Seite 1 von 1

Sechskantschraube M8x22 woher??

Verfasst: 2009-08-30 13:02:28
von hanomakker
Hallo leute

ich such nen hersteller für sechskantschrauben M8x22, SW 14, 10.9, und jetzt kommts: sie sollten einen schaft von 13mm haben.

werden verbaut am kardanwellenflansch des Al 28.

und was da falsche schrauben anrichten können wissen wir ja zu gut....

nunja, M8x25 ginge auch, und der 14er kopf ist nur bequemlichkeit, aber ein schaft sollte schon sein und die 10.9er güte.....

viele grüsse und vielen dank

tino :rock:

Verfasst: 2009-08-30 13:49:03
von Ingenieur
Hallo,

das ist eine Sondergröße.

Diese Schrauben sind extra hergestellt worden.

Abhilfe:

SW 13 (technisch kein Problem)

Schraube nach Schaftmaß auswählen und dann kürzen.

Ggfs. an Feingewinde denken, auch wenn es eigendlich nicht
nötig ist.

...

Verfasst: 2009-08-30 18:56:13
von Maggi-Fan
Hallo,

Google mal nach "Paßschrauben", da solltest Du fündig werden.

oder hier z.B. www.pasvahl.de , oder hier, http://www.schrauben-engel.de/de/liefer ... -r/610.php

Aber, 14er Kopf wirst Du wohl vergessen können, 13er tuns genauso gut.


Rolf.

Verfasst: 2009-08-30 19:03:05
von Rollo
Schau mal hier:

http://www.blaueseiten-online.de/

unter Sechskantschraube mit Schaft DIN 931

Hat dann allerdings SW13

Gruß

Rollo

Verfasst: 2009-08-30 19:24:56
von Schorni
Moin,

ich hab letzte Woche gerade solch ähnliche Schrauben bei einem Landmaschinenhändler geholt, waren auch für den Kardanantrieb.

Verfasst: 2009-08-30 19:46:11
von Der Bootsbauer
Ich sag nur schraubenzentrale

Verfasst: 2009-08-30 20:32:20
von HanoAL28
Hallo !

In der Schraubenzentrale in München habe ich es auch schon versucht. In SW 14 hat er nichts.

@ Tino
Bei einer Sonderfertigung beteilige ich mich.

Habe erst vorgestern meine Kardanwelle getriebeseitig abgeschraubt. Waren nur 5 Stck SW-13er-Schrauben dabei, aber mit denen war es ein Gewürge.

Gruß Fred

Verfasst: 2009-08-30 20:59:57
von Filly
Darf ich mal blöd fragen: Warum müssen es Schaftschrauben sein?

Bei einer normalen Schraubverbindung ist das Durchgangsloch größer als die Schraube, sie sitzt also locker und übernimmt keine zentrierende Funktion. Die Schraubverbindung hält durch die Vorspannkraft und da ist es egal ob Schaftschraube oder nicht.
Wenn die Schraube etwas zentrieren soll, dann müssen es eh Passchrauben sein, keine normalen Schaftschrauben.

M8 hatte früher die SW 14. Nach der heutigen Norm nur noch SW 13. Dürfte also nicht einfach sein SW 14 zu bekommen.

Christoph

Verfasst: 2009-08-30 21:02:01
von Der Bootsbauer
HanoAL28 hat geschrieben: Waren nur 5 Stck SW-13er-Schrauben dabei, aber mit denen war es ein Gewürge.
Das hat aber nix mit der Schlüsselweite zu tun!

Verfasst: 2009-08-31 6:40:13
von hanomakker
@bootsbauer

doch, hat es. weil: der flansch ist so gedreht, dass mer mit SW 14 am getriebe nicht gegenhalten muss (is auch doof, weil da fast kein rankommen ist).

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-08-31 8:10:20
von AL28
Hallo
Tino wie schon gesagt , ich bin auch an einen Satz interessiert .
Gruß
Oli

Verfasst: 2009-08-31 18:03:50
von hanomakker
hallo

also anfragen laufen.... natürlich über die firma.... angefragte menge 50 stck.

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-09-10 19:08:00
von hanomakker
alzo:

das anfertigen der schrauben ist unbezahlbar...... der billigste anbieter wollte fürs stück 5,50 euro...... wären dann aus dem vollen gearbeitet und nachträglich vergütet.

hab jetzt M8x1, 25 lang genommen und schnorrscheiben untergelegt, das richtige drehmoment (35Nm) ,dazu noch loctite. sollte jetzt nichtmehr locker werden.

ist halt ne scheiss frickelei mit den 13er köpfen, aber ich kanns nicht verhindern......

viele grüsse

tino :rock:

Verfasst: 2009-09-12 10:58:13
von Der Bootsbauer
hanomakker hat geschrieben:der flansch ist so gedreht, dass mer mit SW 14 am getriebe nicht gegenhalten muss
Das heißt, daß, wenn Du am Getriebe ein Metallplättchen unterlegst, Du auch mit ner 13er nicht mehr gegenhalten mußt?
Dann setz doch einen Schweißpunkt auf den Kopf, oder kleb ein passendes Stück Blech drauf.....