Fahr problem mit nem Mercur 125D10A

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

Fahr problem mit nem Mercur 125D10A

#1 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-03 7:59:10

Moin moin Gemeinde

hab gestern meinen 125D 10A nach Hause geholt und bin im schnitt nicht über die 15km/h hinaus gekommen ( ja die handbremse war gelöst :lol: )

Anfahren war schon nen problem mal zog er richtig an das ich dachte ha jetzt schaf ich die 30km/h und beim nächsten mal kam ich kaum ins rollen ,beim zweischen kuppel hate ich das gefühl mich hält jemand fest ( vieleicht doch die Bremsen Hinten ) aber die räder rollen
auserdem ruckelt es bei jeder umdrehung denke das sind die reifen 5 jahre gestanden ( haten gestern noch knappe 2,5 bar bis zur tanke )

nach 25km in 2,5h wahren wir am ziel er quallmte nicht mehr als üblich zwischen durch rochs nach Kupplung oder Bremsen und die rad narben an der hinterachse waren verdamt warm/heis

hat einer nen ide was das sein kann hab leider nicht die möglichkeit das Autochen komklet zuzerlegen ( platz mangel/ fehlende Halle)

und erlich auch noch nicht so die Ahnung

Danke im voraus für jede nützliche antwort , mach mich dann mal auf die fehlersuche
Guß JensBild

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

#2 Beitrag von 150erGKW » 2009-10-03 9:34:24

Moin !
Ich kenne Deinen Magirus nicht und für Ferndiagnosen gibts natürlich keine Garantie für Richtigkeit , aber meiner Meinung nach eindeutig Bremse fest.
Das bedeutet erstmal alle Radbremszylinder ausbauen und überholen oder neu. Alle Bremsschläuche neu. Bremsflüssigkeit sowieso und dann mal schauen.
Wenn Du Pech hast ist auch der Hydrair Bremskraftverstärker defekt, dann wirds richtig teuer.

Andere Frage : Wenn Du keinen Platz hast, wieso ziehst Du dir einen 125 D 10 an Land, der in so einem Zustand ist und schon seit 5 Jahren irgendwo rumstand ?
Gabs den geschenkt ? 125 D 10 in gutem Zustand sind auch nicht teuer.

.

Benutzeravatar
fuxel
abgefahren
Beiträge: 1038
Registriert: 2008-01-02 15:01:40
Wohnort: Unteruhldingen

#3 Beitrag von fuxel » 2009-10-03 10:17:14

Da sind die Bremsschläuche zugequollen und lassen die Bremsflüssigkeit nicht mehr zurück zum HBZ.

fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)

[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Merkur150d.da » 2009-10-03 12:32:39

moin,
ich kenne solche probleme nur zu gut..hab ich alles an meinem 150iger durch......
also fang mal an der front...dieselfilter tauschen, schnapsglasreinigen( die sichtungen nicht vergessen, da hat meiner immer luft gezogen)
dann mal die sitzbank hoch und die hohlschraube der kraftstoffleitung raus...die kokosfasern der sitzbank fallen gerne in den tank und setzten dann diese hohlschraube zu....
dann weiter zu den bremsen...auch das hab ich gerade durch...erstmal bremsflüssigkeit neu geht fix, und dann mal die hinteren trommeln runter, du brauchst ne rohrleitungschlüssel, um die leitung am bremszylinder zu entfernen der rest ist mega easy, federn an den belägen aushängen(also die stifte die die beläge am träger halten) dann kannst den einsteller zurückstellen und unten die bremsbacken wegziehen, die feder dann aushängen und danach kannnste den belag ohne handbremsansteuerung einfach aushängen.
wenn der weg ist kannste den zylinder einfach rausschrauben( 2 schrauben von hinten) die zylinder sind meist verrostet...also sauber schleifen und neue dichtugen das langt wenn der zylinder nicht zu narbig gerostet ist, ansonsten muß der neu!
hinten hast du nur eine bremsleitung die schläuche sind zumeist stein alt...hab damit auch gerade probleme....schmeiß den mist auch gleich mit raus....dann sollte das problem weg sein!
tu dir aber noch nen gefallen...einmal alles abschmieren und die ganzen öle raus...oft kommt wasser in die achsen und alles ist am gammeln....
wenn du fragen hast kannst gern anklingeln 0171/5144545!

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#5 Beitrag von Freeclimber » 2009-10-03 13:03:28

Hallo Jens,
Erst einmal Glückwunsch zu deinem Magirus. Zu deinem Problem wurde das meisste ja schon geschrieben. Gehe die einzelnen Abschnitte Stück für Stück an, du wirst sicher dahinterkommen, die Technik ist ja nicht sonderlich kompliziert.
150erGKW hat geschrieben: Andere Frage : Wenn Du keinen Platz hast, wieso ziehst Du dir einen 125 D 10 an Land, der in so einem Zustand ist und schon seit 5 Jahren irgendwo rumstand ?
Gabs den geschenkt ? 125 D 10 in gutem Zustand sind auch nicht teuer.
Lass dich nicht entmutigen, mein Magirus sah zu Anfang auch nicht viel besser aus, zudem stand er vorher nicht nur 5 Jahre, wie deiner, sondern nachweislich 10 Jahre....
Fang mit den Bremsen an und wenn du Fragen hast und nicht weiter kommst, dann schildere hier deine Probleme. Wir werden das Kind schon schaukeln... :D

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Speed5 » 2009-10-03 14:31:03

150erGKW hat geschrieben:.

Andere Frage : Wenn Du keinen Platz hast, wieso ziehst Du dir einen 125 D 10 an Land, der in so einem Zustand ist und schon seit 5 Jahren irgendwo rumstand ?
.
:eek: :wack: :eek: :wack:
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

crutchy the clown

#7 Beitrag von crutchy the clown » 2009-10-03 14:47:15

zwischen durch rochs nach Kupplung oder Bremsen und die rad narben an der hinterachse waren verdamt warm/heis
Da haben wir doch die Fehlerursache ziemlich deutlich: Die Bremsen sind fest.

Dieses Problem wird dich in den nächsten Jahren regelmäßig quälen. Vor jedem TÜV-Termin heißt es: Radbremszylinder entrosten, da die Bremsen sonst ungleichmäßig ziehen.

Es empfiehlt sich, als eines der ersten Werkzeuge eine LKW-Bremsfederzange zu kaufen. Die ist ordentlich teuer, aber die Kosten kommen schon bei der ersten Reparatur wieder rein.

Für die Reparatur der Bremsen braucht man keinen speziellen Stellplatz. Ich habe das früher ganz normal auf der Straße gemacht. Man nimmt sich Rad für Rad einzeln vor und parkt den Wagen eben einseitig auf dem Wagenheber/Holzklötzen. So kommt schon niemand auf die Idee, das Fahrzeug abzuschleppen.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Wilmaaa » 2009-10-03 17:57:08

Leute, Ihr ratet hier nicht ernsthaft zur Eigenreparatur der Bremsen, wenn jemand sagt, dass er keine Ahnung hat? :eek:

Die Technik an sich ist zwar nicht kompliziert und es lässt sich alles lernen, aber für Neuschrauber ist die Überholung der Bremsanlage nicht unbedingt das, womit man anfangen und sich an die Materie heranarbeiten sollte.

Ich würde das Ganze zusammen mit jemandem angehen, der das schon einmal gemacht hat, der sich damit auskennt, und von dem man lernen kann.

Spaßbremsende Grüße,
Wilmaaa :ninja: :spassbremse:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2153
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#9 Beitrag von hanomakker » 2009-10-03 18:25:28

hallo,

und herzlich willkommen bei den bremsenbeklagten :angel:

ist der nicht vom phillip fackin?? ich denke mich erinnern zu können, den mal auf der page gesehen zu haben,

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Merkur150d.da » 2009-10-03 18:35:07

@ wilma
thema anfänger...also ich glaub jeder hat mal angefangen....wenn man so ein projekt starten will fehlt es an kapital, daher ist selber schrauben pflicht, zumal man ja das fahrzeug kennenlernen muß, wenn man auf großer fahrt ist, kann man auch nicht nach dem adac heulen :wack:
die anlagen kann jeder mit etwas logig instandsetzten, und für fragen gibt es ja gerade dieses forum :angry:

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20120
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2009-10-03 18:48:57

