Seite 1 von 1
leistungsverlußt merkur 150
Verfasst: 2009-10-19 17:57:52
von Merkur150d.da
moin,
also ich komm gerade nicht raus aus den problemen.....
bin ja vor ein paar tagen ohne sprit liegen geblieben...das ging so gar nicht..(hat noch jemand nen tankgeber + uhr

)
naja nachdem ich ich dann ewig und drei tage entlüftet hatte, die hohlschraube mal wieder gereinigt hatte (nach das andenken an das wachstum komischer organismen) hab ich den guten wieder starten können..aber jetzt kommen die probleme.....
mir fehlte schon vorher massiv leistung....sobald ein hügel kam ging das teil so richtig von der geschwindigkeit runter...daraufhin hatte ich die filter getauscht, das hatte das letzte mal abhilfe geschaffen....
die sahen aber top aus..naja hab sie trotzdem getauscht....auch neue dichtringe verbaut...aber hat nix verbessert...er springt immer noch sehr schlecht an und keine richtige leistung....jedoch entgeschwindigkeit ist ok geht immer noch über die 100km/h rüber....
luftfilter hab ich auch mal gereinigt, da waren fichtennadeln drin....woher die auch immer kamen
rauchen tut er nicht nur beim starten qualmt er neuerding blau...aber ich muß richtig lange orgeln....sobalt er mal kam ist alles toll für den tag springt dann beim ersten klick an....ich versteh einfach nix mehr zur zeit...stecke gerade jede frei sekunde in meinen patienten und die probleme reißen nicht ab!!!!!
traue mich kaum noch auf die straße, aus angst gleich wieder zu stehen
hat mal jemand ähnliche probleme mit nem merkur 150 (motor f6 l714) gehabt?????????????????????????????????????????
mfg
andy
Verfasst: 2009-10-19 18:01:49
von samson_braun
mensch andi das ließt sich aber nicht wirklich dolle. hast aber auch kein glück mit dem karren.
wollen nur hoffen dass des alles gut enden wird....

Verfasst: 2009-10-19 18:13:58
von Merkur150d.da
ja das wohl wahr dieses jahr geht alles so richtig schief..ist wie verhext....als ich stehen geblieben bin war ich so richtig runter mit den nerven..stand so richtig scheiße in ner nicht einsehbaren engen kurve (und viele haben die wohl mit ner rennstrecke verwechselt..hab ein paar mal schon fast krachen gehört...und die rennleitung kam dann auch nur und fragte mich...scherz laß nach warum ich denn hier parken würde!!!! naja motorhaube offen, warnblinker an, warndreieck aufgestellt....

)
mfg
andy
Verfasst: 2009-10-19 18:15:23
von Udo
Was ich nicht verstehe ist, warum er nicht gleich startet. Vielleicht zieht er direkt an der Hohlschraube von der ESP eingangsseitig Luft...oder über die Handpumpe? Ich hätte ein Düsenprüfgerät da, können ja die Düsen mal abdrücken, ob die noch zerstäuben.
Blas doch hinter den Filtern mal rückwärts mit Druck durch's System. Nicht schön, aber hilft ungemein. Als ich letztes Jahr mit meinem 170er auf der Rückfahrt von Saverne sowas hatte, hat ein beherzter Druckluftstoß auch alle Probleme gelöst. Seitdem nix Neues, der 170er rennt gut...
Du könntest doch testweise das System mal umgehen. Hast du nicht noch einen Tank rumliegen? Einfach einen zweiten Tank anschließen, direkt an die Filter. Filter tauschen und auf dem anderen Tank fahren. Wenn das das Problem löst, den Haupttank ablassen und ordentlich auskärchern.
Wenn du keinen Tank rumliegen hast, können wir ja mal überlegen, ob wir zusammen demnächst für ein Wochenende an die Nordsee fahren. Meine Jungs müssen auch endlich mal Meer sehen
Da steht ja ein Tank für mich und bestimmt auch ein Passender für dich, den du ohnehin einbauen wolltest.

