Seite 1 von 1

Flansch verlängern!?

Verfasst: 2010-03-02 21:36:34
von MAN
Hallo zusammen,

ich bin grad dabei in meinen LKW ein anderes Getriebe ein zubauen, ein S5-35/2, das ist ca. 10 cm kürzer wie das Orginale VW Getriebe und so passt die Karddanwelle nicht mehr.
Jetzt hab ich mir so überlegt einen Flansch anzufertigen und den dann auf den Flansch vom VTG oder Schaltgetriebe zu schrauben und dann die Kardanwelle wieder dazwischen schrauben.
Die Kardanwelle kann ich wohl nicht verlängern weil die Welle komplett aus Guß ist.

Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es sowas irgendwo zu kaufen?

Gruß Stephan

Verfasst: 2010-03-02 21:39:28
von Kami
MAchen könntest du das schon - ideal finde ich das nicht. Fertig wirds das nicht geben.

Gehe am besten zum nächsten Gelenkwellenbauer und lass dir ne neue bauen oder die alte verlängern und auswuchten (unwarscheinlich das die aus guss ist.)

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-03-02 21:49:01
von MAN
Ich hab heute mit so einigen Leuten Telefoniert wegen der Welle die meiten alles dass das Scheibestück auf jeden Fall aus Guß ist und ich die nicht verlängern könnte. Ne neue soll mal eben so 600 Eus kosten :eek:
Die muß dann so 44 cm lang werden

Gruß Stephan

Verfasst: 2010-03-02 21:51:52
von unknow74
...machbar ist das mit einem entsprechenden Drehteil - aber Du willst 10cm überbrücken - das ist nicht ohne!

Um mal eben 2 - 3cm auszugleichen ist das ne Lösung aber bei 10cm würde auch ich die Welle verlängern lassen, ggf. nach einer passenden Welle suchen und die Flansche ändern lassen - ggf. findet sich ja sogar im Teileregal von VW was passendes?

Verfasst: 2010-03-02 21:53:18
von Kami
ich glaube nciht das das sChiebestück guss ist - aber was die da für zeugs beim Volks MAN verbaut haben weiss ich nicht.
Ich schätze die Ksoten für das Verlängern der Kardanwelle auf max 200€

Gruss

Kami

Verfasst: 2010-03-02 21:58:06
von magic
geh zum gelenkwellenbauer und lass ein neues, längeres Rohr einsetzen und anschließend auswuchten.

Was das ganze kostet müsste ich die Tage mal nachsehen. Ich hab sowas beim Deutz machen lassen und bin sehr zufrieden damit.
Auf jeden Fall ist das besser als irgend so ein zwischenstück anfertigen zu lassen.

Verfasst: 2010-03-02 22:45:45
von Mac Gyver
Hy

in folge meines Getriebeumbaus hab ich alle meine Wellen prüfen lassen. Ergebnis:

bei einer Schiebestück ausgeschlagen->278,- komplett neu
die beiden anderen nur nachstellen lassen->126,- pro Welle

Laut Aussage von GKN auf meine Frage was eine neue welle kostet sagte man mir kostet genauso viel wie Schiebestück tauschen, also 278,-.

Da bei unserem MAN auch bald ein neues Getriebe eingebaut wird steht mir das auch noch bevor.

Schau mal nach der nächsten GKN Vertretung die werden dir mit Sicherheit den gleichen Preis machen, eventuell sogar noch billiger wenn es wirklich nur ums Verlängern geht.

Gruß Jakob

Kardanwelle

Verfasst: 2010-03-02 23:18:59
von lunschi
Hallo,

ich hab für eine ca. 1,5m lange Kardanwelle für den Kurzhauber komplett ohne Rechnung 200 Steine hingelegt. 600 erscheint mir als Wucher.

Gruss,
Kai

Verfasst: 2010-03-02 23:30:58
von man-rallye
An meinen MAN habe ich die hintere Welle kürzen lassen,da der Vorbesitzer die Achse nach hinten versetzt hatte und ich es rückgebaut habe.Es kostete 150 euro incl.Versand.Lassen wir am Mercedes G oft machen,wenn andere Motor-Getriebekombinationen eingebaut werden.Das mit dem Zwischenstück ist die schlechtere Variante.Adresse kann ich gern weitergeben.Umbau ist an einen Tag erledigt.

Welle

Verfasst: 2010-03-03 0:16:01
von man-4x4
Hallo Stephan,

600 EUR ist unrealistisch - dann kannst Sie gleich bei MAN kaufen :-)

Kannst Dir auch eine Kardanwelle vom 4x2 besorgen und kürzen lassen - ist die Frage nach dem Zustand der gebrauchten...

Am einfachsten neue anfertigen lassen sollte so um 300 EUR kosten....

Gruß Peter

Verfasst: 2010-03-03 12:10:28
von karli
Der Wellenbauer wird dir nur ne neue Welle machen, denn du

willst ja auch Garantie für die Arbeit

Verfasst: 2010-03-03 15:03:44
von tauchteddy
Also, hier in Berlin hat 2005 die Reparatur der Kreuzgelenke an einer Hymer-Bedford-Kardanwelle 350€ gekostet ...

Verfasst: 2010-03-03 18:06:55
von MAN
Hallo zusammen,

ich war heute noch bei zwei anderen die sowas machen und ich bin bei beiden über 600 euro gelandet, ich bin dann los hab mir ne gebrauchte geholt und die wird jetzt gekürzt und dann sollte das klappen.

Gruß Stephan

Verfasst: 2010-03-03 18:46:06
von Transporter
Hallo.

Schau doch mal bei Dieselmot. Der hat ne Magirus Kardan vom 4x2, lange Zeit gabs die für 149.- jetzt leider (oder logisch; wenn man das Zeuch braucht) für 199.-

Die sollte vom S5-35(2) ausgehend ja passen. Und die ist neu.

Kaufen und für 50er kürzen lassen. Fertig.

Grüße,

Transporter.