Seite 1 von 1

Zentrale Schraube Riemenscheibe

Verfasst: 2009-11-24 23:37:14
von wohnmog
hallo,
haben heute den "neuen" Motor OM352a das erste Mal laufen lassen. Soweit sehr pos: alle dicht, hört sich gut an, qualmt nicht.
Aber:
Bei der Probefahrt löste sich die zentrale Schraube der Riemenscheibe SW 46, Feingewinde. Ich habe keine Anzugsmomente dafür gefunden in meinen Unterlagen, dafür meinte ein "alter Hase" von der LKW Abteilung bei Mercedes, dass ich sie nur wenig anziehen müßte.... naja, war wohl zu wenig...
Zum Glück ist nichts passiert und wir haben sie nun wieder fest. In meinen Augen ist das eine Dehnschraube? Dann sollte/müßte ich ja ne neue nehmen.. Wir habe sie jetzt mal mit einer "richtigen" Verlängerung angezogen- gut ist das sicher nicht, falls es eine Dehnschaube ist- aber wir müßen morgen mit arbeiten...
Sollt ich nochmal das ganze tauschen?Wenn ja, hat jemand viell eine Drehmomentangabe?
An was könnte das Lösen noch gelegen haben? Vielleicht saß die Scheibe auch nicht 100%, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. EIne Unwucht?
Grüße
Markus

Schwingungsdämpferschraube

Verfasst: 2009-11-24 23:59:02
von lunschi
Hallo,

also in meinen Unterlagen finde ich für diese Schraube ein Anzugsmoment von 500 - 550 Nm - nicht gerade wenig, wie ich finde. Da brauchts schon eine richtige Verlängerung...

Nach allem, was ich so gehört habe, ist es auch oft ein Problem, die überhaupt loszubekommen. Die kannst Du wohl schon richtig festziehen!

Gruss,
Kai

edit: Ach so, von Schraube erneuern steht da nix!

Verfasst: 2009-11-25 0:11:29
von wohnmog
:ninja:
die hatte ich heute
:ninja:
ABer ein Drehmomentschlüssel in der Größenordnung habe ich eh nicht;)
Hm, dachte von der Form her, dass es eine Dehnschraube hätte sein müßen- aber wenn nicht dann ist es nat auch gut!
Achso, los ging die recht einfach mit einem geliehenen "Schlagschlüssel" eben dieser Mercedeswerkstatt- war so überhaupt kein Problem.- 20cm Stummel und "richtiger " Hammer;)
Grüße
markus

Verfasst: 2009-11-25 0:24:30
von Landei
Nach allem, was ich so gehört habe, ist es auch oft ein Problem, die überhaupt loszubekommen. Die kannst Du wohl schon richtig festziehen!
Das kann ich bestätigen. Ich wollte die Schraube bei meinem kaputten Motor lösen, um die Riemenscheibe zu verwenden.
Trotz Erwärmens und einiger Minuten Schlagschraubens (mit dem Profi Große Jungs (ja gut, und große Mädels) Teil) hat sich da überhaupt nichts getan. Wahrscheinlich würde nur das Festsetzen der Schwungscheibe und das richtig lange Aufsteckrohr etwas bringen.

Keine Bange beim Festziehen genau dieser Schraube ohne Drehmomentschlüssel. Eine einzelne Person wird selbst beim Verwenden eines meterlangen Aufsteckrohrs nicht zum "nach fest kommt ab" Punkt kommen. Selbst Pkw Radbolzen überleben derzeit mehrheitlich die Heimwerker Winterreifen Wechsel Attacken mit überlangen Verlägerungsrohren :eek:

Jochen

Verfasst: 2009-11-25 0:41:43
von fuxel
Servus.

Mach Loctide-Schraubenfest drauf, und dann mit Schmackes anziehen.
Wichtig ist, dass der Motor irgendwie festgestellt ist, also nirgends die Kraft auf irgend eine Hardyscheibe oder so ähnlich wirkt.
Feddisch.

bg

fuxel

Verfasst: 2009-11-25 0:54:49
von wohnmog
Loctide drauf, und ja, schmackes dahintergelegt;)
Wie in aller Welt kommt der LKW Mechaniker drauf" die muss nicht soo fest".....
Danke
Markus

Verfasst: 2009-11-25 9:22:46
von AL28
Hallo
Was bei einen LKW-Mechaniker nicht so fest ist , ist für einen Zweiradmechaniker schon die Katastrophe . :lol:
Deswegen hat Mann Drehmomentangaben in Nm eingeführt . :cool:
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-11-25 20:33:17
von Mogdriver416
Hallo

Ich hab die Schraube (550Nm) mit dem Drehmoment angezogen. Da muss Du selbst bei einem 1 Meter Drehmomentschlüssen schon äußerst dran reißen.

Gruß

Thomas