Seite 1 von 1

Kurzer Tip erbeten. Om 366 zu om 366 A

Verfasst: 2009-10-31 12:24:33
von Hace
Hallo an alle.
Meine Fragen scheinen immer mehr zu werden :D

Mich würde mal interessieren wie das mit dem

5.958 cm³, Mercedes-Benz OM 366,100 kW (136 PS) Bj. 1984–1993 Direkteinspritzung

zu

5.958 cm³ ,Mercedes-Benz OM 366 A ,125 kW (170 PS) Bj. 1984–1996 Direkteinspritzung

aussieht.

Hab nix auf Anhieb gefunden, hab schon gesucht, also bitte verzeiht wenn ich es überlesen habe und das thema schonmal dran war.

Es geht darum, wie kompatibel das alles ist.

Also von Getriebe usw, wenn man den Motor ganz tauschen muss, oder vom Umbau was da auf einen zukommt.

Danke an alle die helfen.

Verfasst: 2009-10-31 16:02:33
von Lassie
Hi,

meines bescheidenen Wissens nach ist es der exakt gleiche Motor - nur mit anderer Einstellung der ESP. Ich hab mir einen Unimog RW1 mit OM366A und 136 PS gekauft - und hab dann bei Bosch etwas an der ESP drehen lassen - auf eben besagte 170 PS, die eine weitere 'Standard-Einstellung' der verbauten ESP ist.

Das 'A' bedeutet Turbolader. Nächste Ausbau-Stufe wäre dann der LA mit Ladeluftkühler und max 240 PS. Als Bootsmotor wurde der OM366LA auch mit über 300 PS verkauft.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-10-31 17:57:29
von Hace
Das klingt ja schonmal interessant, würde für mich manche dinge erleichtern danke dir schonmal

Verfasst: 2009-10-31 18:40:56
von Markus-U2050L
Hallo Jürgen,

so wie ich die Frage verstehe wird hier ein Saugmotor aus einem LKW (136PS bei 2800U/min) und ein Turbomotor (170PS bei 2600U/min) verglichen.
Welche Unterschiede es da genau gibt kann ich nicht sagen.
Betrachten sollten man aber z.B.:

In welchem Fahrzeug sind die Motoren eingebaut gewesen?
Passen die Anbauteile zu dem Fahrzeug in das ein anderer Motor eingebaut werden soll?

Ansaugbrücke
Abgaskrümmer
Wasserpumpe
Kolbenbodenkühlung
Nockenwelle
Kupplungglocke
Kupplungsdurchmesser
Nenndrehzahl/Abregeldrehzahl
...

Gruß
Markus

Verfasst: 2009-10-31 21:02:47
von Pirx
Lassie hat geschrieben:Hi,

meines bescheidenen Wissens nach ist es der exakt gleiche Motor - nur mit anderer Einstellung der ESP. Ich hab mir einen Unimog RW1 mit OM366A und 136 PS gekauft - und hab dann bei Bosch etwas an der ESP drehen lassen - auf eben besagte 170 PS, die eine weitere 'Standard-Einstellung' der verbauten ESP ist.
Hallo Jürgen,

ich wäre da nicht so optimistisch wie Du ("exakt der gleiche Motor").

In Deinem Fall war es der OM366A, der von 136 Ps auf die ebenfalls möglichen 170 PS eingestellt wurde.

Hace spricht davon, einen Saugmotor OM366 zum Turbomotor OM366A umzubauen. Das ist MUMN etwas völlig anderes.

Pirx

Verfasst: 2009-10-31 21:14:03
von Filly
Pirx hat geschrieben:MUMN
Was heisst das?
Malta Union of Midwives & Nurses ??
http://www.mumn.org :eek:

Verfasst: 2009-10-31 21:24:53
von Pirx
Filly hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:MUMN
Was heisst das?
Malta Union of Midwives & Nurses ??
http://www.mumn.org :eek:
Hallo Christoph,

das heißt "Meiner Unmaßgeblichen Meinung Nach".

Exotische Volksstämme benutzen dazu auch die Abkürzung IMHO = In My Humble Opinion.

Pirx

Verfasst: 2009-10-31 22:07:19
von Hace
Also es geht erstmal darum, ob der Om366 auf 170 ps zu bekommen ist, und ob wenn nicht einfach der wechsel des Motors also auf om366A machbar wäre.

Das alles in einem Mb 914 auf 917

Verfasst: 2009-11-01 1:50:42
von Markus-U2050L
Hallo Hace,

Ja, man kann einen OM366 Motor auf 170Ps bringen.
Ja, es ist einfacher einen passenden OM366A gegen einen OM366 zu wechseln.

Die Randbedingungen stehen aber auf einem anderen Blatt.

Gruß
Markus

Verfasst: 2009-11-01 4:48:39
von Lassie
Huups,

da hab ich doch glatt ein fehlendes 'A' überlesen. :eek:
Ein Saugermotor (OM366) ist natürlich nicht soo einfach zum Turbomotor (OM366A) zu machen.
Aber aus dem Turbo mit 136 PS kann man recht problemlos einen Turbo mit 170 PS machen - aber das war ja gar nicht die Ausgangsfrage :cold:

Aber gut, dass man sich auf die schnelle Richtigstellung aus dem Forum verlassen kann :blush:

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-11-04 10:06:28
von T-Technik
Hallo Jürgen,
bereits öfters wird hier im Forum ein OM 366, 136 PS mit Turbo genannt .
Den 136 PS OM 366 kenne ich aber nur als Sauger !
Bist Du Dir sicher ?
Viele Grüße : TOMMI

Verfasst: 2009-11-04 10:47:57
von Lassie
Hi,

die Motorenbaureihe OM366 stammt vom OM352 ab, dh. es ist im Groben der gleiche Rumpfmotor. Je nach Verwendungszweck gab es dann verschiedene Auf- und Ausbaustufen:
- OM366 (Saugermotor, meines Wissens mit 125 und 136 PS, wurde hautptsächlich in den Verteiler-LKW's NG 814 / 914 verbaut)
- OM366A (Turbomotor, mW mit 136 und 170 PS, hauptsächlich in den Mogs U1300L, U1700 sowie LKW 917, 1117)
- OM366LA (Turbo mit LLK, mW mit 200 und 240 PS, wohl überwiegend in den Mogs 1550, U1850, 2150, 2450 sowie den LKWs 1120 verbaut).

Der OM366-Motor wurde dann auch noch - in unterschiedlicher Ausstattung und Leistungskonfiguration - als Stationär- und Schiffsmotor (mit bis zu 300 PS) verbaut. Unterschiedlich sind die verschiedenen Aggregate, verbauten Kupplungen sowie die Abgasführungen. Deswegen passt ein OM366-Motor aus einem 914 eben nicht problemlos in einen Unimog oder umgekehrt :eek:

Man kann den jeweiligen verbauten und konfigurierten Motortyp aber nicht immer eindeutig vom LKW-Typ her ableiten. Umbauen kann man zwar viel, ist aber - wenn man nicht genau den richtigen Motorentyp kennt - ein Vabanque-Spiel und kann je nach benötigtem Anbauteil auch recht teuer werden.

Ich bin in meinem ersten Post in diesem thread davon ausgegangen, dass ein OM366A (Turbolader mit 136 PS) mit einem OM366A (Turbolader mit 170 PS) verglichen wird - da ist in der Tat und meines Wissens der Unterschied nur in der unterschiedlichen Einstellung der ESP. Aber sonst hilft nur ein Blick in die Datenkarte und das EPC. Dort sind die Motortypen mit den entsprechenden Seriennummern vermerkt.

Viele Grüsse, Jürgen

Verfasst: 2009-11-04 14:40:29
von Pirx
LO-Technik hat geschrieben:Hallo Jürgen,
bereits öfters wird hier im Forum ein OM 366, 136 PS mit Turbo genannt .
Den 136 PS OM 366 kenne ich aber nur als Sauger !
Bist Du Dir sicher ?
Viele Grüße : TOMMI
Hallo TOMMI,

die 136-PS-Turbovariante des OM366A wurde meines Wissens aufgrund strengerer Schadstoffnormen als sogenannter Soft-Turbo eingeführt.

Solche sehr mild aufgeladenen Motoren mit dem Ziel, nicht mehr Leistung sondern bessere Schadstoffemissionen zu erzielen gab es auch von vielen anderen Motorenherstellern, z.B. auch bei Deutz.

Pirx

Verfasst: 2009-11-04 19:08:12
von T-Technik
OK,
in der Unimog-Welt kenne ich mich nicht gut aus .
Es gibt schon wirklich viele 366er-Variationen, kann ich nur unterstreichen .
Ein Upgrade vom 366 Sauger zum 366 A oder gar 366 LA halte ich jedenfalls für zu aufwendig, dann lieber gleich die ganze Maschine tauschen . Und den Sauger bekommt man auch bestimmt wieder gut verkauft, wenn dieser in takt ist .

Einfacher ist es dagegen, einen 366 LA 155 kW zu einem 366 LA mit 177 kW aufzurüsten .

Ich suche ja immer noch an weiteren OM366 LA mit 155 o. 177 kW Euro 1 für mein Schiff .

An meinem 1. OM366 LA mit 177 kW habe ich einen Turbo mit Wastegate, der ja bekanntlich bei den LKW- o. MOG-Fahrern heiß im Kurs liegt . Im Schiff aber brauche ich keinen Wastegate, dafür lieber eine wassergekühlte Turbo-Version .
Siehe auch hier : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=17703

Übrigens, hier ein OM366 LA mit 295 kW ( = 400 PS ) von Markus . Für meinen Einsatz aber zu hochgezüchtet .
Bild

Ich hoffe immer noch auf eine Lösung .
Viele Grüße : TOMMI