Tubomotor für KURZHAUBER

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Tubomotor für KURZHAUBER

#1 Beitrag von Landei » 2010-02-28 14:54:56

Wird selten angeboten (Stichwort Probelauf möglich). Die km Leistung ist unerheblich und Defekte werden nicht erwähnt.

Hier trennt sich also die Fraktion der Kurzhauber Schnacker und Träumer von dem Rest. Den Neupreis für einen AT Motor sollte man kennen. Die Kupplung sollte man miterwerben.

http://cgi.ebay.de/Mercedes-OM-352-Moto ... 5639bf9b67


Jochen

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Mathias » 2010-02-28 19:18:15

von wegen hauber.....
der stammt aus einem frontlenker und passt erst mit einigen umbauten in den hauber...
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#3 Beitrag von roman-911 » 2010-02-28 19:56:46

hi Jochen...

- auch da passt das handbremsgestänge nicht...
- auch da passt der krümmer nicht...
- auch da past der ventildeckel nicht...
- auch da passt der turbolader nicht in den motorraum...
- auch da fehlt dann das gesamte zu-und abluftgeschläuch...
- der händler hat wohl auch nicht mit kurzhaubern geliebäugelt...

allerdings wer puzzlen möchte... :angel:

o.g. probleme sind eigentlich gelöst und hier im forum nachzulesen.
der preis ist gut. das habe ich für einen at-nacktmotor bezahlt.
mein puzzle hat das doppelte gekostet...allerdings nicht konsolidiert...ich müsste erst die übrig gebliebenen teile wieder verhökern.

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#4 Beitrag von Christian H » 2010-02-28 20:04:11

Für die Summe würde ich mir ein komplettes Schlachtfahrzeug holen.
Die 4x2 sind erstaunlich günstig.

Dann hat man zur Verfügung

Motor
Auspuff
Luftansaugung
Elektrische Einrichtungen
Bremsenteile
Vielleicht sogar Achsen ?
Sitze
AHK

und kann verkaufen:

Das Fahrerhaus
Das Getriebe
viell. die Achsen

und kann verschrotten

Den Rahmen

Leider braucht man auch:

Zeit
Infrastruktur
Platz
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von Landei » 2010-03-01 17:25:36

von wegen hauber.....
der stammt aus einem frontlenker und passt erst mit einigen umbauten in den hauber...
Für die Summe würde ich mir ein komplettes Schlachtfahrzeug holen.

Ich schreibe das wohl nicht ohne Grund und auch extra mit der Prise Provokation!

Wer ernsthaft einen Turbomotor einbauen will, der kann genau JETZT einen haben. Keine Vebeg Kiste mit zweifelhafter Vergangenheit, sondern einen überprüfbaren Motor.
Wenn du dir für den Preis ein komplettes Schlachtfahrzeug holen würdest ist das ja ganz klasse, nur leider wieder nur ein Schnackerspruch :D , der im Umkehrschluss bedeutet, dass Deppen wie ich und Roman (bei Negativbeispielen nennt sich der Esel wohl zuerst) nicht so pfiffig gewesen sind und völlig überteuerte Preise bezahlt haben.

Klar ist das ein Frontlenkermotor, der ab Krümmer auf Kurzhauber angepasst werden muss. Aber Turbomotoren (mit kleinem Turbo) aus einem Kurzhauber werden heftig selten (will sagen NIE) angeboten. Alleine der kleine Turbo steht gerade irgendwo für über 1000€ drin.

o.g. probleme sind eigentlich gelöst und hier im forum nachzulesen.
der preis ist gut. das habe ich für einen at-nacktmotor bezahlt.
mein puzzle hat das doppelte gekostet...allerdings nicht konsolidiert...ich müsste erst die übrig gebliebenen teile wieder verhökern.

Der Post war tatsächlich für Schnellentschlossene gedacht, die sozusagen mitgelesen haben, dass der Frontlenkermotor passt und die in Lauerstellung liegen. Deshalb noch einmal: Probelaufen hören / riechen / fühlen, Entscheidung treffen, ggf. ausbauen, kaufen, uns nach Teilenummern fragen, einbauen, fahren, über Schnacker hinweghören, einfach nur lächeln und winken :D

Jochen

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#6 Beitrag von Christian H » 2010-03-01 17:30:50

Wenn du dir für den Preis ein komplettes Schlachtfahrzeug holen würdest ist das ja ganz klasse, nur leider wieder nur ein Schnackerspruch , der im Umkehrschluss bedeutet, dass Deppen wie ich und Roman (bei Negativbeispielen nennt sich der Esel wohl zuerst) nicht so pfiffig gewesen sind und völlig überteuerte Preise bezahlt haben.

