Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-02-11 18:40:43
von Mac Gyver
So nun hab ich es endlich getan, hab gestern mein neues Baby geholt mag 168M11, endlich keinen schlaflosen nächte mehr. Leider war meine Freude schnell gebremst denn auf der autobahn musste ich feststellen das wenn ich vom gas runtergehe kurzzeitig ein mahlendes geräusch auftritt, das gleiche wenn ich dann wieder gas gebe :ohmy: . Jetzt die grosse Frage hat jemand ein tipp was es sein könnte Radlager, verteilergtriebe, kardanwelle?? :(
Ansonsten läuft er gut bis auf ein bisschen Rost am fahrerhaus aber das ist ja bekanntlich normal... Bilder werden in kürze folgen..

Verfasst: 2007-02-12 0:31:39
von Ulf H
Jeder LKW macht für denjenigen, der bisher nur (moderne) PKW gewöhnt ist seltsame Geräusche. Da ist es am besten mal jemanden mit LKW-Erfahrung, am besten natürlich auf dem selben LKW-Typ probehören zu lassen. Dabei wurde schon manchem Geräusch der Schrecken genommen bzw. es als ernst zu nehmend klassifiziert.

Gruß Ulf

Verfasst: 2007-02-12 0:52:13
von rocknroll
Mac Gyver hat geschrieben:So nun hab ich es endlich getan, hab gestern mein neues Baby geholt mag 168M11, endlich keinen schlaflosen nächte mehr. Leider war meine Freude schnell gebremst denn auf der autobahn musste ich feststellen das wenn ich vom gas runtergehe kurzzeitig ein mahlendes geräusch auftritt, das gleiche wenn ich dann wieder gas gebe :ohmy: . Jetzt die grosse Frage hat jemand ein tipp was es sein könnte Radlager, verteilergtriebe, kardanwelle?? :(
Ansonsten läuft er gut bis auf ein bisschen Rost am fahrerhaus aber das ist ja bekanntlich normal... Bilder werden in kürze folgen..
Du gesegneter. Meiner wartet noch auf sein neues Herrchen.
Ifa ist ja leider noch nicht weg und hab halt nur Platz für einen.

man wir müssen mal einen 168/110 treffen machen .
Gruß und ich wünsch dir viel Gülick, ist bestimmt nur ein loses Blech was vibriert(hoff ich mal)
so long
Carsten

Verfasst: 2007-02-12 2:25:00
von DieGrüneKuh
Moin,
Du gesegneter. Meiner wartet noch auf sein neues Herrchen.
Ifa ist ja leider noch nicht weg und hab halt nur Platz für einen.
Zweit-LKW ist jetzt der neueste Trend. :lol: Und welcher soll weg Magirus 168 oder IFA?
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-02-12 2:58:37
von rocknroll
DieGrüneKuh hat geschrieben:Moin,
Du gesegneter. Meiner wartet noch auf sein neues Herrchen.
Ifa ist ja leider noch nicht weg und hab halt nur Platz für einen.
Zweit-LKW ist jetzt der neueste Trend. :lol: Und welcher soll weg Magirus 168 oder IFA?
Gruß Stefan
Der ifa weg, steht ja auch hier im Forum , und der 168 her
hat ne 3 punkt gelagerte Pritsche ohne Sprigel und einen orginal Schwedenkoffer,
wustet ihr das dieser auch aus GFK ist und gedämmt?
Keine Seilwinde.
6 Fach bereift.
Weiß jemand die exakten Innenmaße dieses Koffers, laut Philip a.d. Schlumpfbachtal
höhe nur 1,81 m , kann aber nicht richtig sein.

so long
Carsten

Verfasst: 2007-02-12 6:58:31
von Mac Gyver
Danke erstma für die tipps, fahre heut erstma in die werkstatt ma schauen was die sagen, ob sie überhaupt was zu dem Fahrzeug sagen können. Bin gespannt und werd dann bericht erstatten....

PS.: Für ein 168er Treffen wäre ich auch bin auch ganz in der Nähe von Konstanz....

Gibs hier noch irgendjemand mit nem 168er in der Nähe den man mal Probehören lassen Könnte?

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-02-12 15:58:28
von Mac Gyver
Also wollt ja ma die neuesten erkenntnisse reinstellen. Hab heute durch zufall ein ex BW KFZ Meister gefunden und er sagt zu dem eigenartigen mahlen das er das kennt und es daran liegt das die Kardanwellen im lehren zustand ein sehr steilen winkel zum Differential haben und daher kommt bdas geräusch. Man kann das wohl an den achsen einstellen. Ansonsten war auch sein Statement sehr guter Zustand. Also hab ich noch ma glück gehabt und alles ghalb so schlimm. Jetzt freu ich mich wieder aufs schrauben......

Verfasst: 2007-02-12 16:50:53
von zenntal-diesel
zum mahlenden lGeräusch,

hallo, ich kenn das, es ist meist nichts schlimmes, sondern ganz normal, habe damals neue Kardanwelle und Getriebe, das Mahlen bleibt beim Gasgeben, Berghochfahren, und Gaswegnehmen, soll in Maßen normal sein, fahre nun 10 Jahre so. Ich verstehe gut den Schreck, viel Spaß mit dem Neuen,

Alles Gute

Axel

Verfasst: 2007-02-12 22:48:59
von rocknroll
Mac Gyver hat geschrieben:Danke erstma für die tipps, fahre heut erstma in die werkstatt ma schauen was die sagen, ob sie überhaupt was zu dem Fahrzeug sagen können. Bin gespannt und werd dann bericht erstatten....

PS.: Für ein 168er Treffen wäre ich auch bin auch ganz in der Nähe von Konstanz....

Gibs hier noch irgendjemand mit nem 168er in der Nähe den man mal Probehören lassen Könnte?

Grüsse Jakob
dann machen wir das doch, vielleicht ein allgemeines Treffe für einen Abend mit ümöglichkeit?
so long
Carsten

Verfasst: 2007-02-13 1:57:19
von DieGrüneKuh
Moin,
einen orginal Schwedenkoffer
was ist das für ein Koffer. Ich dachte die 110-16AW mit Koffer kommen aus Dänemark?
Gruß Stefan

Verfasst: 2007-02-13 10:49:33
von berni
Eine Frage zu meinem Fahrzeug
Bei meinem Mercur gibt es kratzende Geräusche (ca. aus der Kupplungsglocke oder so die Gegend) wenn ich schnell (und eng) um die Kurve fahre (rechts und linksrum). Der Wagen neigt sich dann mehr und ich habe den Eindruck das Geräusch stammt von Rostbrocken die sich an der Schwungscheibe oder so kratzen...
:huh: das hört sich an wie eine alte Kaffemühle nur viel lauter! :(
Bei gemächlicherer Fahrt und gerade aus hört man nix.
Kennt jemand ähnliche Geräusche - und deren Ursache?

Wäre für Tipps dankbar!
Gruß Berni

Verfasst: 2007-02-13 11:47:54
von mbmike
berni hat geschrieben:1. :huh: das hört sich an wie eine alte Kaffemühle nur viel lauter! :(

2. Bei gemächlicherer Fahrt und gerade aus hört man nix.

3. Kennt jemand ähnliche Geräusche - und deren Ursache?

4. Wäre für Tipps dankbar!
Hi Berni,

Zu 4. siehe nachfolgendes:

Zu 1. Dein Auto lebt! :)

Zu 2. Dein Auto ist kaputt!

Zu 3. Ja, dein Auto lebt!

Das ist wie beim Landrover, da wird das Getriebeböl kontrolliert, indem man auf den Boden unter dem Auto schaut. Wenn da ein frischer Ölfleck ist, ist noch Öl im Getriebe - wenn nicht muß man nachfüllen :angel: !

Wenn Dein Auto Geräusche macht, lebt es, wenn nicht mauß man zuinmindest nachtanken!

OK: war nicht sonderlich konstruktiv, gebe ich zu. Aber Ferndiagnosen sind das Spezialgebiet von Astrologen und sonstigen Hellsehern - das sollte man denen auch überlassen! Die haben das gelernt!

Verfasst: 2007-02-13 13:49:25
von Mobert
.... ich hab mir ein ordentlich lautes Radio angeschafft.... seit dem gibt es keine "komischen Geräusche" mehr.... ;-)

Robert

Verfasst: 2007-02-13 13:58:51
von berni
Danke für eure Tipps...
Wenn ich die Technik dazu hätte würde ich das Geräusch aufnehmen und per MP3 hier einstellen (-geht das überhaupt? hab im Forum noch keine "Klanganlage" abgehört... :walkman: ).
Gleichzeitig könnte ich noch ein Video drehen auf dem erkenntlich ist wie ich um die Kurve donner!
Also Kamera, Micro und sonstiges Zeug her :ninja:
:wub: War schon früher begeistert, wie die alten Feuerwehrfahrzeuge im Einsatz ums Eck gejagt wurden :D Das kann man noch ab und zu beobachten - bei uns fahren die ja noch als Freiwillige FW rum :wub:

:unwuerdig: Hab noch die Hoffnung einen Tipp zu bekommen - so in der Art: Gebrochene Feder aus der Kupplung,...

Verfasst: 2007-02-13 14:35:01
von rocknroll
DieGrüneKuh hat geschrieben:Moin,
einen orginal Schwedenkoffer
was ist das für ein Koffer. Ich dachte die 110-16AW mit Koffer kommen aus Dänemark?
Gruß Stefan
oh sorry .. Dänenkoffer

gruß Carsten

Verfasst: 2007-02-13 14:45:39
von mbmike
Sorry Bernie - da ist der Schalk mit mir durchgegangen :unwuerdig: !

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die Kupplung Geräusche macht, wenn du um die Kurve fährst...

Zunächst würde ich mal das Fahrwerk unter die Lupe nehmen. Kommen z.B. die Räder irgendwo an? was machen die Blattfedern, wie sehen die aus (platt)? Zunächt mal das naheliegende, dann weiter.

Verfasst: 2007-02-13 16:37:33
von scynet
Vileicht die homoknematischen Doppelgelenkwellen der Vorderachse?
Die kann man auch abschmieren und auf Spiel prüfen.
Gutes Wort oder :wub:

Gruss ALF

Verfasst: 2007-02-13 19:35:37
von Mac Gyver
So jetzt hier noch ma ein paar Bilder von meiner Isabella..... :wub: :wub: wie verprochen. Leider war der akku dann leer sonst hätt ich noch ein paar mehr gemacht.

Verfasst: 2007-02-13 19:46:21
von Mac Gyver
Das war wohl nix, noch en Versuch.........

Verfasst: 2007-02-13 19:52:35
von Mac Gyver
Jetz weiss ichs auch ni mehr wie geht das?? Nach vier versuchen immer noch ni geklappt :( :( :angry: Kann mir Trottel das ma jemand erklären??

Verfasst: 2007-02-13 20:25:36
von Kami
hallo,

geh auf www.imageshack.us oder einer anderen hochladeseite, da wählst du dein Bild aus, gibst ncoh an das die quali verringert werden soll und sag hochladen.

Dann nimmst du denDirektlink, drüclst hier auf den Baum (Image) und fügst die adresse ein!


Viel Glück


Gruss

Kami

Verfasst: 2007-02-13 20:50:48
von Mac Gyver
Ma Schauen...

Verfasst: 2007-02-13 21:28:54
von Michael
Tag Mac Gayer.

Ist ja ein Iveco. Also bei unserem (Eurocargo) hört sich der hintere Antriebsstrang (ein 2*4) auch heftig an. Wie eine Kaffeemühle. Ich würde mit da nicht ganz so viele Gedanken machen. Die Dinger sind so und funktioniern auch so.

Bei unserem vorhergehenden Laster, einen VW-LT 35 mit Koffer, war es auch so. Es gehört wohl einfach zum guten Ton.

