Seite 1 von 1
Kardanfaltenbalg
Verfasst: 2009-12-23 23:55:42
von kochi
Hallo
Hab grad festgestellt das der Faltenbalg am Schiebestück der Kardanwelle gerissen ist.
Dummerweise geht's morgen nach Österreich.
Auf Heilig Abend krieg ich nirgends mehr nen Balg.
Hat jemand ne Improvisationsidee für die Fahrt?
Hab schon überlegt Leder mehrfach drumrum zu wickeln.Bissel gerafft,vorn und hinten Schlauchschellen.
Is ja nur um erstmal vor der Lauge zu schützen.
Gruß kochi
Verfasst: 2009-12-24 0:09:14
von Garfield
Nimm einfach einen Stück LKW Schlauch und 2 Schellen .Großflächig drumwickeln ,sollte als Provisorium halten.Mein Magirus hat so was überhaupt nicht .
Garfield
Verfasst: 2009-12-24 0:17:25
von Kai der Flexer
Ich habe da eine ketzerische Idee:
Demontiere den Balg und fette alles gut ein.
Mehrere Gründe:
1. Wo kein Balg/Umwicklung ist kann sich auch kein Wasser sammeln und Unfug anrichten
2. Fett haftet gut und dort kann kein Wasser/Salz ans Metall
3. Salzwasser wird während der Fahrt weggeschleudert. Fett leider auch, aber nicht alles
4. Irgend eine Umwicklung wird eh wegfliegen.
5. Staubaufkommen ist momentan nur geringfügig zu erwarten
Das isr latürnich keine Dauerlösung
Verfasst: 2009-12-24 0:58:14
von kochi
schon klar,das es nur provisorisch is.
Muß übern Urlaub halten,mehr nich.
Dann kommt nen Neuer.
Geht halt immer alles vorm Urlaub kaputt.
Kochi
Verfasst: 2009-12-24 9:32:06
von 110-17 AW
Hi,
ich würd da auch nichts drumwickeln.
wie oben schon beschrieben sehr zähes fett nehmen , alles gut einfetten und gut.
Wenn was drumgewickelt wird dann gibts immer eine Unwucht , schlecht für die Lager und die "Laufruhe "
Schöne Grüße
Peter
Verfasst: 2009-12-24 9:52:58
von magmog
guude,
haftöl für kettensägen (sägekettenöl). das haftet wirklich wie verückt und ist auch noch biologisch abbaubar!
gute fahrt! justus.
Verfasst: 2009-12-24 11:46:11
von Hatzlibutzli
Kettenspray vom Moped ...
ist nicht wieder von dder Brille zu bekommen ;-))))
Schönen Urlaub!
Grüsse ... Simon
Verfasst: 2009-12-24 13:30:41
von bullrider
Hallo,
du kannst das Gelenk reinigen, frisch mit zähem Fett einschmieren
und dann mit Frischhaltefolie einwickeln.
Hab ich schon mehrfach mit Frontangetriebenen Autos so
gemacht.
Hält nicht ewig, aber ist schön flexibel und wiegt NIX.
Brauchst auch keine Schellen oder sonstiges.
Falls sich die Folie löst oder abwickelt oder sonst wo einhängt,
kann sie nichts kaputt machen.
Nimmst einfach ne Rolle mit und kontrollierst hin und wieder.
Evtl. kannst das auch einfach über die Reste des vorhandenen
Faltenbalgs wickeln um so den Riss zu schließen.
Hat mir schon mal den Hals gerettet, auf der Heimfahrt aus
Nordspanien.
Gruß
Verfasst: 2009-12-24 13:38:00
von Wombi
bullrider hat geschrieben:Hallo,
du kannst das Gelenk reinigen, frisch mit zähem Fett einschmieren
und dann mit Frischhaltefolie einwickeln.
Hab ich schon mehrfach mit Frontangetriebenen Autos so
gemacht.
Hält nicht ewig, aber ist schön flexibel und wiegt NIX.
Brauchst auch keine Schellen oder sonstiges.
Falls sich die Folie löst oder abwickelt oder sonst wo einhängt,
kann sie nichts kaputt machen.
Nimmst einfach ne Rolle mit und kontrollierst hin und wieder.
Evtl. kannst das auch einfach über die Reste des vorhandenen
Faltenbalgs wickeln um so den Riss zu schließen.
Hat mir schon mal den Hals gerettet, auf der Heimfahrt aus
Nordspanien.
Gruß
Was aber wäre jetzt passiert, wenn Du die nächsten 400.000 Km ohne den Balg weitergefahren währest ???
Gruß, Wombi
Verfasst: 2009-12-24 17:02:55
von blechhase
auf keinen fall einen tollen neuen faltenbalg mit dämlichen billigen schellen befestigen - mir hats mitten in k´lautern die eine schelle zerlegt, die hat dann gleich unterm querträger die strippe vom bremslichtschalter und die tecalanleitung zur motorbremse zerfetzt. kein bremslicht mehr aber dafür druckluftverlust und 2m kabel auf die welle gewickelt...
Verfasst: 2009-12-25 11:09:21
von bullrider
@wombi:

400.000km?
Keine Ahnung was die nächsten 400.000km gebracht hätten!
Hatte meine Kristallkugel grad nicht dabei
Die x Gelenkwellen die ich bisher gewechselt (oder überholt)
habe, hatten alle samt VIEL weniger Laufleistung.
Und immer war eben der lächerliche paar Euro Faltenbalg für
das kaputte Gelenk verantwortlich.
PROVISORISCHE GRÜßE
Verfasst: 2010-01-06 15:50:52
von kochi
Gesundes und pannenfreies neues Jahr noch.
Bin erfolgreich aus dem Winterurlaub zurück.Und die Variante Frischhaltefolie hat sich super bewährt
Nu beginnt die Suche nach nem neuen Balg.
Also danke für den Tip.
gruß kochi
Verfasst: 2010-01-06 16:05:13
von Wombi
bullrider hat geschrieben:@wombi:

400.000km?
Keine Ahnung was die nächsten 400.000km gebracht hätten!
Hatte meine Kristallkugel grad nicht dabei
Die x Gelenkwellen die ich bisher gewechselt (oder überholt)
habe, hatten alle samt VIEL weniger Laufleistung.
Und immer war eben der lächerliche paar Euro Faltenbalg für
das kaputte Gelenk verantwortlich.
PROVISORISCHE GRÜßE
Ich wollte damit sagen, daß es der Kardanwelle wurscht ist, ob da ein Balg rum ist oder nicht.
Und ich nicht verstehen kann, wie Du das mit " hat mir den Hals gerettet " meinst.
Wie ein Balg am Schiebestück für ein kaputtes Gelenk verantwortlich sein soll erschließt sich mir auch nicht ganz.
Reden wir hier von zweierlei ???
Gruß, Wombi
Verfasst: 2010-01-06 18:27:42
von Tharos
Ich vermute mal das Bullrider eine Antriebswelle aus dem Pkwbereich meint bei denen ja Staubmanschetten an den Gelenken sitzen und keine Lkw Kardanwelle.