So direkt wollte ich das nicht sagen aber ich kann beweisen, daß man für das Geld mehr als nur den Motor bekommt.

Man muß sich das mal vorstellen.

fast 3600,- Euro und dann auch noch Anlasser und Lima abschrauben.
:wack: :wack: :wack: :wack:

Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#7 Beitrag von Landei » 2010-03-01 18:32:10

So direkt wollte ich das nicht sagen aber ich kann beweisen, daß man für das Geld mehr als nur den Motor bekommt.

Ja schön. Aber was machen die armen Menschen, die einfach nur einen MOTOR brauchen, weil ihr alter wegen eigener Dämlichkeit gepaart mit anderen Schicksalsschlägen verreckt ist, oder die Taten sprechen lassen und einen Turbomotor einbauen wollen?

Die gründen dann eine LKW Verwertung in ihrer Wohnsiedlung und warten dann wochenlang darauf, dass jemand die allseits gesuchten Teilen für einen 1017 wegkauft, oder wie?

Warum sind die 1017 2X4 denn so billig? Richtig, Angebot und Nachfrage.
Ich beobachte seit ca. 2 Jahren den OM 352A Markt.
Wenn es denn mal einen Motor gibt (und das ist ziemlich selten), dann liegen die Teile genau in dem Segment 3500-4000€.

(Ich rede jetzt nicht von den Vebeg Wundertüten / Wunderkisten.)

Als AT gibt es die bekanntlich nur, wenn man einen Turbo als Altteil zurückgibt. Sauger gegen Turbo läuft halt nicht.

AT Turbo von Benz (ohne Anbauteile) habe ich mir bei 14.000€ gemerkt, bin mir noch nicht einmal sicher ob netto oder brutto.

Das ist in der Tat ein Kurs, für den man sich günstiger eine fast flammneue 1113er Feuerwehr kauft, den Motor in seine geliebte Schrottkarre verpflanzt und den guten Kurzhauber in die Presse gibt...


Du hast ja auch selber schon geschrieben
Leider braucht man auch:

Zeit
Infrastruktur
Platz

Wenn ich mehr Zeit hätte, dann würde ich so viel täten wollen hätten, dass der Platz hier zu eng zum auflisten wäre :lol:


Jochen


P.S. Ach ja, hier hatte ich vor 2 Jahren auch angefragt:

http://www.alfers.de/seite1.htm

(Bild unten rechts)
Der gleiche Motor für 4000€ (selbstverständlich +MwST). Das Bild dient aber nur zu Werbezwecken. Man kauft nicht denselben Motor, sondern irgendeine besagte Vebeg Wunderkiste. Auf die Frage, was wäre, wenn der Motor irgendwie nicht liefe kam die Antwort "dann tauschen wir so lange, bis einer läuft." :wack:
Die Motoren wären natürlich ohne Anbauteile gewesen.

Ich schätze mal, jetzt dürfte es für dich kein Halten mehr geben, um deiner gewinnbringende Geschäftsidee Taten folgen zu lassen.
Die Gemeinde wartet auf komplette Turbomotoren unter 3600€ von dir.

SCHACH ! :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Landei am 2010-03-01 18:44:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#8 Beitrag von roman-911 » 2010-03-01 18:55:03

direkt wollte ich das nicht sagen aber ich kann beweisen, daß man für das Geld mehr als nur den Motor bekommt.

Man muß sich das mal vorstellen.

fast 3600,- Euro und dann auch noch Anlasser und Lima abschrauben.
hi Christian,

was der quatsch mit dem ohne anlasser usw soll k.a.
anlasser/lima kosten secondhand zusammen < 100,- € wenn man sich bemüht...aber evtl sorgt sich der händler um die gewährleistung....

die meisten haben keine möglichkeit einen lkw zu schlachten...platz usw....
ich habe in einem jahr kein halbwegs vernünftiges schlachtfzg gefunden (km unter 300.000) bzw. wollte ich natürlich möglichst einen kurzhauber schlachten...wenn schon denn schon...

ich weiss, Dein afrika-höker hat immer ne menge zeug da, aber auf deinen tip hin habe ich damals ca. 5 mal mit ihm telephoniert, er hatte leider nie etwas passendes...

andere om 352 A frontlenker die in der zeit meiner suche angeboten wurden gingen so für 4-5000,- € weg...

wenn ich alles wieder verkaufe was im zuge des umbaus übrig geblieben ist, komme ich auf ca. 4000,- € für einen 0-km at-motor.
aber nur weil infrastruktur vorhanden ist.
das ist gerade noch o.k. für mich...

die vebeg-motoren-überraschungspakete...
tja da braucht man connections bzw. die guten motoren sind sozusagen reserviert... :wack: :mad:
zumindets hat mir das jemand glaubhaft versichern können, von dem ich div. neulackierte (!) anbauteile eines komplett neu überholten vebeg-turbomotors gekauft habe...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#9 Beitrag von Christian H » 2010-03-01 19:09:50

Hi

Wer mich näher kennt weiß auch, daß ich bezüglich Motoren viele Pläne habe und bislang wenig davon umgesetzt wurde.
Ich befinde mich sozusagen seit 5 Jahren in der Dauerplanungsphase.

Und ja - nicht überall kann man so einfach einen LKW schlachten.
Meine Möglichkeiten waren früher auch weitaus besser.

3600,- finde ich trotzdem happig.
Wenn man einen Frontlenkermotor zB ohnehin umbauen muß kann man auch einen 366A nehmen die sind längst nicht so selten und gewiß nicht schlechter.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#10 Beitrag von Landei » 2010-03-01 23:18:45

3600,- finde ich trotzdem happig.
Wenn man einen Frontlenkermotor zB ohnehin umbauen muß kann man auch einen 366A nehmen die sind längst nicht so selten und gewiß nicht schlechter.
Und hier die nächste "Konjunktivbaustelle"!!!!


Ein OM 366A für uns Staatskarossen verwöhnte Niedrigkilometristen ist mir überhaupt noch nicht untergekommen, und erst recht nicht für weniger als 3600€.
Was weist du von der Kompatibilität dieses Aggregats in einem Kurzhauber, in dem der Motor bekanntlich nie gewerkelt hat?

Ich habe nicht viel Ahnung vom Schrauben, aber dass ein OM 352 dorthin passt, wo ein OM 352 vorher drin war, das konnte ich mir gut vorstellen. Der Umbau ging mit dem Bordwerkzeugkasten, sieht man mal von Stapler und Getriebewagenheber ab.


Komm, lass uns wetten: Kiste Pils (was sonst)

Du hast gewonnen
-wenn in den nächsten 6 Monaten (obwohl das unrealistisch für jemanden ist, der im Sommer in den Urlaub fahren möchte und deshalb JETZT einen neuen Motor für seine Immobilie braucht) entweder ein OM 352A mit weniger als 140.000Km auf der Uhr inklusiv Probelauf möglich und weniger als 3600€ komplett angeboten wird. Neu instandgesetzer Motor auch ohne Probelauf.

-wenn jemand berichtet hat, einen OM 366A in den Kurzhauber eingebaut zu haben zum ähnlichen Preis (ca. 3600€ nur für den Komplettmotor mit weniger als 140.000km).


Verlierst du, pilse ich und du bekommst noch den Ehrentitel zum "Schnackerpräsi h.c." als Wanderpokal


:D :D :D :D

Jochen (wäre ja nicht die erste Kiste Pils, die ich hier verliere...)

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#11 Beitrag von Christian H » 2010-03-01 23:35:38

@Jochen

Wir sehen das ganz einfach aus einer völlig unterschiedlichen Perspektive.

Ich kann deiner Argumentation folgen.
Wahrscheinlich brauchts für den 366er dann doch etwas mehr Aufwand.

Ich beharre allerdings darauf, daß 3600 die absolute Spitze im Preis ist denn dann hast du noch nicht den passenden

Auspuff
Lufi
Anlasser
Lima
Kühler
usw.

Mal kurz mein Werdegang zur Eklärung.

Ich bin IFA-Fahrer
Zwischendurch hatte ich aber auch einen 168PS Turbo-Kurzhauber.
Den Kaufpreis würde mir hier niemand glauben.
Ich habe ihn aus unterschiedlichen Gründen wieder verkauft und mich weiter dem W50 gewidmet.

Weil ich meinen IFA etwas Beine machen will habe ich mir Gedanken zu Motoren gemacht und bin auf Basis des Unimog-Kupplungsdeckels immer wieder bei den Mercedes Motoren gelandet.

( Das ist wichtig weil der IFA ebenfalls kein angeflanschtes Getriebe hat )

Mein erster einzeln gekaufter Motor verrichtet jetzt in einem forumsbekannten Kurzhauber seinen Dienst nachdem ich u.a. den hohen Turbo aus Platzgründen als nicht günstig für mich erkannt hatte.

Dann habe ich mir einen 366er besorgt und später einen 366A.
Mit beiden habe ich platzmäßig auf einem Rahmenfragment experimentiert.
Jetzt muß ich beide wieder loswerden weil mir sehr günstig ein englischer Atego zugelaufen ist und mein Projekt in die nächste Evolutionsstufe "OM904" wechselt.

Der 366A ist übrigens für 1000,- zu haben. ( zugegeben etwas unpassend an dieser Stelle )
Da wird sicher was dran zu machen sein aber das Ergebnis würde ich für besser erachten als den 352 aus dem 1017.


Achja - die Motoren, aufgrund meiner Messungen und Fehlkäufe sehe ich schon ganz gut was sich so alles kombinieren lässt und wo es problematisch wird.
Sicher wäre ich deutlich weiter wenn ich mich zwischenzeitlich nicht mit Hauskauf, Haussanierung und Fernstudium rumschlagen würde. Ich für meinen Teil habe also Gründe für die vielen "könnte".



Christan
Zuletzt geändert von Christian H am 2010-03-01 23:48:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Merkur150d.da » 2010-03-02 1:11:03

moin,
na ich kenn die preise für benz nicht, ich finde ja schon die fahrzeugre an sich zu teuer...naja alles was noch irgendwie fährt, geht ja nur zu gern richtung afrika, zumindest wenn da was mit allrad drinsteckt...

klar ist auch, das gute motoren rar sind und turbos nicht auf bäumen wachsen, aber ich denk mal, wenn so ne karre klein gemacht wird, hat das auch seinen grund....leider hab ich das motorensterbenbei den benzen öfter bewundern dürfen....und auch ein problelauf sagt nichts über den ölverbrauch und dann find ich 3600 schon hart...


mein ganzer magirus 150 hat 3500 gekostet, zwar ohne turbo, aber naja....

wenn jemand so nen motor umbauen will, setzt das ja immer voraus, das man das selber machen kann, sowas in werkstatt puzzeln lassen...neeeee das kann ja kein schwein bezahlen!!!

ich selber kauf zumeist ja auch ganze fahrzeuge und mach den kram klein, gerade unfaller sind zumeist scheiße billig und nen gebrauchten motor würde ich im zweifel immer mal auf machen und durchschauen....dann weiß man, was man hat und dann tut das auch ne vebeg wunder kiste!!!!


aber das ist meine meinung als nicht benzist :ninja:
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#13 Beitrag von roman-911 » 2010-03-02 11:31:20

hi Christian,

wie hoch dreht der om 366 A?
konventionelle esp-ansteuerung?
euro- 2?


ansonsten finde ich es müssig über den preis des motors und der benze/benzteile allgemein zu diskutieren.
die sachen haben ihren preis und diese werden auch bezahlt oder auch nicht...überteuert?
vielleicht...na und ?
muss jeder wissen was einem die sache wert ist...es gibt für die modernen om 352 a halt viele interessenten...
kurzhauber-unimog-reisebus-motorbootfahrer und alle wollen leistung... :angel:

der motor wird von einem händler angeboten...
es ist das billigste angebot eines händlers was ich die letzten 3 jahre gesehen habe.
aber es ist ein händler und nicht mit privatverkäufern zu verwechseln...
ich habe 2 x versucht einen unfall 1113 bei der vebeg zu ergattern...beide sind für über 7000,- € weggegangen. :eek:
die vebeg motoren kosten zw. 1200,- (pleuel guckt unten raus) -3000,- € (besagte reservierte topmotoren)

@ landei: Dein alfers-link hat mich die letzten jahre immer wieder motiviert weiterzusuchen, denn da kann man sehen das überhaupt welche verkauft werden...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Wilmaaa » 2010-03-02 15:23:47

so, zum Motor an sich geht's hier weiter:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=20744
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#15 Beitrag von Landei » 2010-03-02 18:14:39

@Jochen

Wir sehen das ganz einfach aus einer völlig unterschiedlichen Perspektive.

Wie jetzt, ich möchte wetten aber du willst keinen Titelgewinn? :D
Ich meine, ohne Wette hast du ihn sowieso gewonnen.
Titelverteidigung wäre ihn diesem Spezialfall Verteidigung gegen einen Titel. :D


Der 366A ist übrigens für 1000,- zu haben. ( zugegeben etwas unpassend an dieser Stelle )

Das wäre doch schon der halbe Wettgewinn für dich! Oder verschweigst du uns die 600.000km Laufleistung und Lagerung auf Palette im Garten seit 4 Jahren?
Selbst abgerauchte Saug 352er mit 5 Liter Ölverbrauch gehen bei ebay immer für um die 1200€ weg, die Unimog/MBTrac Szene geht da ganz schmerzfrei mit der Portokasse um und lässt sich auch von Gruselfotos nicht schocken.


