Seite 1 von 1

schnelle Achse, langsame Achse

Verfasst: 2009-09-07 12:52:43
von albrechtkern
Hola,
wegen "Nichterfolgs" in der Suchmaschine mal ne Anfängerfrage: Fährt mein MAN G90 nun schon schneller, wenn er ne "schnelle" Achse bekäme und ich bräuchte gar kein anderes ( 6-Gang) Getriebe? Oder bin ich da total falsch? Spreche natürlich nicht über Renngeschwindigkeit, aber über LKW-Mitschwimmen. Habe 136 PS und 365 / 80 MPT 81 Reifen drauf. Fährt jetzt so 83 km/h bei 2750 Umdrehungsen.
Was heißt "schnelle Achse" eigentlich?
Grüße Albrecht

Verfasst: 2009-09-07 12:55:08
von Kami
eine Achse mit einem schnelleren Differential - also andere Über(Unter)setzung


Gruss

Kami

Verfasst: 2009-09-07 13:24:00
von albrechtkern
AHA???

Albrecht (Nichttechniker!!)

Verfasst: 2009-09-07 13:29:20
von ugkugk
Hallo Albrecht,

ich bisher noch von keiner "schnellen Achse" beim MAN G gehört. Der Hinweis, mal bei MAN zu fragen hilft Dir wahrscheinlich auch nicht viel weiter. Welche Achse hast Du denn? MAN oder SOMA?

Gruß Andreas

Verfasst: 2009-09-07 13:32:26
von wayko
Mal ganz einfach gesagt: vom Getriebe geht die Kardanwelle zur Achse. Die Kraftübertragung von der Welle auf die Achse erfolgt über verschiedene Zahnrädchen. Diese unterscheiden sich bei einer langsamen und einer schnellen Achse.

Wenn Du also eine langsame gegen eine schnelle Achse tauscht, kannst Du Dein Getriebe unangetastet lassen. Aber Achtung! Bei einem Allradler mußt Du beide Achsen tauschen. Hinten schnell und vorne langsam funktioniert nicht...

Viele Grüße
Clemens

Verfasst: 2009-09-07 13:36:21
von albrechtkern
Hola,
die 8.136er (meiner Bj.85) haben, denke ich die Soma-Achse (sicher bin ich nicht). Im G90 Forum ist ja schon der Getriebeumbau thematisiert worden, der ist aber - für mich Nichthandwerker - mit viel zu hohen Kosten verbunden! Nichtsdestotrotz geisterten jetzt auf dem Willy-Janssen-Treffen wieder die Begriffe "schnelle - langsame Achsen" umher und da bin ich wieder nachdenklich geworden.
Albrecht

Verfasst: 2009-09-07 13:39:09
von albrechtkern
Aha!! Wayko war, während ich schrieb, schneller. Das erleuchtet ja schon etwas. Habe sowieso permanent Allrad. Müßte also beide Achsen machen. Wäre das aber nicht trotzdem viel einfacher - und damit billiger, als ein Getriebeumbau?!
Albrecht

Verfasst: 2009-09-07 15:49:58
von Kami
Einfach gesagt: Eventuell

WEnn es ein Getriebe gibt was an deine Kupplungsglocke (m.e. eine Euroglocke vom Flanschmass) gibt, welches - ich unterstelle mal das dein Auto 1:1 im höchsten gang übersetzt ist - einfach dranzuschrauben ist, dann sit das m.e. die einfachste Lösung (z.b. 1:0,69 im höchsten gang - vmtl selten)

Wenn man bei den Achsen die Differentiale einfach gegen andere Serienteile tauschen kann, dann sit das auch machbar (Steckachsen raus, kardanwelle ab, diff raus, neues rein und umgekehrt wieder zusammen).

Wenn amn andere Achsen verbaut, dann geht das - sofern die Aufnahmen für die federn gleich sind - relativ einfach - jedoch muss dann die Bremsanlage angepasst - getauscht werden.

Man könnte auch das Verteilergetriebe durch ein "schnelleres" ersetzen....

Ich würde verteilergetriebe, diffs oder getriebe machen (wenn unbedingt nötig)- oder wenn möglich - einfach grössere REifen...

Gruss

Kami

Gruss

Kami

Verfasst: 2009-09-08 9:19:43
von OliverM
Es gibt/gab für die Soma - Achsen eine schnellere Übersetzung . Ich hatte sie mal angefragt . Leider lag der Preis pro Achse bei 9 Kilo-Euronen zuzügl. Einbau und Mwst.

Damit hatte sich daß Projekt erledigt , und wir haben ein 6-Gang Getriebe verbaut.

Ich persönlich würde den Karren erst mal auf 14.5 R 20 (+6%) oder 365/85R20(+10%) Bereifung setzen .


