerkzeug gebraucht.

das einzige, war ein selbstgebautes gegenlager um die kronenmutter am hinterachstriebling anzuziehen. da war auch der wedi verreckt...

viele grüsse

tino :rock: