Motor abstellen am Steyr 680 ohne Druckluft
Moderator: Moderatoren
Motor abstellen am Steyr 680 ohne Druckluft
Hi,
ich habe mich jetzt durch einige wirklich interessante Themen über die Motorstaubremse gefressen. Wieder einiges gelernt.
Nun aber mal ne doofe Frage - speziell zu meinem Steyr 680:
Wie stelle ich eigentlich den Motor ab, sollte mal keine bzw. zuwenig Druckluft zur Verfügung stehen, um die Motorstaubremse zu betätigen?
Habe festgestellt, dass ich ca. 3-4 Bar benötige, drunter läuft nix.
Absterben lassen im 5 Gang könnte ich mir vorstellen?
Oer gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Danke für die Hilfe!
ich habe mich jetzt durch einige wirklich interessante Themen über die Motorstaubremse gefressen. Wieder einiges gelernt.
Nun aber mal ne doofe Frage - speziell zu meinem Steyr 680:
Wie stelle ich eigentlich den Motor ab, sollte mal keine bzw. zuwenig Druckluft zur Verfügung stehen, um die Motorstaubremse zu betätigen?
Habe festgestellt, dass ich ca. 3-4 Bar benötige, drunter läuft nix.
Absterben lassen im 5 Gang könnte ich mir vorstellen?
Oer gibt es da noch andere Möglichkeiten?
Danke für die Hilfe!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
ohne den steyr jetzt zu kennen: FAlls der Druck fürs Nulleinspritzungstellen wirklich nciht (mehr) reichen sollte (da müsste aber wirklich was grösseres kaputt sein) würde ich versuchen das Gaspedal nach oben zu ziehen.
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2153
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
hallo
hast Du die einzelkabine? wenn ja, dann siehst Du an deren ende den stellzylinder mit der ganzen hebelei.
den drücksst Du dann einfach in die richtung der druckluftbeaufschlagung. so habs ich immer gemacht, wenn ich nur paar meter gefahren bin und nicht warten wollte...
viele grüsse
tino
hast Du die einzelkabine? wenn ja, dann siehst Du an deren ende den stellzylinder mit der ganzen hebelei.
den drücksst Du dann einfach in die richtung der druckluftbeaufschlagung. so habs ich immer gemacht, wenn ich nur paar meter gefahren bin und nicht warten wollte...
viele grüsse
tino

Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
- sniper.300
- Überholer
- Beiträge: 222
- Registriert: 2008-01-19 0:09:40
- Wohnort: Bayrisch-Sibirien
Steyr 680
Hallo liebe Steyrliebhaber,
mir ist es auch schon einmal passiert, dass meine Motorstaubremse nicht wollte- da war irgend etwas verklemmt.
Den Motor bekomme ich ganz leicht mit dem Standgashebel aus- ganz nach oben und mein Motörchen rumpelt sich mangels Futter in den Schlaf.
Wenn es denn unbedingt SOFORT sein muss, kann man auch den 5. Gang und die Bremse bemühen um den Motor zum Stillstand zu bekommen.
(ist aber für die Kupplung nicht so nett)
Das Kugelgelenk der Motorstaubremse immer schön ölen (bei mir ists mit dem Turbo hinter dem Fahrerhaus, kann deswegen nass werden) dann sollte es auch mit recht wenig Luftdruck noch funktionieren.
Allzeit gute Fahrt und kerniges Motorbrummeln wünscht
Euch der Wolfgang
mir ist es auch schon einmal passiert, dass meine Motorstaubremse nicht wollte- da war irgend etwas verklemmt.
Den Motor bekomme ich ganz leicht mit dem Standgashebel aus- ganz nach oben und mein Motörchen rumpelt sich mangels Futter in den Schlaf.
Wenn es denn unbedingt SOFORT sein muss, kann man auch den 5. Gang und die Bremse bemühen um den Motor zum Stillstand zu bekommen.
(ist aber für die Kupplung nicht so nett)
Das Kugelgelenk der Motorstaubremse immer schön ölen (bei mir ists mit dem Turbo hinter dem Fahrerhaus, kann deswegen nass werden) dann sollte es auch mit recht wenig Luftdruck noch funktionieren.
Allzeit gute Fahrt und kerniges Motorbrummeln wünscht
Euch der Wolfgang
"Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum"
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2153
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Hey Danke für Eure zahlreichen Tips.
Ich bin ja auch doof. Klar - der Standgashebel.
Damit sollte es klappen.
Ich werde das mal testen.
LG Moe
Ich bin ja auch doof. Klar - der Standgashebel.
Damit sollte es klappen.
Ich werde das mal testen.
LG Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Hallo zusammen! Bisher habe ich alle Steyr 680 die ich gefahren habe über den Handgasregler ausgemacht.
Hebel hoch und aus, zum anmachen bis zur Raststellung runter und fertig.
Über die Motorstaubremse wäre mir das zu komplitziert.(Gang raus, Motorbremse treten, Gang rein)
So find ich das einfacher: Anhalten, Kupplung treten, Handbremse anziehen, Gashebel hoch und Fuß von der Kupplung wenn er aus ist.
Gruß esso
Hebel hoch und aus, zum anmachen bis zur Raststellung runter und fertig.
Über die Motorstaubremse wäre mir das zu komplitziert.(Gang raus, Motorbremse treten, Gang rein)
So find ich das einfacher: Anhalten, Kupplung treten, Handbremse anziehen, Gashebel hoch und Fuß von der Kupplung wenn er aus ist.
Gruß esso
Zuletzt geändert von esso am 2009-10-18 20:42:20, insgesamt 1-mal geändert.
Genau dafür ist der Hebel (unter anderem) auch gedacht , es gab für mich nie einen Gedanken an eine andere Methode , steht auch im Handbuch so .esso hat geschrieben:Hallo zusammen! Bisher habe ich alle Steyr 680 die ich gefahren habe über den Handgasregler ausgemacht.
Hebel hoch und aus, zum anmachen bis zur Raststellung runter und fertig.