Seite 1 von 1

Verfasst: 2007-02-03 21:27:20
von Mac Gyver
Hallo, hab jetzt endlich ein super Karren gefunden sehr guter zustand. Einzigstes Problem der erste Gang springt öfter mal raus :ohmy: Bei Iveco sagte man mir das wäre ne einstellungsfrage, ein befreundeter KFZ Meister sagte is bestimmt die verzahnung vom ersten Gang=Getriebeschaden Finger weg davon! So hat jemand von euch vielleicht erfahrung mit dem Problem oder en guten Tipp? Was kostet so en Getriebe, bekommt man sie überhaupt irgendwo?

Gruss Mac

Verfasst: 2007-03-17 3:40:04
von lura
Moin,

den ersten Gang braucht man ja nicht so oft. Wenn er nur ab und zu rausspringt geht das vielleicht ne ganze Weile gut. Man kann auch ganz ohne den 1. auskommen. geht dann nur nicht so heftig im Gelände.

lura

Verfasst: 2007-03-17 8:53:54
von landy-karl
Wieviel km hat das Auto drauf?

BW oder zivile Nutzung

Verfasst: 2007-03-17 9:51:15
von rocknroll
Ich schätze mal Dänische armee, net war?!

Rock

Verfasst: 2007-03-17 12:01:17
von Michael
Mac Gyver: Schau mal nach, ob alle Verschraubungen vom Schaltgestänge am Getriebe und auf dem Weg dorthin fest sind. Könnte eine der einfachen Ursachen sein.
So richtig "Einstellen" läst sich das nicht. Das Schaltgestänge läst sich soweit bewegen, bis der Gang drin ist. Es gibt da vorne beim Schaltknüppel keine Vorgegebenen Anschläge. Es muß sich ja das Fahrerhaus gegenüber dem Getriebe bewegen können.

Gruß Michael

PS.: Was mir noch grad einfällt bezüglich Bewegung zwischen Fahrerhaus und Getriebe.
Ist eventuell die Schalteinheit vorne im Faherhaus zu schwergänig, so daß es bei einer Längenänderung (Bodenwelle) zwischen Fahrerhaus und Getriebe der Gang ausgezogen wird ??? Ist nur so eine Idee.

Verfasst: 2007-03-17 12:20:42
von felix
Hallo,

es könnten auch ausgeschlagene Kugelköpfe vom Gestänge sein. Die Einstellung kann man übrprüfen: Setz jemanden ins Fahrhaus und alls ihn alle Gänge durchschalten. Dabei darf dann weder das Gestänge noch der Schaltküppel irgendwo anstoßen.

Vorm dem Kauf: Das Getriebe hat unten eine Ablassschraube. Schneide dir eine PET-Flasche auf und lass einen halben Liter Öl aus dem Getriebe dort hinein. Befinden sich im Öl Späne sind das warscheinlich die Rste der Verzahnung vom 1. Gang. In dem Fall Finger weg vom Auto. Wenn das Öl aber gut aussiht (Nen bisschen Abrieb darf schon drin sein) würde ich es trozdem nehmen.

MlG,
Felix

Verfasst: 2007-03-17 13:06:12
von rocknroll
felix hat geschrieben:Hallo,

es könnten auch ausgeschlagene Kugelköpfe vom Gestänge sein. Die Einstellung kann man übrprüfen: Setz jemanden ins Fahrhaus und alls ihn alle Gänge durchschalten. Dabei darf dann weder das Gestänge noch der Schaltküppel irgendwo anstoßen.

Vorm dem Kauf: Das Getriebe hat unten eine Ablassschraube. Schneide dir eine PET-Flasche auf und lass einen halben Liter Öl aus dem Getriebe dort hinein. Befinden sich im Öl Späne sind das warscheinlich die Rste der Verzahnung vom 1. Gang. In dem Fall Finger weg vom Auto. Wenn das Öl aber gut aussiht (Nen bisschen Abrieb darf schon drin sein) würde ich es trozdem nehmen.

MlG,
Felix
Er hat das FZG doch schon! Oder hat sich da was geändert?

Rock

Verfasst: 2007-03-18 13:11:53
von Mac Gyver
Danke für die späten aber hilfreichen Tipps. Das mit dem Öl hab ich schon gemacht sah gut aus und das Auto hab ich ja nun auch schon gekauft. Nach langem Testen hab ich auch festgestellt das ich den Gang ohne Gewalt "festhalten" kann. Also wenn ich ihn wirklich mal brauche sollte es kein Problem sein. Wenn ich ihn nächste Woche lackiert hab und endlich mal den Koffer drauf dann werd ich mir sicherlich das mit dem Schaltgestänge noch ma genauer anschauen.

Grüsse Jakob

Verfasst: 2007-03-19 12:04:45
von sutter115
Hast den Kühlkoffer schon abgeholt?
Hat alles geklappt?
mfg Manuel

Verfasst: 2007-03-19 21:01:15
von Mac Gyver
Ja, nach zwei fehlschlägen die die Spedition gemacht hat hat alles geklappt. Die waren tatsächlich so unfähig das sie trotz Angabe der breite von 2,52 m immer einen LKW geschickt haben der ne Plane un en spriegel drauf hatte und somit das ding nich mitnehmen konnte. Beim dritten Anlauf hats dann endlich geklappt ein offener LKW der keine Bordwände hatte. Ansonsten war das abladen zwar ganz schön stressig da man höllisch aufpassen muss wenn der koffer nur auf dem sehr schmalen hilfsrahmen steht aber es hat funktioniert. nächste Woche werd ich ihn ndann wohl aufs Fahrgestell setzen, da ich seit heut endlich in einer Halle mit Kran bin.

Grüsse Jakob