Reperatur Kardan/Kreuzgelenk

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

Reperatur Kardan/Kreuzgelenk

#1 Beitrag von laforcetranquille » 2010-02-10 11:38:23

Moin ,
hat das schon Jemand selber gemacht ?
Zapfenkreuz am der Welle zwischen Haupt und Verteilergetriebe beim DB ausgeschlagen, fern der Heimat. Neu Welle kostet den Preis eines gebrauchtern Kleinwagens.
Also: Zapfenkreuz einfliegen lassen und selber tauschen.
Wer hats schon mal gemacht und was muss man beachten bzw. braucht man spezielle Werkzeuge ?


Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#2 Beitrag von rocknroll » 2010-02-10 11:52:02

Das geht z.B. in der Not zum selbermachen mit nem guten großen Schraubstock, dazu passend große Hülsen und Bolzen.
Wie das nun allerdings beim MB aussieht weiß ich nicht.

Über den Schraubstock kann man viel Druck aufbauen und geradlinig den Druck geben, was sehr wichtig ist.

Photos?

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#3 Beitrag von AL28 » 2010-02-10 12:15:44

Hallo
Es ist kein Problem .
Schaue nach einer Werkstatt mit Presse .
Schraubstock ist Pfusch und würde ich nur machen wen ich es nicht mehr zu einer grösseren Stadt mit Werkstatt schaffen würde .
Gruß
Oli

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#4 Beitrag von laforcetranquille » 2010-02-10 12:41:35

Moin,
hab ich mir bereits gedacht und eine Werkstatt mit entsprechenden Machienen in Agadir gefunden. Danke für die Hilfe !
Unser Werkstattmeister bei DB in D meinte auf Anfrage sowas hätte man noch nie gemacht....... !!! Die geben die Teile immer zur Reperatur weg. Es gäbe auch keine Reperaturanleitung in den einschlägigen Unterlagen .....Na ja....... Schlimmm genug dass man ein so banales Ersatzteil nicht in Marokko bekommt.


Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#5 Beitrag von roman-911 » 2010-02-10 14:04:40

Schlimmm genug dass man ein so banales Ersatzteil nicht in Marokko bekommt.
hallo Wim,

das ist aber wirklich erschreckend. Du warst bei MB und die konnten das nicht beschaffen????


grüsse roman

edit: typo
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-02-10 14:05:06, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
scynet
abgefahren
Beiträge: 1278
Registriert: 2006-10-04 8:59:23
Wohnort: 17XXX

#6 Beitrag von scynet » 2010-02-10 15:19:05

Ich hab mal gesehen wie das hier in einer Werkstatt gemaccht wurde (namhafter Hersteller)
Die haben das Zapfenkreuz mit nem Brenner durchgeschnitten, die Stummel mit nem Hammer rausgekloppt und sind dann unter die Presse mit dem neuen Ding verschwunden.
Das ganze hat nicht lang gadauert vieleicht 10 Minuten.

Ich hab gefragt ob die Gabeln der Welle so nicht verändert werden (härter oder weicher) soll wohl kein Problem sein. Die meinten das hält so 400000 km.
Dann wirds wieder neu gemacht.

Auf der Seite von GWB gabs mal ne gute Beschreibung vieleicht ist die noch da.

Gruss ALF
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#7 Beitrag von AL28 » 2010-02-10 15:35:19

Hallo
Ich habe es bei PKW´s schon gemacht .
Wen man nicht aufpasst verbiegt man die Gabeln beim auspressen , ich habe komischerweise nur immer die erwischt , die sich beim zerlegen wehren . :mad:
Na , so eine LKW welle wird wohl stabiler sein .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
aw_berthausen
abgefahren
Beiträge: 1464
Registriert: 2006-10-03 10:22:34

#8 Beitrag von aw_berthausen » 2010-02-10 15:38:51

Telefonier mal mit GKN Nürnberg. Die machen alle Ersatzwellen für Mercedes. Ohne Sternaufkleber kosten die aber erheblich weniger....
Der Mitarbeiter war sehr kompetent und hilfsbereit. Normalerweise haben die alle Teile auf Lager da. Rede mal mit dem vielleicht kann er dir die Teile und eine Anleitung schicken. Vielleicht sogar über den Mercedesersatzteilservice?

