Seite 1 von 1

vibrationen magirus

Verfasst: 2009-09-24 23:05:52
von Magirus 120 D7
moin zusammen.

bei meinem magirus 120 d7 hab ich folgendes problem:
während der fahrt treten starke vibrationen bzw. nerviges dröhnen im antriebsstrang auf wenn
das auto im bereich des lastwechsels rollt.also zum beispiel bei leicht abschüssiger strasse.wenn der antriebsstrang so gerade eben entlastet ist.so bei geschwindigkeiten zwischen 60 und 90.sobald das auto wieder unter last fährt, ist das problem nicht mehr da.
was könnte das sein ?

die kardanwellen hab ich schon nachgeschaut, da scheint es kein spiel zu geben... hoffe es liegt nicht am getriebe.

gruss, christian.

Verfasst: 2009-09-24 23:12:15
von vikingswen
Hast du die Radlager schon kontrolliert? Diese koennen ziemlich Laut werden wenn Schaeden auftreten. Vielleicht mal aufbocken und die Raeder von Hand drehen und auch nach Spiel in den Lagern schauen.

Verfasst: 2009-09-25 0:04:35
von Lasterlos
Hallo Christian,
danke für die Frage, dann brauch ich sie nicht stellen.
Hab genau das gleiche Geräusch bei gleicher Situation, 130 D7, versuchs immer zu
ignorieren, nervt aber.

Dröhnende Grüße Markus

Verfasst: 2009-09-25 0:16:46
von dave
hallo markus,

das kenne ich auch vom 120d7.

also ich find das beruhigend, dasses bei dir auch so ist :angel:

evtl. einfach die unbelastet innerhalb des "zahnflankenspiels" oszillierenden zahnräder?

das ist echt laut... aber son stahlzahnrad ist ja such hart und schwer :D

was ich noch nicht getestet habe ist, obs auch in anderen gängen und evtl. in der untersetzung bzw. im leerlauf (schaltgetriebe und/oder verteilergetriebe) auftritt, so liesse sich das evtl. eingrenzen.

könnte anderes öl was ändern?

grüße,
david

edit:
@christian: oh prima, jetzt bin ich noch beruhigter ;)

Verfasst: 2009-09-25 0:25:44
von Magirus 120 D7
ja das ist ja schön das ich mit dem problem nicht allein bin....


bei einem freund von mir gabs das gleiche problem in einem 88 land rover.bei ihm wars ein lager im getriebe, welches nachgestellt werden konnte.
aber das hilft uns wahrscheinlich auch nicht weiter.wenns das getriebe ist, gibts hier keinen getrieb spezialisten für die magirus getriebe ?

Verfasst: 2009-09-25 8:42:41
von jonson
Würde sagen, das ist höchstwarscheinlich normal..War bei meinem Magirus 160 ANW auch immer..

Verfasst: 2009-09-25 9:43:26
von Suoi
Hi Magirus 120 D7,

mach dir keine großen Sorgen bezüglich dieser Vibrationen bzw. Geräusche!!

Bin letztes Wochenende mit meinem 168M11 auch über 800km auf der Autobahn gefahren und hatte die ganze Zeit bei den Lastwechseln
(zwischen 70km/h und 90km/h) die Vibrationen! Wenn ich auf's Gas trette sind sie wieder weg!!
Hört sich bei mir an wie wenn ich Eisen durch nen Fleischwolf drücke!! :ninja:

Hab im Internet schon ein bisschen gestöbert, und das Problem dürfte darauß entstehen dass im Getriebe zwischen den Zahnräder
ein "großes" Spiel vorhanden ist und diese dann vibrieren und Geräusche erzeugen!!
Da kommt bei mir dann noch der permanente Allrad hinzu welcher für zusätzliche Unruhe im Getriebe sorgt.

Dazu gibt es bereits andere Threads, schau mal rein:

Mahlendes Geräusch im Antriebsstrang
Geräusche im IVECO Magirus 110-17

Trotzdem finde ich es auch etwas komsich dass so ein Geräusch "normal" ist! :bored:

Einfach eine lautere Musikanlage einbauen!! :walkman: :rock:

MfG
Suoi

Verfasst: 2009-09-25 9:49:10
von Suoi
dave hat geschrieben:
könnte anderes öl was ändern?
hm, glaube das dickflüssigeres Öl etwas helfen könnte, da es die ganze Sache etwas dämpft!!
Bis die ersten 100km halt vorbei sind und das Öl heiß und dünnflüßiger geworden ist!

MfG
Suoi

Verfasst: 2009-09-25 10:36:35
von jonson
Anderes Öl ändert daran kaum etwas , außer das bei kaltem Öl die Drücke an den Dichtungen höher werden und dann dafür die Dichtung oder der Simmerring verreckt.. Also lassen und originale Spezifikation einfüllen...

Verfasst: 2009-09-25 22:07:07
von ud68
vibrationen magirus
Wenn's nicht vibriert, ist der Motor kaputt :D

Udo

Verfasst: 2009-09-25 22:17:44
von scynet
Das ist ja interessant, bei meinem Saurer ist das auch, aber nur wenn er so 100 km über die Autobahn warmgefahren wurde dann kommt das Geräusch wenn ich leicht vom Gas gehe und er die Geschwindigkeit gerade so hät.
Es scheint von der Vorderachse zu kommen und tritt periodisch auf so alle 3 sekunden Schruuummmm....................Schruuuuummmm.

Scheint ne art resonanz zu sein, wenn das Öl frisch ist, ist es nicht so laut und Deutlich, jemend der das Auto nicht kennt würd es wahrscheinlich auch überhören. Wenn ich nur 5 kmh unter der Höchstgeschwindigkeit (endlich weit von der Lichtgeschwindikeit entfernt) fahre, ist es gar nicht. Also mach ich das. Danach wenn das öl wieder etwas kälter ist, kann ich wieder heizen und es dauert bis es wieder kommt.

Gruss ALF

Verfasst: 2009-09-26 10:04:20
von Rübensucher
Moin,

ich kenne diese Geräusche/leichte Vibrationen von meinem Steyr 680 auch. Allerdings kurz vor der "Höchstgeschwindigkeit" ca 5-10km/h darunter. Es klingt wie periodische "Unwuchten" im gesamten Antriebsstrang; Schrumm, Schrumm eben. Die Kardanwellen sind bei mir OK.
Ich hab für mich beschlossen, daß das normal ist... und meide diese Drehzahl.

Gruß Hannes

Verfasst: 2009-09-27 20:54:34
von Hatzlibutzli
Auch meine Mercure haben diese Geräusche ... der 125er hat sie ab etwa 75 km/h, der 150er ab gut 90 ...

gehört so ...

Grüße ... Simon

Verfasst: 2009-09-27 21:02:55
von Andy
Hai,

jawoll, meine beiden Mercure (125 D10) auch bei ca 70-75 km/h rappelt es im Gebälk, so dass der unbesetzte Beifahrersitz wie blöd Geräusche macht.

Dies Schiebe ich auch auf Vibrationen die Überlagert sind und sich dort alle mit einer Frequenz treffen (ähnlich Eigenfrequenz)

Mein WOMO Mercur wackelt auch ziemlich so bei 40km/h, dass schiebe ich auf die vordern Reifen, bei denen ich einiege Gewichte Verloren habe- die haben ne ziemliche unwucht.

Wie der Udo sagte, wenns nicht rappelt ist der Motor aus :D

mfg

Andy

Verfasst: 2009-10-01 20:20:12
von namondo123
Moin,
auch der 95 D7 rumpelt zuerst bei ca. 70 und dann noch mal bei ca. 81 (Navi). Wenns mal länger den Berg runter geht und die Kiste ausnahmsweise 83 fährt hörts wieder auf.
so: dont worry drive happy
Gruß

Verfasst: 2009-10-15 19:44:25
von Wüstling
zu grosses Lagerspiel im Verteilergetriebe?
Meiner macht auch Geräusche im Schiebebetrieb und werde irgendwann mal die Lager im VTG austauschen oder eventuell einstellen.
Hat das schonmal jemand gemacht?

fragt der

Wüstling

Verfasst: 2009-10-15 20:06:01
von Merkur150d.da
moin, was soll ich sagen...diese geräusche hat mein merkur auch...aber das war nicht immer so...oder mir ist es nicht aufgefallen....merke das erst bewußt sit diesem jahr :angel:

wenn jemand weiß0 woher :blush:

mfg
andy

Verfasst: 2009-10-15 20:16:26
von kartoffel-koenig
Einfach Sägespähne ins Getriebeöl und schon läufts ruhig :D


Gruss René

Verfasst: 2009-11-01 11:34:11
von LF8
Bei mir ist genau derselbe Effekt, ich hatte schon daran gedacht, daß die Wellen verdreht eingebaut wurde und wollte das mal kontrollieren. Kann ich mir jetzt sparen, da es ja wohl offensichtlich normal ist.

Schönen Tag noch


Alexander

Verfasst: 2009-11-01 18:35:04
von Rumpelstielzchen
Mein 130 D 7 hat das auch. Ich ignoriers erstma...
;-)