Verfasst: 2009-10-19 18:21:47
von Merkur150d.da
moin,
nen tank hab ich noch....tut zur not ja auch ein 20l kanister...ich versuch es jetzt nochmal mit neuen kupferdichtringen.....ich raff es einfach nicht, der sprang ja meist sofort an...manchmal eben nicht, warum kein plan....aber jetzt es permanent ein problem....wie gesagt alles wie verhext!!!!!
werde morgen oder mittwoch wieder zu meiner kiste düsen....bremsen machen.....jetzt will ich wenigstens tüv!!!!!
mfg
andy
Verfasst: 2009-10-19 18:25:22
von Merkur150d.da
achja @ udo....hab die nächste woche nochmal richtig streß...aber dann wird´s ruhiger....sobald ich das bremsenproblem durch habe, können wir gern ne tour richtung wacken machen....war ja schon länger nicht mehr da und wenn der tank weg kommt gibt es wieder mahr platz für andere ersatzteile
mfg
andy
Verfasst: 2009-10-19 20:22:19
von ud68
Leistungsverlust ala Mangelnde Beschleunigung, aber v_max wird erreicht - das hatte ich auch mal.
Da war Dreck in einer Hohlschraube. Es gibt derer ja viele, die erste sitzt auf dem Tank....
(PS: ich wusste, wo der Dreck her kam - ich hatte bei offenem Fenster getankt - tut man nicht! Dann weht ein Windstoß etwas Polsterwolle in den offenen Tank, das wird dann auch gleich untergewirbelt.)
Springt nicht gleich an = Luft drin. Les mal im Handbuch, man soll erst am großen Dieselfilter entlüften, und dann an der Pumpe.
Oder er zieht irgendwo Luft.
Udo
Verfasst: 2009-10-20 5:58:49
von Schorni
Moin Andy,
das mit dem anspringen hatte ich in letzter Zeit auch, trotz langem vorglühen lange drehen bis er ansprang, Grund des Übels war ein ganz winzig kleiner Riss in der Dieselleitung die über den Motor läuft. Gesucht-gefunden-gelötet und siehe da jetzt springt er Kalt sogar ohne glühen auf Schlag an.
Das mit dem bläuen macht er aber auch, aber nur wenn der Ölwechsel gerade war und der Ölstand auf Maximum ist, mit leicht gesunkenem Ölstand ist das bläuen wieder weg.
Verfasst: 2009-10-20 10:56:18
von Merkur150d.da
ja nen riß in der leitung könnte ich mir vorstellen..meinte auch die letzte zeit viel verbaucht zu haben....wenn ich treibstoff verliere wäre mir so einiges klar....muß eben mal suchen zu sehen ist so im lauf nix...na ich muß mir das morgen mal alles genau anschauen...so geht es nicht weiter!!!!
Verfasst: 2009-10-20 11:05:26
von Ulf H
Der DIUS (125-er umgebaut auf 150-er Maschine) vom Markus hatte auch etliche Macken an der Spritzufuhr ... Spuren davon und evtl. Tips zur Behebung sollten sich hier oder im alten Forum noch finden lassen.
Gruss Ulf
Verfasst: 2009-10-20 11:26:44
von Mykines
Hallo,
hatte vor 2 Jahren im Urlaub auch das Problem..... Er hatte irgendwo Luft gezogen und hatte mehrmals durchgedichtet bis Ruhe war. Dabe konnte ich die genaue Stelle nicht lokalisieren.
Und wenn es Luft zieht, kann das Ganze noch Diesel - dicht sein.
Damit ich von diesem nervigen Problem nicht mehr genervt werde, habe ich nach dem Tank eine Dieselpumpe (vom Jupiter - dort Serie) eingebaut. Die kann bei derartigen Problemen zugeschaltet werden.
Brian
Verfasst: 2009-10-20 11:49:36
von steph
Also selbes Problem habe ich am Wochenende mit dem Kauf und Einbau einer neuen Spritpumpe erfolgreich gelöst.....habe aber auch den 913er Motor - ist vielleicht nicht vergleichbar.
Hat mich ganze 30Euro gekostet....
Gruß
Steph
Verfasst: 2009-10-20 11:55:49
von Maggus
Hi Andy,
entlüfte mal, bevor du startest und schau ob er dann schneller anspingt, wenn er dann schneller und besser anspringt irgendwo vorher Luft gezogen!
Hatte das auch mal, war in der Ansaugleitung ein kleines Loch, Loch gefunden, Leitung getauscht, rannte wieder wie Lumpi!
Gruß
Markus
Verfasst: 2009-10-20 17:17:15
von Merkur150d.da
das mit dem entlüften werde ich morgen gleich mal versuchen....ne förderpumpe wäre bestimmt auch nicht falsch...wollte eh nen 2 tanken einbauen.....hat noch jemand ne förderpumpe rum liegen...hab mal im ebay gewühlt und nix so tolles gefunden...
mfg
andy
Verfasst: 2009-10-20 21:37:02
von saschalotz
Ach mach doch kein so n gejammer drum das wird alles wieder werden ! wenn ich heute n schlüssel gehabt hätte hätt ich das mit dem starten mal testen können .... wenn die bremsen nächste woche neu sind und erstmal tüv und h drauf ist wird der rest auch schon werden