Ach ja, die von Roman erwähnten Afrika Höker. Ich habe da so einen ähnlichen Fall bei mir um die Ecke. Der hat den Hof voller Zetros zum Ausschlachten. Wenn er gut drauf ist, verschenkt er auch ab und zu mal ein paar, aber nur von den guten. Ist irgend so ein Typ aus der Ecke von Bodenwerder, so'n Adliger Baron, oder so. :search:

Jochen


P.S. Damit die Magirusfraktion auch einmal aufwacht: Gleicher Händler wie mein Ursprungslink, statt 170PS 100 PS

http://cgi.ebay.de/Magirus-Deutz-F6L-71 ... 3eee5ba819
Zuletzt geändert von Landei am 2010-03-02 18:23:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#16 Beitrag von Kami » 2010-03-02 18:26:37

dat is ein Vielstoffmotor aus ner LOK... nicht für Fahrzeuge geeignet udn schweineteuer..

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Christian H
abgefahren
Beiträge: 2440
Registriert: 2006-10-03 20:26:12
Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR

#17 Beitrag von Christian H » 2010-03-02 18:28:09

Ich fühle mich etwas veralbert von dir.
:dry:

Jetzt hast du mich soweit, daß ich gar nicht weiß was ich da jetzt antworte.

:ohmy: Ich habs - ich schreib einfach gar nichts mehr dazu.
Soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden.


Christian
Wenn ich wollte .....

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#18 Beitrag von Landei » 2010-03-02 23:19:31

dat is ein Vielstoffmotor aus ner LOK... nicht für Fahrzeuge geeignet udn schweineteuer..
Ah, jetzt lese ich das auch, dass der aus einer LOK ist. Diese Händlersprache ist aber auch zu verwirrend. :angel: :angel:

Neuer Industriemotor
für Baumaschinen, Aggregate
Hersteller: Magirus Deutz
Typ: F6L 714A
Der Motor kann vielseitig verwendet werden und eignet sich für den Einbau in ein Aggregat genauso wie für den Einbau in ein Boot oder z.B. in einen Radlader.



@ Christian Ich hoffe, durch fleißiges Setzen von :D ist zum Ausdruck gekommen, dass es sich aber noch um ein nett gemeintes Veralbern handelt. Sollte ich da eine persönliche Grenze überschritten haben, dann bitte ich um Entschuldigung und gehe bis knapp hinter die andere Seite der Grenze zurück.

Ich habe diesen Tröt ja nicht ohne Grund eröffnet. Da ich meines Wissens der einzige hier bin, der in letzter Zeit genau so einen Frontlenkermotor implantiert hat, kann ich definitiv sagen, DASS es geht, WIE es geht und auf Nachfrage auch WOMIT und für WIEVIEL.

Ich werde das WIEVIEL aber bestimmt nicht öffentlich machen, sonst entfache ich hier eine Neiddebatte, denn ich gehöre ja schon zu den Geldbonzen, weil ich mir eine Fußmatte für unter 200€ geleistet habe, was einige Mitposter für unfassbar halten (anderer Thread).

Ich habe bei meinem zwangsweisen Umbau teilweise zielführende Hilfestellung hier aus dem Forum erhalten in Form von Teilenummern und technischen Zeichnungen von original Kurzhauberturboteilen.
Zu einem großen anderen Teil musste ich aber auch die Erfahrung von viel Eberspächertalk machen (viel warme Luft mit wenig Druck dahinter).

Das reichte von "habe ich das halbe Hochregallager von rumliegen" bis müsste, könnte, würde ich. Alles ohne homöopathische Substanz in der Sache.

Und dann noch die Kupferdrahtfraktion (die den Pfennig so lange umdrehte, bis der Kupferdraht rauskam...)

Es interessiert doch wohl nicht, für wieviel €uronen jemand seine alte Gurke gekauft hat. Bei mir haben Kühlschrank und Standheizung den Wert des Fahrzeugs damals verdoppelt. So f#ckin' what?
Was wollen uns die Kommentatoren mit solchen Vergleichen sagen? Und welche konstruktive Alternative schlagen sie vor, wenn jemandem bei einem ansonsten intakten Altwomo, für das es derzeit ohnehin kaum Kaufinteressenten gibt, der Motor verreckt? Was bringt eine solche Kiste noch als Immobilie?

Richtig.

Lass uns mal virtuell anstoßen.

Ich sach ma Prost

Jochen :hug:

Antworten