Seite 1 von 1

Shit ,Magirus springt nicht mehr an...

Verfasst: 2010-03-06 13:25:02
von Garfield
So eine Schei... gestern bin ich noch gefahren heute nach erster Nacht draußen stehen springt mein 130 D9 nicht mehr an .Keine Ahnung warum ,orgeln kann ich bis die Batterien leer sind,kurz war beim orgeln so was wie Lebensäußerungen zu hören . Hab ein Gemisch aus Sommer Diesel mit Fließverbesserer und Winterdiesel im Tank, Basis war geschätz 20 Liter Sommerdiesel mit Fließverbesserer + 30 Liter Winterdiesel.Damit bin ich ca. 50km gefahren ohne Probleme . Kann das sein das die Mischung versulzt ist ,hatten - 6`C heute Nacht mit starkem Wind . Obs vesulzt ist kann ich nur sehen wenn ich den Spritfilter abschraube ? Werd auf jeden Fall warten müssen bis es endlich aufhört zu schneien und die Batterien wieder voll sind .Hab Ihr irgend eine andere Idee was es sein kann ?

:search: Garfield

Verfasst: 2010-03-06 13:30:39
von Kami
Filter dicht kann schon sein, mal den vorfilter abschrauben (schnapsglas) - wenn dein Auto sowas hat.

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-03-06 13:41:50
von Garfield
Kami hat geschrieben:Filter dicht kann schon sein, mal den vorfilter abschrauben (schnapsglas) - wenn dein Auto sowas hat.

Gruss

Kami
Nö so weit ich das gesehen hab , hat der BF6L913T kein Schnapsglas .Also doch Filter raus .

Garfield

Verfasst: 2010-03-06 13:56:06
von Michael*
Hi großer gelber Kater,

wenn's durch ein paar Grad weniger auf dem Thermometer zufriert, dann kannst Du die Pampe doch bestimmt auch wieder flüssig bekommen. Mit den Händen; Vermittels Sonneeinstrahlung; mit einem Schluck aus der Thermoskanne; mit einem mehr oder weniger esotherischen Kirschkernkissen; Mit einem dieser lustigen Gelpack-Handwärmer.

Gruß

Michael*

---die kleine Edit meckert an meiner OrtograFie herum

Verfasst: 2010-03-06 14:02:18
von Christian H
Ich glaub ja eher an Luft im System, die beschriebene Mischung sollte bei den paar Grad Minus nicht gleich versulzen.


Christian

Verfasst: 2010-03-06 14:09:06
von Garfield
Ich denke auch es nicht versulzt ist aber sehen tu ich das erst wenn ich den Filter ausgebaut hab ,danach muß ich eh entlüften .Im Momment schneit es nicht mehr, Batterien sind auch fast voll .Werd nachher noch einen Versuch starten.

Garfield

Verfasst: 2010-03-06 14:12:55
von Garfield
Michael* hat geschrieben:Hi großer gelber Kater,

wenn's durch ein paar Grad weniger auf dem Thermometer zufriert, dann kannst Du die Pampe doch bestimmt auch wieder flüssig bekommen. Mit den Händen; Vermittels Sonneeinstrahlung; mit einem Schluck aus der Thermoskanne; mit einem mehr oder weniger esotherischen Kirschkernkissen; Mit einem dieser lustigen Gelpack-Handwärmer.

Gruß

Michael*

---die kleine Edit meckert an meiner OrtograFie herum

Bild Na warte wenn ich Dich erwische Bild

Verfasst: 2010-03-06 18:57:24
von Michael*
@garfield :angel:

Verfasst: 2010-03-06 19:09:54
von Garfield
So Jungs ,
Problem gelöst :cool: Der Filter in der Einspritzanlage war teilweise zu . Diesel war Geleeartig.Seltsamer weise der eigentliche Dieselfilter okay .Hab den trotzdem gewechselt .

Happy Garfield

Verfasst: 2010-03-06 19:55:44
von snoopy64
Hier noch das Bild zum versulzten Filter...(ich weiß, das sieht aus wie "Eintopf rückwärts" :sick: )....nach meiner liebevollen Behandlung sah er wieder aus wie neu! *Hachwaswarichnützlich* :blush:

@Michael*: Danke für die guten Ratschläge! :hug: Ich überlege gerade hausfraulich klug, ob ich mal alles mit Erkältungsbalsam einschmieren sollte....das wärmt ja auch.....oder doch lieber ABC-Pflaster? :sleepy:

Bild

Verfasst: 2010-03-06 20:00:32
von Kami
das sieht eher nach Dreck ausm Tank (Stichwort DieselPest) aus als Sulze...

Gruss

Kami

Re: Shit ,Magirus springt nicht mehr an...

Verfasst: 2010-03-06 20:57:22
von makabrios
Garfield hat geschrieben:Basis war geschätz 20 Liter Sommerdiesel mit Fließverbesserer + 30 Liter Winterdiesel.Damit bin ich ca. 50km gefahren ohne Probleme .

Werd auf jeden Fall warten müssen bis die Batterien wieder voll sind .
Hallo,

Winterdiesel ist hierzulande bis -25°C fit. Selbst wenn der Fließverbesserer in deiner Mischung unberücksichtigt bleibt, dann ist sie immer noch für -15° gut. Gewachste Papierfilter machen den Strich durch die Rechnung. Ich hoffe auch, daß der Klimawandel endlich in die andere Richtung penden wird. Aber bitte die Batterien aktiv laden - vom Warten werden sie nicht voll :dry:

Gruß
MAK

Verfasst: 2010-03-06 21:04:57
von Michael*
@snoopy64
... oder die Hopi-Ohrenkerze (-8

Re: Shit ,Magirus springt nicht mehr an...

Verfasst: 2010-03-07 8:39:07
von Garfield
makabrios hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben:Basis war geschätz 20 Liter Sommerdiesel mit Fließverbesserer + 30 Liter Winterdiesel.Damit bin ich ca. 50km gefahren ohne Probleme .

Werd auf jeden Fall warten müssen bis die Batterien wieder voll sind .
Hallo,

Winterdiesel ist hierzulande bis -25°C fit. Selbst wenn der Fließverbesserer in deiner Mischung unberücksichtigt bleibt, dann ist sie immer noch für -15° gut. Gewachste Papierfilter machen den Strich durch die Rechnung. Ich hoffe auch, daß der Klimawandel endlich in die andere Richtung penden wird. Aber bitte die Batterien aktiv laden - vom Warten werden sie nicht voll :dry:

Gruß
MAK
Bakterien sind geladen, danach war auch der Schneesturm vorbei .Hat das auch was mit Klimawandel zu tun :lol: