Seite 1 von 1

Unterschied Motor MAN LE Baureihe

Verfasst: 2009-12-04 12:26:13
von Bad Metall
Kann mir jemand den Unterschied in der Motorbauart
zwischen einem MAN LE 10.180 und MAN 10.220 erklären

Ist das der gleiche Grundmotor . Turbolader ? etc

:happy:

Die KW kenn ich !!

Gruß
Bad Metall

Verfasst: 2009-12-04 14:34:00
von Wombi
Hallo,

4 Zylinder / 6 Zylinder.

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-12-04 16:32:31
von Christian H
Ist der LE nicht der mit der moderneren Einspritzung ?
( Schadstoffklasse )

Ich weiß auf jeden Fall das zwischen Euro1 und Euro 2 eine andere Einspritzpumpe liegt.

Christian

Verfasst: 2009-12-04 16:37:09
von Bad Metall
Der MAN ist Euro 3

Gruß
Bad Metall

Verfasst: 2009-12-04 19:28:46
von Wombi
10.223 Euro 1
10.224 Euro 2 . ....6 Zyl. /Motor D 0826 LFL 10 Hubraum: 6871 ccm
10.225 Euro 3 ......6 Zyl. /Motor D 0836 LFL 02 Hubraum: 6871 ccm

Euro 2 = mechanisch gesteuerte Verteilereinspritzpumpe
Euro 3 = Magnetventilgesteuerte verteilereinspritzpumpe



Alles die 10 to Klasse
Alles darunter 4 Zyl. Motor D 0834 LFL 01 - 02 - 03

Meine exakte Bezeichnung LAEC 10.225

L = Leichte Klasse, ( Typreiche und 1. Buchstabe der Fgst.)
A = Allrad
E = Modell Evolution
C = Compakt ( Fahrerhaus kurz )

Also: LE = Leichte Reihe schon mit dem neueren Fahrerhaus.

Aber mittlerweile das alte Modell..... Nachfolger = TGL

Für was es die "Oberbezeichnung" 10.220 gibt, konnte mir noch keiner schlüssig erklären.....
Auch ist bald jede Beschriftung bei jedem Fahrzeug anders....

Gruß, Wombi

Verfasst: 2009-12-04 21:10:31
von Bad Metall
Was haltet ihr von diesem Fahrzeug

Ist dann wohl ein 4 Zylinder, der stand vor 3 Wochen in Straßburg
für 30000,- Brutto.
Er hat aber jetzt vergoldete Bremstrommeln

mobile.de

Keine Ahnung, ob das jetzt funktioniert, und ob ich das einstellen darf.

:search:

Gruß Bad Metall

Verfasst: 2009-12-05 13:15:08
von Schnafdolin
Wieder ein Kurzer... mit dem damit verbundenen Federungskomfort.

Abgesehen davon ist der Preis der Hammer. Manchmal glaub ich, verscherbeln die Händler die Dinger untereinander immer weiter und denken, sie bekommen immer mehr dafür. Im VERKAUF dürfte er um die 12 gebracht haben, vielleicht auch gegen 15, aber das wäre Obergrenze. Wir haben hier 2 stehen, die es für reelle Preise gab. (bleiben aber hier *g*)

Grüße aus'm Tal
Martin

Verfasst: 2009-12-05 14:02:13
von makabrios
Schnafdolin hat geschrieben:Wieder ein Kurzer... mit dem damit verbundenen Federungskomfort.

Abgesehen davon ist der Preis der Hamm Im VERKAUF dürfte er um die 12 gebracht haben, vielleicht auch gegen 15, aber das wäre Obergrenze.
Hallo,
das wäre nicht mal die Untergrenze :blush:
Die Doka hat bei diesen Autos schon ab Werk einen unverschämten Aufpreis gekostet und ist nicht zuletzt deshalb selten. Die Fahrgestelle wurden von Steyr nach Wittlich gekarrt, bekamen dort die Doka verpaßt und standen danach wieder auf einem nach Steyr fahrenden Tieflader um dort komplettiert zu werden.
Also, unter 25k wird sowas zum jetzigen Zeitpunkt nicht aufzutreiben sein, es sei denn unter der Hand von einem sehr altruistischen Spezi.

Das mit dem Federungskomfort mag ich gar nicht dementieren :(
Der 4Zylinder kann das Auto natürlich auch bewegen, bleibt aber ganz klar zweite Wahl. Sollte das Auto, was aber unwahrscheinlich ist, das 8+1Gang Getriebe haben, dann wäre es definitiv eine Überlegung wert.

Gruß
MAK

Hallo Wombi

Verfasst: 2010-02-16 16:42:07
von Bad Metall
Unterschiede zwischen MAN 18.225 Euro 2 bzw 18.225 Euro 3
außer den Einspritzpumpen.

Klar ist,daß das jetzt ganz ne andere Gewichtsklasse, zwischen 7,5 -12 Tonnen ist. Letzt endlich ist es dann doch egal was unterm Strich dabei rauskommt.

Ich kann auch lesen 18..... ergibt 18 To. Fahrgestellgewicht ca 7,0 To, da sind dann noch ein paar Reserven über.

Gibt es da bezüglich Langlebigkeit, Elektik noch andere gravierende Unterschiede ? ( Drehmoment, Reparaturfreundlichkeit etc. )

Vor und Nachteile.? :angel:

Euro 3 dürfte sich in München ja in absehbarer Zeit auch erledigt
haben.

PS: Ich mach gerade den C Schein :cool:

Gruß
Bad Metall

Verfasst: 2010-02-16 18:14:13
von Wombi
Der wird Dir in Dieser Konstelation etwas schwachbrüstig werden....


Ich wußte garnicht, daß der 220er in ein 18 tonner Fahrgestell verbaut wurde.

Der XX.225 müßte immer ein Euro 3 sein.


Gruß, Wombi

18.225

Verfasst: 2010-02-16 23:49:23
von Bad Metall
Habe den MAN 18.225 in mobile gefunden.

Was haltet Ihr von der Fahrgestell - Motor Kombination. :D :D
Der Laster sollte für 4 Personen als Zuhause für 1 Jahr oder vieleicht auch mehr sein!

Kann das sein das Bauj 2001 Euro 2 und Baujahr 2002
Euro 3 ist?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=4

Gruß
Bad Metall

Verfasst: 2010-02-17 0:26:11
von advi
Ich finde ja, daß das relativ viel Geld ist siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=

Für das Geld bekommst Du schon was deutlich neueres. Wenig mehr und es gibt ein Neufahrzeug!

Wieviel willst Du denn basteln? Wie viel Geld in die Hand nehmen?
Selber ausbauen oder ausbauen lassen?

Wenn ich die Preise sehe, die da gefordert werden, bin ich mit meinen 57.000 für ein Komplettfahrzeug gut gefahren.
Gehe lieber in die Richtung, Wird vielleicht günstiger.

Ich glaube, Du hattest auch mal geschrieben, Du willst bis 80.000 gehen. Das wird schon eng werden, wenn Du nur nicht das Meiste selber machen kannst oder willst.

Hallo Advi

Verfasst: 2010-02-17 15:07:27
von Bad Metall
Deinen Link hab ich gesehen.

Ich will mir das Fahrzeug selbst aufbauen, außer ich finde was passendes.


Siehe auch meinen Bericht zu Deinem link.

Der MAN hat auch ein 18 To Fahrgestell. Preislich geht da noch was
Hab schon telefoniert.

Gruß

Bad Metall