öl + Drehzahlmesser Maggi 125D 10

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
only4grip
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2009-04-15 21:55:24
Wohnort: zwischen harz und heide

öl + Drehzahlmesser Maggi 125D 10

#1 Beitrag von only4grip » 2009-10-01 20:46:00

moin moin
ich bin noch ein greenhorn was magirus schrauben angeht und noch nicht lange in diesem forum. daher meine erste frage hier :-)
und zwar wollte ich mir nachträglich ein öl-thermometer + drehzahlmesser einbauen, auf was müsste ich achten, und wo einbauen am motor?
erstmal besten dank, und ich grüße alle gleichgesinnten :-)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2009-10-01 20:48:18

ölthermometer: möglichst ölwanne - nen fühler in die ablaufschraube würde sich anbieten...


Drehzahlmesser: bei ner nachgerüsteten Drehstromlima dort an die entsprechende klemme, bei der alten gleichstromlima bracuhst du nen drehzahlgeber... oder gebastel mittels impulsschalter doer ähnlichem...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12256
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-10-02 15:01:27

Hallo,
ölthermometer: möglichst ölwanne - nen fühler in die ablaufschraube würde sich anbieten...
Wenn das Kabel dann nicht zu abreißgefährdet, weil am tiefsten Punkt des Fahrzeugs liegend ist, sollte das kein Problem sein. Einfach drauf achten...

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Michael*
Kampfschrauber
Beiträge: 543
Registriert: 2008-07-05 23:33:08
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Michael* » 2009-10-03 11:17:52

Hallo,

hab's nie ausprobiert, aber ein kleines Thermoelement könnte man doch an der Spitze in den Ölmessstab einlassen, oder?

Gruß

Michael*

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Der Bootsbauer » 2009-10-03 11:24:02

Gibt es nicht auch Ölmesstäbe (bzw. Teile die man statt Meßstab einsetzt) mit Temperatursensor?

Benutzeravatar
only4grip
infiziert
Beiträge: 75
Registriert: 2009-04-15 21:55:24
Wohnort: zwischen harz und heide

Moin

#6 Beitrag von only4grip » 2009-10-03 11:45:16

Erstmal besten dank für die schnellen Tipps hier :D das geht hier ja echt flott.

Dann weis ich wenigstens wo rauf ich achten muss beim Einbauen.
Ich wollte mir Oldtimer Anzeigen verbauen, wegen der Optik. Ich habe schon mal ein bisschen im Netz rumgeschaut. Bei den Drehzahlmessern hatte ich einige mit Wellenanschluß gefunden, was wohl brobleme bereiten würde. Dann doch lieber einen mit Elektrik anschluß.

Wenn jemand einen Drehzahlmesser + Öl-termometer mit Sensor über hat, kann er mir ja mal ein angebot machen.





Mit dem Thermoelement am Ölmessstab müsste eigentlich funktionieren, nur müste man dazu den Messstab bearbeiten
(Kabelnut)
Ich würde lieber denn Sensor am Motor fest Montieren.
Am Ölmessstab hat man dann ein Nervendes Kabel und abreißgefahr.

Beste Grüße

Benutzeravatar
Gun-ye
infiziert
Beiträge: 61
Registriert: 2009-06-11 11:03:13
Wohnort: Haminkeln Brünen NRW
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Gun-ye » 2009-10-05 19:40:11

moin moin
so weit ich weis gibts öl mäßstäbe mit sensor aber ich ken die dinger nur für PKW`s bei unseren is der doch etwas dicker auserdem kanste mit denen nicht mehr messen wie viel öl noch da is du müsstest dann denn originalen immer mit schleppen und vor allem wissen wo du ihn hin getanhn hast wenn du in brauchst :D

bei dem begensten platzangeboht was wir haben könnte das zum problehm werden :angel:

das verlegen der kabel is von da aus kein problehm mehr

Gruß Gan-ye

Benutzeravatar
Der Bootsbauer
süchtig
Beiträge: 901
Registriert: 2009-03-28 14:41:47
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Der Bootsbauer » 2009-10-05 20:24:41

Richtig, Ölmesstab in einem Röhrl im Motorraum zwischenlagern.

Antworten