ich hab da gerade mal ein sehr komisches Phänomen.
Beim Starten des kalten Motors geht der Öldruckanzeiger sofort auf 5 Bar.
Wenn ich dann eine Zeitlang fahre, dann ist der Öldruck um die 3 Bar im Stanbgas und etwa 5 Bar bei Vollgas.
bzw. so war es bisher.
Nun ist es so, daß nach einer undefinierbaren Fahrstrecke
schlagartig der Öldruck wegbricht und der zeiger nur noch etwa 0,5 Bar anzeigt.
Nach Ausschalten und mehrmaligem Motorstart geht der Zeiger dann wieder auf den Normalbereich.
Trotzdem bricht er er nach einer weile wieder zusammen.
(Der Öldruck und ich auch bald)


Könnte natürlich auch der Öldruckgeber sein.
- ist das ein bekanntes Geberproblem, oder ist da was in der Ölleitung???
Das Symptom ist, als wie wenn ein Gegenstand ab und zu von unten an den Ölansaugstutzen gezogen wird und daran solange pappt, bis ich den Motor ausschalte. dann scheint wieder alles in Ordnung zu sein.
Die Motortemperatur verändert sich dabei kaum während des fahrens.