Moderator: Moderatoren
-
Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Merkur150d.da » 2009-10-08 13:50:17
so ich bin aml wieder am probleme lösen...thema kupplung ist endlich mal vom tisch...problem bremsen ist zur zeit noch überraschend lustig mit gaaaaaaaaaaaaaaaaanz komischen bremswerten...und jetzt kommt noch der komische ölfilter...
und zwar ich hab ölwechsel gemacht...ist ja auch alles gut und schön und dann viel mir was auf...an dem filter ist ja so ne art kurbel...frage sollte die sich nicht bei laufenden motor drehen???? das tut das ding bei mir nämlich nicht und das fand ich nicht so toll
also mal die frage in die runde was da los????????
mfg
andy
-
Andy
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4604
- Registriert: 2008-06-14 10:58:36
#2
Beitrag
von Andy » 2009-10-08 13:57:39
Hai Namensvetter,
diese "komische Kurbel" betätigt die Reinigung deines Filters.
es gibt 2 Arten von Betätigung.
1. Mechanisch:
Beim Betätigen des Gaspedales ratscht's du die Kurbel immer ein stück weiter, da geht nix automatisch beim Laufenden Motor im Leerlauf. (bei mir am Motor 614 von 1960)
2. Pneumatisch:
Da geht ein kleiner Druckluftschlauch (ähnlich Spritleitung) an einen kleinen Zylinder. Immer wenn der Druckregler abbläst, wird der Zylinder kurz betätigt und ratscht ein stück weiter. Dies geht automatisch ab und zu bei laufendem Motor. Dieser Zylinder klemmt ab und an mal, kann man aber aufschrauben und Inst'en. (bei mir am Motor 613 von 1967).
Ich musste meinen Insten.
mach mal Foto, dann weis man was verbaut ist.
Noch ne Frage, Hast du noch nie den Spaltfilter ausgebaut und gereinigt???
mfg
Andy
Zuletzt geändert von
Andy am 2009-10-08 14:17:15, insgesamt 3-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
-
Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Merkur150d.da » 2009-10-08 22:34:26
moin,
da muß ich zu geben nein
hatte die spindel jetzt mal raus...da sah alles top aus keine ablagerungen....mit dem spaltfiltert hab ich mich noch nicht so ganz auseinander gesetzt....ich weiß das nicht gut...daher hole ich das jetzt nach!!!!
bin also für alles offen, klärt mich mal auf!
mfg
andy
-
stef@n
- abgefahren
- Beiträge: 2047
- Registriert: 2006-10-03 11:34:55
- Wohnort: Friedrichshafen
#4
Beitrag
von stef@n » 2009-10-09 6:36:38
Von einem Saurer-Fahrer (4MH) und absoluten Nutzfahrzeugfreak wurde mir mal so ein Filter erklärt. Er sagt, wichtig sei, dass keine modernen Öle im Motor gefahren werden, da diese die Partikel, die normalerweise im Spaltfilter hängen bleiben sollen, in der Schwebe halten und den Filter so ad absurdum führen...
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Stefan
-
Mykines
- süchtig
- Beiträge: 827
- Registriert: 2006-10-03 11:37:02
- Wohnort: DD
#5
Beitrag
von Mykines » 2009-10-09 9:14:10
Hallo,
meines Wissens ist es nahezu unmöglich, für den 613er, 714 etc. noch Spaltfilter zu bekommen, also vorsichtig damit umgehen....
Die Ölschlammablassschraube unter dem Spaltfilter ist auch sehr vorsichtig zu behandeln, damit das Gewinde nicht ablebt.
Gruß Brian
-
Merkur150d.da
- süchtig
- Beiträge: 866
- Registriert: 2008-06-23 11:52:05
- Wohnort: Höchst im Odw
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Merkur150d.da » 2009-10-09 12:41:57
ich wer heut mal wieder zu meinem lkw raus fahren und dann schau ich mir das ganze mal....schau mal wie das teil angesteuert ist...und dann man raus schrauben und schaun was da los ist....
mfg
andy
-
ud68
- abgefahren
- Beiträge: 2295
- Registriert: 2006-10-11 9:17:26
- Wohnort: Nahe Bremen
#7
Beitrag
von ud68 » 2009-10-19 22:02:41
Die Spaltfilter sind für moderne Öle Makulatur. Die sind so grob, da kann man Muttern mit Filtern. Wenn du keine automatische Betätigung dran hast, getätigst du den hebel hin und wieder bei Laufendem Motor und warmem Öl von Hand. Vorsicht mit den Keilriemen.
Wenn du ca 5000km/Jahr fährst und jährlich das Öl wechselst, läuft das Ding trotzdem. Wenn du sehr viel fährst, kannst du mal eine Nebenstrom-Feinfilter einbauen. Ist so ein 2-Liter-Topf. GGF. schick'st mir ne PM, ich kenn einen, der hat einen, den er verticken will.
.
Udo