Mercedes OM 366 LA , wassergekühlter Turbolader :

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
T-Technik
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2009-04-14 18:38:38
Wohnort: 53773 Hennef

Mercedes OM 366 LA , wassergekühlter Turbolader :

#1 Beitrag von T-Technik » 2009-10-13 22:18:33

Hallo ihr lieben Menschen,
wie bestimmt einigen bekannt, möchte ich 2 Motoren Typ OM 366 LA mit je 177 kW und Euro 1 für ein Schiff verwenden .
Einen habe ich bereits günstig erstanden . Beide Maschinen werden später noch generalüberholt und marinisiert .

Damit komme ich zu den Turbos . Ich möchte wassergekühlte Turbolader einbauen .
Von einem Turbolader-Fachhandel erfuhr ich, das es folgenden, für den OM 366 passenden und wassergekühlten Lader gibt :
KKK Typ : K27 64 92 nach deren Angaben mit dann 184 kW bei 2600 1/min aber ohne Wastegate wie bei der luftgekühlten LKW-Version bekannt .

Von der Firma MTU , die früher mal den OM 366 marinisirten, bekam ich Betriebsanleitung u. Ersatzteile-Verzeichnis .
Hier fand ich die stärkste Maschine ebenfalls mit 177 kW .

Es gibt nun wahrscheinlich 3 Möglichkeiten, an neue Turbos heran zu kommen .
1. Ich könnte den genannten Typ bestellen, müsste aber mindestens 10-15 Stück abnehmen .
2. Es hat jemand einen MTU-Mercedes OM 366 mit 177 kW und könnte mir dann die MTU-Motor-Typ-Nr. nennen, um dann hier zu bestellen .
3. Irgend jemand hat meine gewünschten Turbolader noch im verstaubtem Hochregal .

Zu meinen Fragen :
zu 1. Wer hätte noch Bedarf oder Interesse, 4 Stück würde ich selber kaufen ?
zu 2. u. 3. wer könnte mir hier helfen ?

Neben dem Booteforum, versuche ich es auch mal hier, da die OM 366er im LKW-Bereich gut vertreten sind .

Viele Grüße : TOMMI

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Mercedes OM 366 LA , wassergekühlter Turbolader :

#2 Beitrag von stef@n » 2009-10-14 6:15:35

Du hast Betriebsanleitung und Ersatzteilliste und weisst nicht, was du bestellen willst?
Was fehlt dir denn? Ich denke, der Motortyp dürfte doch schon auf der ersten Seite der Dokumente stehen!?
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
T-Technik
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2009-04-14 18:38:38
Wohnort: 53773 Hennef

#3 Beitrag von T-Technik » 2009-10-14 8:44:40

Ganz einfach .
Mein Motor stammt vom Mercedes LKW mit dem entsprechendem Mercedes Baumuster .
Um bei MTU Teile zu bekommen oder zu bestellen brauchen die eine MTU-Motor-Nr. , die habe ich aber nicht und so kann MTU keine Ersatzteile zuordnen .
Grüße : TOMMI

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#4 Beitrag von stef@n » 2009-10-14 9:49:02

Anfrage läuft schon bei MTU Aftersales... :cool:
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
T-Technik
infiziert
Beiträge: 64
Registriert: 2009-04-14 18:38:38
Wohnort: 53773 Hennef

#5 Beitrag von T-Technik » 2009-10-14 14:44:46

Vielen Dank schon einmal im voraus .
Ein richtig guter MTU-Fachmann, der dann auch noch seit 1990 dabei ist, sollte das eigendlich ohne Angabe einer MTU-Motor-Nr. hinbekommen .
Ich hatte da leider kein Glück am Telefon und besondere Kontakte bei MTU habe ich nicht .
Grüße : TOMMI

Antworten