Grüße

Oliver

Verfasst: 2009-09-08 10:42:26
von Pepone1
Nur mal so zur Info: Endgeschwindigkeit bei mir mit schnellen Achsen, 5-Ganggetriebe und Bereifung 12,5 / 20: 103 Km/h (GPS), Tempo 80 mit ca. 2100 U/min.

Verfasst: 2009-09-08 11:50:40
von RainerW-RE
Hallo,
bei den MAN Achsen (flache bzw. ovale Differenziale in den Achsen) läßt sich das Diff aus dem MAN KAT verbauen. Macht schon was aus.
Der Vorbesitzer von meinem hat das so gemacht. Mit 365/80R16 Bereifung läuft meiner >110km/h :angel: :lol: .

Gruß Rainer

Verfasst: 2009-09-08 11:51:11
von RainerW-RE
äh, und 5 Gang Getriebe...

schnelle Achsen

Verfasst: 2009-09-10 14:43:57
von wischulte
Hallo,

ich fahre einen 1017A und bei diesem Fahrzeug gibt es meines Wissens langsame, mittlere und schnelle Achsen. Mein Fahrzeug Bj. 5.88 stammt von der Bundeswehr und hatte von Natur aus "mittlere" Achsen, d.h. für mich: 76 km/h im höchsten Gang bei 2400 Umdrehungen (=Ende des grünen Bereiches) und einer für mich maximal zu ertragender Lautstärke, aber noch erträglich. Jetzt habe ich die "schnellen" Achsen niegelnagelneu für knapp 5000 Euronen von einem LKW-Fachbetrieb einbauen lassen und habe ein "neues" Fahrgefühl: echte 91 km/h (über längere Strecke mit GPS gemessen) bei 2200 Umdrehungen, 100 km/h bei 2400 Touren. Geht vielleicht auch in Selbstbauweise billiger, wenn man mehr Ahnung von der Materie hat als ich.

Gruß
Willy

Verfasst: 2009-09-10 19:29:18
von Jofri
Hallo,
OliverM hat geschrieben:Es gibt/gab für die Soma - Achsen eine schnellere Übersetzung . Ich hatte sie mal angefragt . Leider lag der Preis pro Achse bei 9 Kilo-Euronen zuzügl. Einbau und Mwst.
Für den G90 gibt es zumindest 6 verschieden "schnelle" Differentiale.
der MAN-Preis pro Diff liegt bei 3500 Euro + MwSt. Als ich vor ca. 2 Jahren angefragt habe, waren von den "schnellen" Diffs Europaweit nur noch eines zu bekommen - also uninteressant. Ich fahre nun mit einem 6S850 und 14.5er 80KmH bei 1800 UpM und 100 bei 2100 UpM.

@Rainer, das ist sicherlich interessant! Hat dein Auto Soma-Achsen? Aus welchem KAT sollen die Diffs passen und wie sind die übersetzt?
Oder anders gefragt, bei welcher Drehzahl fährst du >110 KmH?

Schönen Abend, Jochen

Re: schnelle Achsen

Verfasst: 2009-09-10 21:00:25
von Pirx
wischulte hat geschrieben:Jetzt habe ich die "schnellen" Achsen niegelnagelneu für knapp 5000 Euronen von einem LKW-Fachbetrieb einbauen lassen ...
Hallo Willy!

Der Preis läßt mich vermuten, daß "nur" die Teller- und Kegelräder in den beiden Differentialen getauscht wurden. Stimmt's?

Pirx

Verfasst: 2009-09-10 21:57:13
von wischulte
Hallo Pirx,

ja, genau so ist es. Es gab auch noch andere Alternativen, wie das etwa 120 kg schwerere 12-Gang-Getriebe o.ä. (also mit Untersetzungen) oder ein Getriebe, das auch in einigen Rundhaubern verbaut sein soll und von Magirus stammt. Damit könnte man aber in anderen Ländern bei Defekten Schwierigkeiten bekommen, da dies kein original Mercedes Teil ist. Bin, wie gesagt, in Schraubersachen nicht so fit (arbeite aber daran) - bin mehr so eine Art Holzwurm mit und ohne CNC-Unterstützung.
Jedenfalls bin ich jetzt mit den Fahreigenschaften meines 1017A sehr zufrieden.

Gruß
Willy

So sieht das Teil aus:
Bild

KAT Diffs

Verfasst: 2009-09-10 22:10:54
von man-4x4
Hallo,

die KAT Diffs passen nur in den MAN Achsen - bei den SOMA Achsen leider nicht.

Gruß Peter

Verfasst: 2009-09-11 20:59:52
von albrechtkern
Ja, schade, schon wieder eine schöne, vielleicht nicht so teure Idee tot! Also weiter mit 83 km/h bei 2750 U.
Grüße, Albrecht