Reifen "Transport" vorne an Stoßstange

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Reifen "Transport" vorne an Stoßstange

#1 Beitrag von RandyHandy » 2010-03-03 18:56:15

Hallo,

bin eben hier im Forum auf dieses Bild gestoßen


Bild


Wie verhält sich das denn mit der Kühlung bei einem luftgekühlten Fz!?

Winter denke ich ist Oke - aber im Sommer bei 40 bis 50°C oder im Sand spielen? ? ?

Möchte mal Eure Meinung dazu - Vor- und Nachteile.

Gruß

RandyHandy

PS: Nächste Woche kommen 13.00 R 20 auf meinen Iveco :D

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#2 Beitrag von unknow74 » 2010-03-03 19:13:48

...geht schon, ist zwar nicht optimal aber der Luftdurchlass sollte ausreichen.
MfG Chrischan

Benutzeravatar
Fuchs
Schrauber
Beiträge: 381
Registriert: 2007-07-02 23:15:53
Wohnort: zmiddlad uff dr alb
Kontaktdaten:

Transporter

#3 Beitrag von Fuchs » 2010-03-03 19:41:19

Tach

Mach ich auch, nur bei mir kann es auch mal ein Motorrad sein.

Keine Prolbeme mit derKühl- Luft, wenn zwischen der Ladung und dem Auto noch Platz ist...

Bilder kommen bald...

Grüße
KK
Wer langsam fährt kommt auch zu spät und wenn er auch die Wahrheit spricht...

biglärry

#4 Beitrag von biglärry » 2010-03-03 23:21:19

Ist ein interessantes Thema , ich laboriere auch schon seit längerem an dieser Idee . Sieht nicht nur cool aus , wäre auch schön wenn der Steyr endlich mal wieder mit Ersatzrad unterwegs sein könnte . Bis jetzt gibt's nur den Bringdienst vom ADAC . Bei meinem Ersatzrad mit dem Trilexring wäre auch die Kühlung kein Problem da eben in der Mitte nix iss .

Ich plane aber eher so die Stossstange vorne auseinander zu schneiden und dann so eine Mulde zusammen zu schweissen in der das Rad steht .

Filly

#5 Beitrag von Filly » 2010-03-03 23:27:45

Bei luftgekühlten Fahrzeugen ist das überhaupt kein Problem. Die haben sowieso ein leistungsstarkes Gebläse und können auch im Stand voll belastet werden.
Wassergeühlte Fahrzeuge sind dagegen auf den Fahrtwind angewiesen, trotz Lüfter. Da sieht man dann an der Temperaturanzeige, daß der Fahrtwind nicht am Kühler ankommt.

Christoph

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#6 Beitrag von Veit M » 2010-03-03 23:30:23

Rad vorne halte ich für nicht immer optimal. Es bringt zusätzliche Last auf die Vorderachse und die ist bei unseren Teilen meistens schon schwerer belastet als die Hinterachse. Auf der ist meist nur noch der relativ leichte Koffer und von der max. Zuladung ist man weit entfernt.

Ich würde die Vorderachse wenn möglich entlasten um die Gelenke und Drehzapfen zu schonen.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von thl-mot » 2010-03-19 22:49:44

Nach meiner ersten Reifenpanne die uns 5 Stunden mit warten auf AVD und Reifendienst gekostet hat, siche ich auch noch einen Platz, mindestens für eine Decke. Hinten habe ich schon die Fahräder, auf die wir nicht verzichten wollen.

Gewichtsmäßig ist es wahrscheinlich ein 1:1 Tausch Pumpe gegen Rad/Reifen.

Und zur Befestigung kann ich ja die Befestigungspunkte der Pumpe als Basis nehmen.

Gruß Thomas

Antworten