Sorry, in Bezug auf Bremsen seh ich das ehrlich gesagt anders. Wieso nicht mit jemandem zusammen schrauben, der sich auskennt? Das Forum kann auch nicht alle Probleme lösen. :eek:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#12 Beitrag von Kami » 2009-10-03 20:29:37

crutchy the clown hat geschrieben: Dieses Problem wird dich in den nächsten Jahren regelmäßig quälen. Vor jedem TÜV-Termin heißt es: Radbremszylinder entrosten, da die Bremsen sonst ungleichmäßig ziehen.
das kann ich absolut nicht nachvollziehen - ich hab die dinger neu gemacht und seitdem ruhe...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-03 23:09:58

moin moin

So nun erst mal vielen dank für die guten tipps hab dann heuer doch selber rausgefunden das es die bremsen hinten sind nach demm ich meinen unterboden mal mit dem holz hammer abgeklopft haben hab ich auch die damen Bremsen von hinten beklöpfelt und beim umstellen auf seien parkplatz rante der alte man glate 65 sache und nach dem ersten bremsen wars dann weider vorbei mit schnell :D

so nu noch nen paar unklarheiten beseitigen : fang ich mal mit wilmaaaaa an : nur die LKW technick is mir etwas fremd schrauben an alten und mehr oder weniger neueren fahrzeugen aller art betreibe ich seit guten 25 jahren allso keine angst mit bremsen hab ich auch so meine erfahrungen ( nur nicht in der größe) und beruhigen kannste dich auch hab immer hilfe von nem Landmaschinenmechanicker .wenn der nicht gerade in der ernte steckt oder saufen ist :eek:
und nu zu 150erGKW allso wenn du der meinung bist das mann erst scheune oder halle haben muß um son projeck an zu fangen dann weiß ich warum deutschland in der krise steckt und ja zum vergleich was ich so alles gesehen habe gabs den geschenkt !!!!! :spassbremse:
hanomakker : ne der is nicht vom phillip, der wagen is seit gut 9 jahren in Duisburg Huckingen hin und her geschoben worden.


Noch mals danke an alle die versucht haben zuhelfen hoffe man überholt sich mal .

P.S wer interesse an den dachaufbauten (Leiter ablage, und zwei gestelle wo ich nicht weis wo für man die brauch, bin nämlich nicht von der wehr ) hat der möge sich bitte über e-mail bei mir melden sind nicht mehr im top zustand aber resteurier bar .ist für nen kleinen euro zu haben.

Gruß Jens

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#14 Beitrag von Freeclimber » 2009-10-03 23:13:06

Ruhig Blut Pferdchen...
Musste zu Beginn an auch alles lernen. Wie jeder von uns. Wir wurden von den Fragenden zu den Befragten. Ich war damals froh, dass es so ein Forum gibt, ohne wäre mein Maggi und div. Treffen nie entstanden.

Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-03 23:23:00

Jap Freeclimer ich bin immer gans ruhig :cool: und prima find ich das auch das einem gleich so gut geholfen wird hir im forum .

klapp doch alles prima !!!!

oder worauf bezog sich dein Ruhig Blut ???

Jens

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#16 Beitrag von Freeclimber » 2009-10-03 23:26:48

Gun-ye hat geschrieben: Noch mals danke an alle
die versucht haben zuhelfen hoffe man überholt sich
Kein Thema Jens, mein Maggi läuft knapp 110 km /h ... :D
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-03 23:33:06

ok Mike

und damit weis ich das mir noch ne menge arbeit bevorsteht :D :lol: :positiv:

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#18 Beitrag von Freeclimber » 2009-10-03 23:39:23

Sorry Jens, hatte sich etwas aufgeschaukelt. War nicht persönlich gemeint...

Wollte dir heute `n vorher-nachher Foto senden, leider is die CD im A....

Liebe Grüsse aus dem Südschwarzwald !

Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Merkur150d.da » 2009-10-04 0:00:50

wenn der gute erstmal auf der bahn ist, ist schon viel gewonnen :D
ich hab inzwischen ein seeeeehr inniges verhälniß zu meinem stück alteisen...hab schon so manches in händen gehalten, also die technik ist simpel und man lernt seeeeehr schnell....nur nicht entmutigen lasssen..ich hab zwar ne halle, aber meiner passt da nicht rein :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack: :wack:

ich sag immer man kann nicht alles haben und das fehlende wird durch wahnsinn ergänzt!

mfg
andy
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
only4grip
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2009-04-15 21:55:24
Wohnort: zwischen harz und heide

#20 Beitrag von only4grip » 2009-10-04 1:34:17

Freeclimber hat geschrieben:
Gun-ye hat geschrieben: Noch mals danke an alle
die versucht haben zuhelfen hoffe man überholt sich
Kein Thema Jens, mein Maggi läuft knapp 110 km /h ... :D
:eek: 110km wie bekommt man das den hin? ich habe schon mal was von einem schnellen Getriebe gehört? stimmt das? oder geht das auch anders? ( Reifen z.B)

crutchy the clown

#21 Beitrag von crutchy the clown » 2009-10-04 1:50:59

110km wie bekommt man das den hin?
Mein Wagen läuft 120 km/h. Ich habe die Radnabengetriebe verschweißt..... (auf der Eben schafft der auf 135 PS gedrosselte 413er-Motor allerdings nur 95 km/h)

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-04 8:25:56

moin moin alle zu sammen

Mike an deinen bildern bin ich auf jeden fall interesiert.

Merkur150d.da endmutigen lasse ne keine spur ich habs wie immer nur eilig da meine frau sich noch ne kleine Baustelle für mich überlegt hat sie hat mal eben sich nen 1960er Willys Jeep gekauft und den muß ich bis Mai vertig haben und das ding blockiert mir die garage
ach ja die sache mit dem wahnsin ich denke der is nicht voraussetzung fürs Maggi schrauben und Fahren abererleichtert die sache ungemein :D :D

und an all die andern guten sehlen unter euch immer her mit den tipps wie ich den alten herren schneller bekomme :lol: :D :lol:

ach ja ich wollte hinten von zwilling auf ein rad um steigen was gibts dabei zubeachten
Meiner is schon von 10,5 auf 7,49 Tonnen abgelastet

Gruß Jens

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#23 Beitrag von Kami » 2009-10-04 9:44:16

Gun-ye hat geschrieben: ach ja ich wollte hinten von zwilling auf ein rad um steigen was gibts dabei zubeachten
Meiner is schon von 10,5 auf 7,49 Tonnen abgelastet

Gruß Jens
Felgen, REifen, evtl Distanzring --> Suche

Felgensituation sit je anch gewünschter REifendimension schwierig bis gut (hängt auch noch vom Felgenhersteller ab --> Russenfelgen, Zil-Felgen als Beispiel)

gRuss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Merkur150d.da
süchtig
Beiträge: 866
Registriert: 2008-06-23 11:52:05
Wohnort: Höchst im Odw
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Merkur150d.da » 2009-10-04 10:15:11

moin,
die zwillingsbereifung war auch das erste was bei meinem lkw geflogen ist...ich hab ne spurplatte hinten drauf (sprich ne abgeschnittene alte flege und zil felgen mit 12.00 reifen machsich gut...reifen gibt es zum teil günstig im ebay oder duschaust mal bei meinem reifen freak der hat alles auch felgen :D

http://www.google.de/url?sa=t&source=we ... gCTkrwkLng

so hier mal bild von meiner kiste :angel:

Bild
...denn normal gibt es schon!!!

www.blitzfahrer.de

Benutzeravatar
Gremlin
Kampfschrauber
Beiträge: 539
Registriert: 2009-01-16 15:41:32
Wohnort: 45525 Hattingen

#25 Beitrag von Gremlin » 2009-10-04 10:36:35

Hallo Gun-ye

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.
Da ich auch erst seit zwei Wochen Magirus Besitzer bin stehe auch ich vor einigen Problemen die sich mit der Zeit ( und etwas Geld ) lösen lassen.
Wobei meine Technik im absoluten Top Zustand ist :D
der 170D11 wurde erst vor ein Paar Wochen Außerdienst Gestellt und vorher freundlicherweise TÜV gemacht.
Dazu wurden die Bremsen generalüberholt ( Rechnung über 3052€ liegt vor :eek: ) genau so wie die gesamte Historie des Fahrzeugs )
Vielleicht sehen wir uns ja in absehbarer Zukunft mal auf einem Treffen.
Denke gerade mal über selbiges in unserer Region nach. :blush:

Habe auch schon ein paar Ideen.

