hallo zusammen,
habe probleme mit dem getriebe- also eigentlich einen total schaden - und probleme zwecks einem neuen...
habe nen 991er mit nem ak 6-65 zf icl. vorschaltgruppen.
das problem ist, dass die plakette der getriebe nummer fehlt und weder ich noch ein zf mechaniker in der lage waren, die eingestanzte nummer zu finden. das heist es ist mir nicht möglich, die genaue übersetung zu ermitteln. der anruf be MAN brachte auch nicht´s, da diese nur lachten bei dem der erwähnung 82er baujahr. meine fahrgestellnummer sei um zwei ziffern zu kurz, um etwas zu ermitteln...???
kann man die übersetzung ungefähr ausfindig machen, wenn ich bei ausgebauten getriebe nen gang einlege- bei der zapfwelle 10x dehe und mitzähle, wie oft sich der kadernflunch mit dreht?
natürlich nur zum vergleichen zu den getrieben die ich in aussicht habe...
ich hätte da nämlich zwei. eines mit der übersetzung 9.0 - 1 und eines mit 9.0 - 0.85. zweiteres wäre ein overdrive. könnte ich dieses ohne bedenken zwecks fahrwerk verbauen, wäre ja auch praktisch, da ich mit sehr niedriger dehzahl in der endgeschwindigkeit bleiben könnte - obwohl da vielleicht 200PS etwas zu mager sind?!
was meint ihr dazu...
danke schonmal
steyr 991 getriebe-such-probleme
Moderator: Moderatoren
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Also, mit den kurzen Achsen (stimmt die Achübersetzung wirklich?) kommst Du mit dem 0,85-Getriebe gerade mal auf 80 Km/h bei 2500 1/minrevilo hat geschrieben:hallo,
fahre 14.00er, habe die 5.72er differenziale drinnen...
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
hallo,
so nun ist alles wieder bei-einander...
.
sind gestern mal probe gefahren- das was uns aufgefallen ist, ist dass bei den unteren gängen bis 4, wenn man bergauf stärker beschleinigt, alles fürchterlich zu vibrieren anfängt. das wäre mir vorher nie in diesem ausmaß aufgefallen. es spürrt sich an, wie wenn man den allrad auf asphalt eingeschaltet hätte (was aber definitiv nicht der fall ist) und dieser verhindert, das flüssig angetrieben wird.
an den reifen sollte es auch nicht liegen, denn sonst, hätte mir das vorher auch schon auffallen müssen...
hat jemand eine idee?
so nun ist alles wieder bei-einander...
.
sind gestern mal probe gefahren- das was uns aufgefallen ist, ist dass bei den unteren gängen bis 4, wenn man bergauf stärker beschleinigt, alles fürchterlich zu vibrieren anfängt. das wäre mir vorher nie in diesem ausmaß aufgefallen. es spürrt sich an, wie wenn man den allrad auf asphalt eingeschaltet hätte (was aber definitiv nicht der fall ist) und dieser verhindert, das flüssig angetrieben wird.
an den reifen sollte es auch nicht liegen, denn sonst, hätte mir das vorher auch schon auffallen müssen...
hat jemand eine idee?