(09128) 92753
http://www.gknservice.com/de/nutzfahrze ... dorte.html
Am Keuper 1
90475 Nürnberg

Viel Erfolg!
Bert
Der Volksrußpartikelfilter - jetzt bei C&A!!

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

#9 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2010-02-10 15:46:05


Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#10 Beitrag von felix » 2010-02-10 23:50:12

Hallo,

eigentlich können die Marokkaner das. Eine lösung mit selbstgebauten Hülsen braucht man nur für Doppelkreuzgelenke, für die man keine Ersatzteile mehr bekommt.

Für eine normales Gelenkkreuz bekommt ein Kreuz mit vier Lagern als fertiges Ersatzteil.

Bei unseren alten LKW bekommt man die Lager oft kaum aus den Passungen, da diese arg festgerostet sind. Eine ordentlich Presse ist immer vorzuziehen.

Ich habe in Notfällen einen Großen Abzieher verwendet. Damit kann man genauer drücken und hat viel mehr Kraft als mit einem Schraubstock. Im Schlimmsten Fall Hammerschläge auf die voll gespannte Spindel...

Mit dem Abzieher un einem aus einem alten Schmiernippel geschweißten Auszieher habe ich schon mal mit "Feldmethoden" die Lager zweier Dopelgelenkwellen getauscht.


Bei der Montage aufpassen, dass sich keine Nadel im Lager querstellt. Zähes Fett verwenden. Vor der Montage auspassen, dass es keinen Grat in der Lagerpassung gibt, dieser kann die Lagerbüchse zusammendrücken.

Das Achsialspiel war bei mir zuerst zu knapp (Die Lagerbüchsen saßen zu eng auf dem Kreuz) und das Gelenk ließ sich kaum bewegen. Bei dem Gelenk wurde dieses Spiel durch dünner-Schleifen der Seeger-Ringe eingestellt. Bevor man die Ringe einstellt sollte man die Lager sich durch beherzte Hammerschläge auf die Gabel setzen lassen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1815
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

#11 Beitrag von buckdanny » 2010-02-11 10:29:48

Die Sicherungsringe nicht vergessen, sieht man vor lauter Dreck meistens nicht.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#12 Beitrag von laforcetranquille » 2010-02-11 19:35:29

Hallo Roman,
die ERrsatzteilversorgung DB ist in Marokko ein einziges Trauerspiel, ich glaube so schlecht wie hier ist die nirgendwo auf der Welt. Es gibt nur eine einzige Werkstatt für LKW in Casablanka und die müssen alles mit drei Wochen Lieferzeit bestellen !!!!!!
Da Zapfenkreuz kommt jetzt am Montag, hat der ADAC organisiert, die holen es auch aus dem Zoll ( das ist nämlich ne Geschichte für sich)
Eigentlich ein Hohn für so ein banales Verschleissteil. Übrigends hat Globi vor ein paar Wochen sogar Radbolzen aus Deutsch´land einfliegen lassen. Nicht mal die gabs in der passenden Grösse.
Am Dienstag werde ich das Teil bei einem der es angeblich kann rausdrücken und neu einpressen lassen. Bin mal gespannt.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#13 Beitrag von roman-911 » 2010-02-11 20:28:54

hi Wim,

naja zugegeben, der e-teile service weltweit usw. ist inzwischen! sicherlich auch teilweise mythos...
oder eben für leute mit viiiiel zeit...
zumindet bei rel. neuen fzg...
ja, von wolfgang´s problem habe ich schon gehört...


viel erfolg

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Antworten