spricht etwas dagegen dauerhaft im Gelaendegang zu fahren?
Mit dauerhaft meine ich: Hier im Gebirge faehrt es sich mit den kleineren Abstufungen wesentlich besser in der Gelaendeuntersetzung. Schneller als 50km/h faehrt es sich ohnehin selten. Ich bin eh schon in manchen Gebieten fast nicht mehr in der Strassenuebersetzung gefahren und kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein Problem ist, die Untersetzung laenger zu nutzen - wuerd mich halt dennoch mal interessieren...
Uebrigens ein Tipp fuer alle Magirus "Anfaenger":
Ich schalte eigentlich immer waerend der Fahrt zwischen den Uebersetzungen um. Das geht soweit sehr gut - allerdings rate ich davon ab im Schubbetrieb von Strasse auf Gelaende umzuschalten. Das hat schon zweimal nicht sehr gesund geklungen. Bergauf klappt es hingegen sehr gut - macht auch mehr Sinn, denn sobald die kleinere Untersetzung drin ist, man sehr schon im gleichen Gang weiterfahren kann.
Falls das allen klar ist, sorry fuer die Dumme Anmerkung


Gruesse!
Jan