Einen Probelauf. Kletter mal hinten auf die Ladefläche und lausch da mal. Könnte da noch heftiger sein (Mußt halt nur mal jemand anderen an das Lenkrad lassen).
Dann den Rückwärtsgang einlegen. Dann kommt bei uns erst die richtige Geräuchkulisse.

Also fahren. Wenn was kaputt ist, geht es eh irgendwann kaputt.

Gruß Michael

PS.: Aber auf alle Fälle mal die Flüssigkeitsstände in den ganzen Getrieben prüfen. Ohne Öl soll es auch Töne machen.

Verfasst: 2007-02-13 21:45:13
von Mac Gyver
Also hab mir heute noch ma von mehreren KFZ Meistern die sich mehr oder weniger mit den Fahrzeugen auskennen bestätigen lasse das es tatsächlich völlig Normal ist. Bei Lastwechsel in leerem zustand fangen die Wellen an zu rumoren. Flüssigkeitsstände passen auch alle soweit. Also keine sorgen machen wenns ab und zu mal so klingt wie bei ner Kaffeemühle.......
Auf der Pritsche fahr ich lieber nicht mit ist bestimmt ganz schön ungemütlich bei der Federung...

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-02-13 22:30:50
von Michael
Wackelt so wie vorne. :lol:

Verfasst: 2007-06-16 22:42:32
von Mac Gyver
So heut hab ich mich ma doch rangemacht das Geräusch zu indetifiieren. Nach einigen Kilometern fahren ohne erkenntnisse hab ich angefangen die Kardanwellen zu entfernen, zuerst vorne. Dann ein stück gefahren. Ergebniss Geräusch ist fast weg. Nun trotzdem auch noch die hintere abmontiert und ma den 6ten gang rein und bei 1500U/min ma drehen lassen. Zu meinem schreck musste ich feststellen das aus dem Verteilerdiff. ein extrem lautes klappern und scheppern kommt :ohmy:
So nun hab ich mal sehr genau mit der hand gedreht und man kann die welle ca. 5mm Radial drehen. In maßen soll Spiel ja normal sein bloß wieviel? Und das man am anschlag dann so ein helles klippern hört ist doch warscheinlich auch nich normal?
Hatte jemand schon ma en ähnliches Problem mitm Vert.diff. und kann mir helfen?
Oder hat jemand ne adresse wo ich vielleicht noch en komplettes herbekomme?
:search:
Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-06-17 11:16:46
von Wolf
Hi Jakob,
ohne Last macht das Verteildiff natürlich Geräusche, die Zähne laufen ja "undefiniert", d.h. es liegt ja nicht eine Zahnflanke sauber an (durch die Last gehalten) sondern es wird in kurzer Folge beschleunigt und abgebremst. Das Zahnflankenspiel bei der Anzahl an Zahnrädern im Eingriff ist schon recht erheblich.
Die Getriebe sind nicht für lastfreien Lauf gemacht.
Wenn du Probleme vermutest, erstmal Öl raus und Kontrolle ob Späne drin sind, wenn nicht, und auch bei Lastwechsel kein "Schlag" zu spüren ist, würd ich den Geräuschen nicht zuviel Bedeutung beimessen.

Grüsse wolf

Verfasst: 2007-06-17 13:13:04
von Flammkuchenklaus
Einige Geräusche im Antriebsstrang sind vollkommen normal, sie treten meist im Lastwechsel oder im Schubbetrieb auf. Sobald du Gas gibst sollte aber Ruhe sein.
Am deutlichsten höhrt man sie bei langsamer Fahrt aber nicht nur bei gebrauchten sondern auch bei Neufahrzeugen.Nur zu deiner Beruhigung.
Wobei ich fesstellen musste das wohl alle Hersteller von Nutzfahrzeugen damit zu kämpfen haben.
Mögliche Ursachen wurden ja schon geschildert wobei jeder Typ seine eigene Gräuschkulisse entwickelt.
Klaus