Seite 1 von 1

"Dauerhaft" im Gelaendegang fahren?

Verfasst: 2009-09-23 17:17:44
von cookie
Hi Leute,

spricht etwas dagegen dauerhaft im Gelaendegang zu fahren?

Mit dauerhaft meine ich: Hier im Gebirge faehrt es sich mit den kleineren Abstufungen wesentlich besser in der Gelaendeuntersetzung. Schneller als 50km/h faehrt es sich ohnehin selten. Ich bin eh schon in manchen Gebieten fast nicht mehr in der Strassenuebersetzung gefahren und kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein Problem ist, die Untersetzung laenger zu nutzen - wuerd mich halt dennoch mal interessieren...

Uebrigens ein Tipp fuer alle Magirus "Anfaenger":
Ich schalte eigentlich immer waerend der Fahrt zwischen den Uebersetzungen um. Das geht soweit sehr gut - allerdings rate ich davon ab im Schubbetrieb von Strasse auf Gelaende umzuschalten. Das hat schon zweimal nicht sehr gesund geklungen. Bergauf klappt es hingegen sehr gut - macht auch mehr Sinn, denn sobald die kleinere Untersetzung drin ist, man sehr schon im gleichen Gang weiterfahren kann.

Falls das allen klar ist, sorry fuer die Dumme Anmerkung :lol: :lol:

Gruesse!
Jan

Geländegang

Verfasst: 2009-09-23 18:20:10
von lunschi
Hallo Jan,

ich kenn nur das Mercedes-Verteilergetriebe. Und da ist das Geländegang-Zahnrad nur gleitgelagert, während das Strassengang-Rad ein Nadellager hat. Von daher würde ich schon darauf schließen, das die Konstrukteure den Strassengang als Vorzugsgang gesehen haben. Von daher sollte man nicht länger als nötig im Geländegang fahren. Wenn man die generellen Lebensdaueranforderungen an LKW-Triebstrangteile bedenkt, sollte es trotzdem recht lange halten, weil Ihr ja auch nicht mit voller Last unterwegs seid.

Gruss,
Kai

Verfasst: 2009-09-23 18:43:32
von Kami
kein Problem beim Magirus, kannst du machen

Gruss

Kami

Verfasst: 2009-09-23 20:36:05
von landwerk
Jo , unproblematisch beim Deutz !

Genau dafür ist die Untersetzung da ( zb. Fahrten im Gebirge ). Also guten Weg weiterhin.

Im Toyota VTG sin im übrigen so einige Lager "nur" als Gleitlager mit Buchsen ausgeführt . Auch unproblematisch.
Kurbelwellen- und Pleuellager sind bei fast allen Motoren auch "nur " Gleitlager. Hier allerdings mit Öldruck beaufschlagt. Auch unproblematisch.

Oli

Verfasst: 2009-09-24 7:25:20
von cookie
Danke.

Im Handbuch steht ja eigentlich auch: Die Geländeuntersetzung ist fürs Geländer oder Bergfahrten.

Wollte nur noch mal sichergehen.

Grüße!!!
Jan