Seite 1 von 1

SEPAR Filter - Unterschied 2000/5 und 2000/5/50?

Verfasst: 2009-11-01 18:16:36
von tomtom65
Hallo Jungs,
was ist der Unterschied zwischen den beiden o.g. Filtern?

Möchte das Teil an einen MAN 6,9l 6-Zylinder anbauen (Modell M90, Vorgänger von M2000).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 2009-11-01 18:52:46
von Pirx
Hallo Thomas,

möglicherweise hilft Dir dieser erst wenige Wochen alte Thread weiter:
Unterschied Separ Filter SWK 2000/5 zu SWK 2000/5/50

Pirx

Verfasst: 2009-11-03 11:36:40
von burkhard
Hallo Thomas,

der SWK 2000/5/50 hat ein etwas größeres Filterelement. Die Filterleistung ist nicht besser als beim SWK 2000/5, es dauert nur länger, bis das Filterelement zu ist.

Gruß
Burkhard

Danke!

Verfasst: 2009-11-03 19:02:32
von tomtom65
Hallo Burkhard!
Vielen Dank für die kompetente Antwort!
Grüsse aus Aachen
Thomas

Verfasst: 2009-11-04 22:25:05
von aMANar
MOIN MOIN AUS HAMBURG!
Wir haben in unserem aMANar seit Februar 1998 den SWK 2000/5 (damaliger Preis 275 DM + Steuer) und nur die besten erfahrungen damit gemacht.
Die Größe ist für 6.900cm³ u. 150 PS völlig ausreichend.
Gereinigte Grüße von Heino

Verfasst: 2009-11-15 20:23:41
von christian
Würde der 2000/5 auch für Motoren bis 10L Hub (~25L/ 100km Verbrauch) hinreichen? Oder dann doch lieber der 2000/10?

Ch.

Verfasst: 2009-11-16 12:07:33
von burkhard
Hallo Christian,

maßgeblich ist die Förderleistung deiner Kraftstoffpumpe. Alles, was die zuviel fördert und nicht verbraucht wird geht über die Rücklaufleitung zurück in den Tank.

Wahrscheinlich hat dein OM401 die gleiche Kraftstoffpumpe wie der OM352, dann müsste es passen.

Ich würde aber in jedem Fall den SWK 2000/5/50 nehmen, dann musst du das Filterelement seltener reinigen bzw. wechseln.

Gruß
Burkhard

Verfasst: 2009-11-16 20:37:57
von christian
Denke ich auch!

Hinzu kommt, dass ich einen "kurzgeschlossenen Rücklauf" gerade montiert habe, d.h. der zurücklaufende Sprit geht subito wieder zur Saugpumpe. Somit ist dann die Mehrfachtankanlage einfacher zu realisieren. Auch soll noch eine Hardy-24V-Pumpe verbaut werden. Bissl´was für die Leistungssteigerung des Auto´s...

Denke auch der 2000/5/50 ist die bessere Wahl.
Hat jemand eine gute Bezugsadresse?

Danke
Ch.

Verfasst: 2009-11-16 22:12:51
von burkhard
Hallo Christian,

das mit dem "kurzgeschlossenen Rücklauf" solltest Du besser nicht machen, da der Diesel auch zur Kühlung der Einspritzpumpe dient und im Rücklauf schon sehr warm ist.

Gruß
Burkhard

Verfasst: 2009-11-17 11:58:05
von christian
hatte ich im eltzten LKW schon und da hat´s noch bei >55°C aussentemp. in der sahara sehr gut funktioniert. insgesamt mehr als 40000km ohne jegliche ausfälle.

g
ch.