Gruß Frank
Ich sage meinem Cheffe immer wieder,
"Schick mich doch in die Wüste."
und was ist, er machts nicht

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-05 17:04:00

moin moin
Merkur 150d.da schönes gerät haste da und wo biste nu damit unterwegs im Norden oder im Süden der repoblik von wegen Numernschild, wie ligen im algemeinen die Preise für reifen hab mich damit noch nicht befast , die große stossstange vorne will ich auch :ninja: also nicht fragen wenn sie dir fehlt :angel: was fürn Motor hat dein 150er ??und was braucht der so auf 100 km gehe bei meinem mal von so 30 liter aus!!

Ach ja meiner bleibt ja nicht Feuerwehr wird endweder schwartz oder in olive gestrichen .

hat einer ne adresse wo man nen reflecktor für den suchscheinwerver herbekommt ?? sonst mus ich mir einen aus spiegel VA machen

Gremlin : Hattingen is ja nicht gans so weit wech und glückwunsch zu deiner neuerwerbung , Treffen ja das währe was für mich und meinen wenn er denn mal richtig vom fleck kommt
hab aber nur selten zeit für so was da ich noch nen anderen zeit vertreib nach gehe.
Haubt sache es wird kein reines Feuerwehren LKW treffen wenn du bei ner orgar hilfe brauchst wenn du sowas aufziehen willst dan sag bescheit mit orgar hab ich und mein weib erfahrung evends bis 3000 leutz haben wir schon durch gezogen
also 3052 eu wollt ich nicht für die bremsen hin legen :D :lol: da mach ich s mir lieber selber :lol: `

so und nu gehe ich mal wider hände ölig machen

Gruß Jens

Benutzeravatar
Freeclimber
abgefahren
Beiträge: 2011
Registriert: 2006-10-04 14:11:27
Wohnort: 79736 Rickenbach

#27 Beitrag von Freeclimber » 2009-10-05 17:11:22

Hi Jens.
Gun-ye hat geschrieben:
hat einer ne adresse wo man nen reflecktor für den suchscheinwerver herbekommt ??
Frag mal J.F. Walter, Tel.: 04288 / 928492 oder unter www.lkw-restauration.de

Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?

Benutzeravatar
Mykines
süchtig
Beiträge: 827
Registriert: 2006-10-03 11:37:02
Wohnort: DD

#28 Beitrag von Mykines » 2009-10-05 18:09:57

Hallo,

30 l braucht der Mercur nicht, bei kurzer Übersetzung und Maxdrehzahl so 25?. Bei meinem (insgesamt mit Rädern auf 127 übersetzt) brauche ich zwischen 19 und 22l.

Der 150er Magirus hat 150 PS... aus 9,5 l und braucht nicht mehr als der 613er mit 7,5l.

Die Bremsen, einmal gemacht und aller 2,3 Jahre die Bremsflüssigkeit gewechselt sollte Ruhe geben.

Brian

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-05 19:31:24

hey,

Danke für den link muß ich wohl anrufen im i-net find ich den reflecktor nicht

Mykines : na dann sehe ich ja beruhigter in die zukunft die 5 liter streich ich mir ein :lol: :lol:
was heist jetzt auf 127 übersetzt ??? und kekommt mann aus dem 125er auch mehr PS raus damit der einwenig floter unterwegs sein kann ?? oder anders übersetzen ???? muß ab mai mit nem Willy`s mit halten !!!

und wenn ich die bremsen am we mache dann häng ich mir nen zetel ins Fahrerhaus lieber ein mal öfter die suppe wechseln alls wider nur 15 km/h fahren :lol:

Gruß Jens
Zuletzt geändert von Gun-ye am 2009-10-05 19:32:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#30 Beitrag von Veit M » 2009-10-05 19:43:10

Wenn Du die Bremsen machst dann die Radbremszylinder alle schön mit ATE-Paste einschmieren (innen, das blaue Zeugs). Wenn das getan ist dann hält das ewig, regelmäßigen kompletten Flüssigkeitswechsel vorausgesetzt.

Ich schätze mal das ist meist das Problem, es wird nicht genug gespült und dann ist trotz "Wechsel" trotzdem alte Suppe drin, kostet ja. Im Vorratsbehälter wird dann der korrekte Siedepunkt erreicht, wichtig ist es aber am RBZ weil es ja nur da warm wird.

Ciao

Veit

Antworten